6414 Börsenblatt s. d. Dtschn. Buchhandel. Künftig erscheinende Bücher. ^ 120. 2«. Mai 1S11. Axel Juncker Verlag Berlin-Charlottenburg Wir versenden dieser Tage: Ludwig Huna, Officiere Roman. 31 Bogen stark. Preis geh. M. 4.50 ord., geb. M. 6.— ord. Partie 7/8 T Probeexemplare bar mit 40°/° und 7j6 - 50"/° Ludwig Huna, ein früherer Offizier, der sich als Dramatiker gerade in jüngster Zeit hervorgetan hat, einer, der ans dem vollen schöpft, aus dem reichen Quell eigenen Er lebens, rollt mit seinem ersten Roman ein ungeschminktes modernes Bild soldatischen Frohsinns und soldatischen Elends vor uns auf, vor allem aber: ein Kulturbild aus diesem Milieu, das so heikel wie interessant und zumal in unseren Tagen eines der vielumstrittensten und angeseindetsten ist. Mit großem Geschick, mit heißer Liebe und heißem Zorn versenkt sich Huna in diese Welt eigenartiger Konflikte, die er zu lebendigen Schicksalen gestaltet. Junge Kadetten sehen wir vor unseren Augen zu Männern und zu Offizieren heranreifen: harte und weiche Köpfe, leichtsinnige und charakterstarke Gestalten begleiten wir aus der Kadetten schule in die kleine, fröhliche Garnison oder in die frostigen Höhen des Generalstabs und in die kleine Grenzfeste, in die ein Ehrlicher „strafversetzt" wird. Freundschaft und Kamerad schaft, vor allem aber die Liebe begleitet dieses mannigfaltige Leben: tiefe und ernste Liebe und die flüchtige frohe Leidenschaft eines unbesorgten Herzens, die dann in schweren Tagen zu ruhigem, bürgerlichem Glück wird, um das der Getreue bereit ist die Ehren seines Standes aufzuopsern. Dann wieder sieht man die.Probleme des Sozialismus im Kampf mit der Seele des patriotischen Offiziers, der seine Liberzeugung nicht verleugnen will, und ein anderer wieder wird durch seine künstlerische Veranlagung und durch den Drang, sich frei betätigen zu dürfen, in seinem sicheren soldatischen Fortkommen bedrängt. Seit „Jena oder Sedan" hat die Literatur kein so farbenfrohes, wahrhaftiges und temperamentvolles Offiziersbild erlebt wie Hunas „Offiziere", noch nie aber ist dieses Milieu so allseitig, so von den verschiedensten Charakteren und Veranlagungen aus dargestellt worden. Speziell Österreich wird diesen Roman besonders freudig begrüßen: denn Huna ist selbst Österreicher, er liebt sein Land und seine Armee, der er angehört hat, mit heißer, stolzer Liebe, und so findet der österreichische Leser neben dem Typischen und neben dem militärisch an sich Interessanten noch tausend Beziehungen, Wohlvertrautes, mit einem Wort: Heimat! Dieses außerordentliche Buch, mit einer prachtvollen handkolorierte» Llmschlags-Zeichnung des Rakoczy-Turms von Wiener Neustadt, wird zweifellos einen literarisch-sensationellen Erfolg erzielen. Wir bitten Bahnhofsbuchhandlungen, Leihbibliotheken und Badeortsbnchhandlungen, sich freundlichst energisch für das Buch einzusetzen; wir kommen bei besonderer tätiger Verwendung in jeder Hinsicht entgegen. Die erste Auflage ist bereits fest vorausbestellt, so daß wir sofort die zweite und dritte Auflage haben Nachdrucken müssen, was das Erscheinen des Buches etwas verspätet hat.