8400 Börsenblatt s. b. Dtschn. Bnchhandcl. Fertige Bücher. ^ 120, 26. Mai 1911. UM»»«» !le nie ein AM 0r. Ittsx ILneclre, Verlsxsbucltli-lnllluiis, Hannover, Osterstr. 89. A ^„elsckek: vkk 80^Klri8cNk NO^ILIfl I^u8tiZ6 DiLl6lrtäie1it.uv86v 2um Voitra^o in kroblieksn Lr6i86N 1911. 43 Lsitsn Irl. 80. krsiZ ^ 1.—. m e^kl.1^08 von lromäblo OraillL in 4 ^ktsn von A^srie breiin V. jUsKes 1911. 112 Leiten Zr. 8". kreis .S 2.—. VerlaMadloiliiiiA üsr rVii8Nor'L6ti6ii Vniv.-LiieddrmäluiiK in Innsdruclc, Karlstrasss 4. (A Magdeburg, Ende Mai 1911. In unserem Verlage erschien kürzlich der zweite Jahrgang des vom „Deutschen Verein für das Fortbildungsschulwesen" herausgegebenen Jahrbuch des „Deutschen Vereins für das Fortbildungsschulwesen" für 1911. Das Buch bietet in seinem ersten Teile ein umfassendes Bild des bisherigen und gegenwärtigen Vereinslebens der Landesverbände des „Deutschen Vereins für das Fortbildungsschulwesen" im Großherzogtum Oldenburg, Königreich Preußen, Königreich Sachsen, Herzogtum Braunschweig und Frankfurt (Main), bringt im zweiten Teil eine Übersicht der Staatsbehörden, denen das Fortbildungsschulwesen in den Bundesstaaten untersteht, im dritten Teil ein Verzeichnis der hauptamtlichen Leiter und Lehrer, sowie der nebenamtlichen Leiter an gewerblichen, kaufmännischen und Mädchenfortbildungs schulen, und zum Schluß eine Übersicht über die Fortbildungsschulpresse mit Angabe der Herausgeber und einem Verzeichnis der im letzten Jahrgange erschienenen Artikel. Schon des dritten Teiles wegen, der zum ersten Male in einer solchen Zusammen stellung erfolgt, wird sich dieses Buch des regen Interesses und Zuspruchs aller Fortbildungsschullehrer, deren es ca. 15000 gibt, erfreuen. Der Ladenpreis des 198 Seiten umfassenden Buches ist auf 2 Mark festgesetzt. Wir bemerken dazu, daß sich der „Deutsche Verein für das Fortbildungs schulwesen" einen Subskriptionspreis von 1 Mark für alle bis 20. Mai a. er. bei ihm direkt eingegangenen Bestellungen seiner Mitglieder ausbedungen hatte. Einerseits ist dieser Termin nunmehr abgelaufen, andererseits sind hiervon die oben nicht angeführten Länder des Deutschen Reiches wie Baden, Bayern, Württem berg, Mecklenburg, Anhalt, Hessen, Elsaß-Lothringen usw. unberührt geblieben, da diese sich dem Verein nicht angeschlossen haben. In diesen Bezirken, wie auch hauptsächlich bei den nebenamtlich beschäftigten Fortbitdungsschullehrern, dem weitaus größten Teil der Fortbildungsschullehrer, dürfte von seiten des Buchhandels bei ge eigneter Maßnahme ein immens guter, jährlich wiederkehrender, Absatz zu erzielen sein. Wir stellen Ihnen gern ein Exemplar des Jahrbuches ä cond. zur Verfügung und bitten Sie, sich des beigefügten Bestellzettels bedienen zu wollen. Creutz'sche Verlagsbuchhandlung. Max Kretschmann. veksiilltiiisoliullg. Ordlester-kÄrtitur (Oä. I—XI) ^ 45.— netto, (Lä. I—XI) 100.— netto. Dem Lortiinsnt l-elpLix, äen 22. Llni 1911. üebriiOer kelaecke, Hol-ülnsikverlaA. freäebeul L Koenen, Verlsx, Lssen kiitir bis inmö Mzioii üös Ogsitsü Von k^aiir LsIIsr, gebasten. 30. 30 Ltzitsn. I^ackenprsiZ broseü. 30 H. vor bekannte Versager vervüentliobt liier