^ 184, 10. August 1S1I. Fertige Bücher. SSUmblait s. d. Dychn. Buchhandel. 8g55 VLKl.^6 VOI^ IttLOVOK 8ILI^XO?kk'. Oie 6e6eutung 6er Kolloide für die d^ecümh Professor I)r. Kurt vVrn6t 2. tluklsAe. ?reis ord. iVl. i.zo, netto I.IZ, bar i.oZ Kinfüürun^ in die KoIIoidcüemie Lin ^bri88 der KoIIoidckemie für Oedrer, L abril^leiter, Zerrte und Studierende, von Professor Or. Viktor k'öscbl 3. verde88erte -tullsxe. Ornkang Z Logen. Lrei8 ord. IVl. 2.— , netto r.zo, dur 1.40 Orund^ü^e 6er Oispersoidcüemie Professor Or. ?. ?. von WeiruLru Ornlang ea. 8 Logen. ?rei8 ord. ^1. 4.—, netto z.—, bar 2.80 Zeitschrift für dhemie und Industrie der Kolloide („KoIIo!d-2eit8okrift^ ^Vi88en8ctrLftIiche und techn^cde Lund8cdau für du8 Oe8Lintgebiet der Kolloide Nr. Wolf^Ln^ OLtvvLlcl Ore8äsn, i. /Vu^ust iy11 Hieodor Lteinlcopfi OOOOOOOO» u a 0 u 6. 0 U » " Vk ll ll ll » I! ^ Pfohl, Neues Wörterbuch der französischen und deutschen Sprache. 2 Teile in l Band. Geb. 7 M. Bar 4.20 M.; 10 Ex. 35 M. Urteile. Nr. 132: Die Vorzüge des Pfohlschen Wörterbuchs machen esgeradezu unentbehrlich und werden hof fentlich dazu beitragen, die für die Schule ungeeigneten Not- Wörterbücher recht bald aus derselben zu verdrängen." vr. Neumeister, Oberrealschule I zu Kiel. Nr. 133: „Ich habe Pfohl seit mehr als zwei Monaten wohl täglich benutzt und ich habe selbst über die letzten Errungenschaften der Neuzeit in demselben stets die erwünschte Auskunft ge funden. Dazu nimmt das Aufschlagen weit weniger Zeit in Anspruch als bei den großen Wörterbüchern, weil auf jeder Seite sich drei Druckspalten finden und die Bedeutung der Wörter wohlgeordnet, kurz und bestimmt angegeben ist." Oberl. Professor vr. Schröter, Kgl. Gymnasium zu Salzwedel <Pr. Sa.). Nr. 134: „Viel reichhaltiger, als man nach seinem Amfang erwarten könnte." Oberl. vr. Nosenkränzer, Gym nasium zu Saargemlind. a o a a a a u Bestellzettel anbei. I A Leipzig, l 0. August l 9 ll. ^ 0 F 2l. Brockhaus. 0 1177«