119, 24, Mat 1911, Fertige Bücher, BörlcnbkM k », Dtlchn. Buchyandcl. 6351 f^üi- blioiitmatiiemstiicer beul-beitei von <A Op. 5. öerliner Lrolöß, H4 4,80, Oed, dl 6, — . Verlag von Larl kirnst poeleliel in I^eiprig ^euer kranlifurler Verlag 0. m. b. H., kraokkurl a. itt. lömin eilten üleMzer nncli kin«? g Von ^närrej biiemojevski. Nit 86eti8 ^.bbilckun^sn im Isxt. Vrsi8 ^ —.75 orä., —.55 notto, ^ —.50 bar unck 11/10. Lin böebst bsaobtsvsvsrtsr Lsitrax 2um Obristusprodism. vis Läuksr cksr Lüobsr Illl; vlltllkllnürNe llonril. lriii keitrsx rur ^uHilsruox über die Praxis der päpstlicken voxmenkabrikstioiiea. tteinricli lNvnler. krsi8 ^ —.75 orä., ^ —.50 bar unck 11/10. blur bsr. »o « o Ll o u oa 6 ll ^ Pfohl, Neues Wörterbuch U der französischen und Vl deutschen Sprache. 2 Teile in l Band, Geb. 7 M. Bar 4.20 M,; 10 Ex. 35 M. Urteile. Nr. 92: „Pfohl hat mich außerordent- lieh befriedigt, weshalb ich ihn warm empfehlen werde," Rektor Flitschen, Rektorschule zu Bremervörde (Lann.). Nr. 93: Geradezu überraschend reich haltig, insbesondere mit Rück' sicht auf die Verarbeitung der neuesten Literatur und der Alltaassvrache." Prof, vr. Gottlieb, deutsche Staats-Realschule zu Karolinen thal bei Prag, Nr. 94: „Pfohl rechne ich zu den bedeutsamsten Erscheinungen auf dem Gebiet des fremd sprachlichen Unterrichts, Sein großartiger Wortschatz wird jedem Gebiet voll und ganz gerecht" sllt Sprachlehren» Leinccke, Stadt, »zk Äandelsfachschule zu Meiningen, II Nr. 95: ^ Ich habe Ihr Wörterbuch 8 täglich in„ Benutzung und 51 darf ohne Übertreibung sagen, U daß es mich bis jetzt im 8 großen und ganzen nicht im »V Stiche gelassen hat. Ich habe I! es daher auch meinen Schülern A und Freunden bestens em- A pfohlen," I» Bürgerschullehrer B. W, zu 51 Pößneck (Thür.) L0O0O000V Bestellzettel anbei. ^ Leipzig, 24, Mai ISI l, ^ 0 F. A. Brockhaus. A 825»