^ 120, 2K, Mai 1911. Künftig erscheinende Bücher. Börsenblatt s. d. Dtschn. Buchhandel. 6409 NßlMssni Nach dem sensationellen Erfolg, den Fsuerbachs Vermächtnis in unserer Neuausgabe gehabt hat (soeben gelangt die fünfzehnte bis neunzehnte Auflage zur Versendung), bringen wir jetzt das zweite Künstlerbuch, das in der modernen biographischen Literatur einen beinahe noch bedeuten deren Wert hat und bald ebenso weite Verbreitung finden wird, wie das „Vermächtnis", als dessen Gegenstück es dem verwandten Inhalt nach gelten kann: s MrlStauffss-Bmi SkinLrbkn,ssinfVsich, stinkGldilirtf* Dafgl'sM von VltoBmlmi Siebente Auflage kart. M. 2.50, geb. M, 3.50. Als das Buch zum erstenmal erschien, stand die erschütternde Lebenstragödie des unglücklichen Künstlers noch in frischem Angedenken; in den zwei Jahrzehnten, die seither verflossen sind, hat das reinmenschliche Interesse an dem schönen Werk nur noch gewonnen, weil alle die äußeren, aufsehenerregenden und von vielfachen Diskussionen begleiteten Ereignisse schon der Geschichte angehören. Am so stärker wirkt das Buch, das in aller Stille sich Jahr um Jahr weitere Kreise erobert hat, jetzt als Dokument eines leidenschaftlichen und von höchstem und reinstem Streben geleiteten Künstlerlebens. And so erfüllt uns heute die Tragik des Schicksals, das es wider spiegelt, der künstlerische Ernst, von dem es zeugt, mit tiefstem Mitgefühl für den unglücklich ringenden, den höchsten Zielen nacheifernden Mann. „Man kann sich nichts Intimeres denken," schrieb unlängst noch dis „Hilfe" über das Buch, „als diese ungewollte Auto biographie. Aber je mehr man sich in das wundervolle Buch hineinliest, desto gründ licher vergießt man schließlich den Roman dieses Lebens." And die „Münchener Neuesten Nach richten" nennen es „ein ckocument iiumain von großem Werte."