IIS, 24. Mai 1S11. Künftig erscheinende Bücher. Börsenblatt f. d. Dtschn. Buchhandel. 6359 Georg Müller^ H) Verlag, München In Rürze erscheint: /löolfZreiherr vonRnigge Uber stuf Grund öer fünften von Knigge als maßgebend bczeichneten Original ausgabe herausgegeben und mit einer Einleitung versehen von Hans Zeigt Preis geheftet M. S.—, gebunden M. b.50, Luxus-slusgabc M. 15.— Knigges „Umgang mit Menschen" hat eine sprichwörtliche Berühmtheit erlangt. Die Namen öes Werkes und des Verfassers find säst in jedermanns Munde; gelesen haben aber heute das berühmte Such nicht allzuviele. 1788 zum erstenmal erschienen, wurde ihm in kurzer Zeit eine ungemein ausgedehnte Popularität zuteil, „slufloge folgte auf sluftage, in jeder gebildeten Familie war das Such anzutreffen." sGoeöeke in seiner Monographie über Knigge.) In Schulen wurde es als bildendes Lesebuch benutzt, kotzebue konnte es ohne Sesorgnis, mißverstanden zu werden, von einer seiner dramatischen Personen wie eine slutorität zitieren lassen. Sie Suchhändler veranstalteten sofort Nachahmungen, Seitenstücke und Auszüge. In späteren Jahren war Knigges Name, dieses Suches wegen allein, noch so wirksam, daß die Spekulation ihn, nur mit geändertem Vornamen, vor flüchtige Machwerke setzte. Das Ausland blieb nicht hinter öer Bereitwilligkeit in öer Auf nahme öes Werkes zurück, es erschienen englische, dänische, holländische Übersetzungen usw. „Knigges slrbeit ist nicht nur immer noch nicht verdrängt, sondern auch noch nicht einmal erreicht worden." So war öer „Umgang mit Menschen" viele Jahrzehnte hindurch ein Hausbuch öer deutschen Jamilie. Wirken und Persönlichkeit Knigges wurden später viel angefeinüet, die Romantiker, ins besondere Schleiermacher, haben sich mit dem „Umgang mit Menschen" scharf und eingehend auseinanöergesetzt. Trotzdem konnte die Popularität öes Werkes nicht geschmälert werden. Unsere fiusgabe stellt den alten von Knigge noch bei Lebzeiten redigierten Text wieder her. Sie wird überdies in einem schönen Drucke vorliegen, wobei auf die ausführ liche Würdigung des Werkes und der Persönlichkeit Knigges aus öer Feder öes Heraus gebers besonders aufmerksam gemacht werden soll. Eine Ausgabe öieser Art fehlte bisher im tzanöel. Das Werk wir- sich öeshalb seines Inhaltes unü seiner Ausstattung wegen nicht nur außer- oröentlich zu Geschenkzwecken eignen, sonöern auch allgemein eine freuöige Aufnahme sinüen; sein slbsahgebiet ist naturgemäß ein unbeschränktes, weshalb ein tätige verwenüung wirklich nur lohnen- sein kann. 4- vor Erscheinen gewähre 7/b mit 40°j>