6886 Börsenblatt f. b. Dtschn. Buchhandel. Amtlicher Teil. ^ 120. 26. Mai 1911. Creutz'schc Verlagsbuchhandlung in Magdeburg. 6400 Jahrbuch des »Deutschen Vereins für das Fortbildungsschul. wesen« 1911. 2 -ck. R. v. Deckers Verlag in Berlin. 6403 Edniund Demmc in Leipzig. ^ ^ sios M. Du Mont-Schaubergsche Bnchhdlg, in Köln. 6402 Wilhelm Engelmann in Leipzig. ^ ^ 6403 Frcdebcnl 5 Koenen in Sssen-R. 6400 Eberhard Frowcii» Verlag in Berlin. 6399 Raimnnd Gerhard in Leipzig. 6399 V. blarnite: llussisoirss llbnugsbuotl. 2. ä.uü. 1911. 1^35^. — Kussisobs Orawruatilr. 3. .chuii. 1909. 2 60 — kassiscbss liiernentarbuob. 2. ä.uü. 1908. 1 ./l 60 ef. Wilh. Hosfmann's Buchhandlung in Weimar 6407 gsb. 3 50 h. Insel-Verlag in Leipzig. 6416 Onggbä. 1 60 -ss in Lecker 3 >. Joseph Joloioiez in Posen. 6420 Axel Juncker Berlag in Sharlotteuburg. 641« Luun: Oküoisrs. 4 3l 60 ged. 6 ./«. Manzsche k. u. k. Hos-VerlagS- und UuivcrsitätS- 6408 Buchhandlung in Wien. Kesekebuobes. 1. luni 1911. 2 Leise. 30 70 Meher 5- Jessen in Berlin. 6409/11 Brahm: Karl Stauffcr-Bern. Sein Leben, seine Briefe und seine Gedichte. Kart. 2 .« 60 geb. 3 3i 60 Siegsried: Tino Moralt. Kampf und Ende eines Künstlers. 2 Bde. Kart. 6 geb. 7 3i. E. E. Mittler K Lohn in Berlin. 6397 Moltle: Briese aus der Türkei 1835—1839. 7. Aust. 9 ^4; geb. 10 Georg Müller Berlag in München. «416/17, 6421, 6425 "Chesterfield: Briese an seinen Sohn. 2 Bde. Ca. 8 3i; geb. ca. 11 3i; Luxus-Ausgabe ca. 30 3t. "Lafontaine: Werke II: Die Fabeln. Geb. in Halbleder 18 37; Luxus-Ausg. in Ganzleder 35 37. "— Werke I/II in gemeinsamem Karton. Geb. 36 37. "Loga-rare: Lsila. 3. Luii. 5 3»: geb. 6 e« 50 Nelson L Tons in London. 6405 Leck Librarz- Lck. 103. Ancnnngbtnn: Lbs 6ikt. 1 37. Kreon Library Lä. 073. Lniüs: Sslsotious. I 3». Line Library Lä. «4. ckskksrios: Lbs Lmntsnr koacber. I 37 50 H. Gebrüder Pactel <vr. Georg Partei) in Berlin. 6404 keinlre: Einleitung in äio tbeorotisobe Lioiogis. 2. Lull. 16 3l; geb. 18 .L. Schuster L Locssler in Berlin. 6413 "Lnckl: Oie Lbeukeuer äes Liesl. 2 3L; geb. 3 ./t. Sooistst lüäitrioe Likrurin in Mailand. 6401 II Loiiettino äelle kiiniebe. Onbrgnng 1911. I. 12.—. li Lilaugiori. Inbrgnng 1911. I, 18.50. L-tto spamer in Leipzig, 6407 Julius Springer in Berlin. 6388 Li n üocllxl. 28 37. 3. Luü. keb. I .« 60 c). ^ 3/sck. 22 3ls geb. 24 3i 60 <). ^ keb." 13 3t 40 " °° t i Alfred Nngrr in Berlin. 6407 "Lck. 1. Litual u. Zymbals, fl Kr.) "Lck. 2. kitunl u. L^inbols. (1 kr.) F. E. W. Vogel in Leipzig. 6423 Sebr. Vogt, «erlag in Papiermühle, S.-A. v 3 Wagner'sche Univ.-Buchh. in Innsbruck. 6400 Verbotene Druckschriften. Durch rechtskräftiges Urteil des Landgerichts Hierselbst ist auf Einziehung folgender Bücher: »Die heilige Dreieinigkeit«, herausgegeben von Franz Schumi 1905. Verlag von Franz Schumi in Zürich. Druck von Otto Buchholz in Hamburg, und »vr. M. Luther, I. Swedenborg und die Recht fertigung«, herausgegeben von Franz Schumi in Graz. Bitterfeld 1903. Druck von F. E. Baumann. Bitterfeld. Selbstverlag des Herausgebers, ferner die Hefte 1, 2, 4, 6, 6 des Werkes »Christus und die Kirche. Offenbarungen Jesu durch Franz Schumi 1905«. Verlag von Franz Schumi in Zürich. Druck von Otto Buchholz in Hamburg, und von der Schrift »Donnerworte Gottes über die heutigen Priester. Ewige Wahrheit über die Bibel und Deutung durch Franz Schumi 1906«. Verlag von Franz Schumi in Zürich. Druck von Otto Buchholz in Hamburg, die Seiten 11/12 und auf Unbrauchbarmachung der zu ihrer Herstellung ver wendeten Formen und Platten erkannt. 6. I. 689/10. M- Altona (Elbe), 18. Mai 1911. Der Erste Staatsanwalt. (Deutsches Fahndungsblatt Stück 3705 vom 23. Mai 1911.) a Lä. 2 ^ 60 -Z; A6b. 3 25 <Z.