184, 10. August 1911. Fertige Bücher. Börsenblatt i. d. Dtschn. Buchhandel. 9059 Verlsx von 8. Uirrel in l^eiprix, IN m? WM«t Hok- unck ^atiovsItlieater8 in Usnolieim 1779—1839 prokessor vr. prieclrjcd Walter In LWDI Lünäsn 8i8oti6ll Iiitsraturpsrioäs ernsut Ibr Intor6886 Itsixriß, 10. ^.uSN8t 1911. 8. ttirrvl. Der Papst krank! Pius X. Brustbild mit Namenszug gestochen von Th. Weger. Hiervon sowie von Bildnisstichen Leo XHI. und Ptus IX. empfehle ich Abzüge auf Kupferdruckpapier 30x21 ein 30 H bar und 7/6. Kupferdruck mit China 30x21 ein 60 H bar und 7/6. Postkarte, 6 St. 40 L; 26: ^ 1.90; 60: ^ 3.25; 100 Stück 6 bar. Bedingungsw.: 35, 66 oder 9 H netto. Roter Zettel. Leipzig, 9. Aug. 1911. kOurra Volke»»«. Sur lünaertlaftrkcler --- -- üer kekrelungrlirlrge Laut soeben versandtem Rund schreiben ermäßigt sich vom 1. Ok tober 1911 ab bis auf weiteres der Preis von: MW dn Mliinmslritnc IM — IM Bearbeitet von v. Hollrbcn, v Cacmmcrer, Friedertch, v. Janson, t>. Lettow- Vordeck und v. Bost Neun Bände Mit 131 Skizzen, 68 Karten u. Plänen aus geh. ^ ««. ord., 4L.— no., i. Halbst,. 8«.— ord., S7.7S no. Berlin 81V. 88. «k. r. Mittler L «oh«. Zormat 1l:,7 cml Hüchkk als ^Lfährlrn Zormat ,1:17 cm! stünstlertfche Ausstattung v. stuöolf stoch, Prof. Walter Ttemann, Prof. Hugo Steiner-Prag OIL IMM-iiriMK OLL ^channPetcrEckermami Gespräche mil / Goethes Zaust <1. Il.> Die schönsten Gesänge Neu in stuswahl herausg. von Zweifarbiger druck! Homers Gerh. Merlan. 224 Setten! ^eöer Sanö in echtes Leinen gcb. NI. 1.5S; in blaues Leüer geb., mit Goläausüruck NI. Z.—. 7/ö Sänüe, auch gemischt ^ 40"/o Verlag Zritz hepSer, Serlin-ZehlcnSorf X Auslieferung nur in Leipzig <A >V>e 8clireibe ick Zcstreibt man MOINO I^iebe8-Kriefe? Oe8ckäft8bi-iefe? (veiiirclik Nsnüslrlioileziioiillöiir.) VoIlstLnäi^sr Lriskstsllsr Von kür äsn 0e8cbäk1liebeli Verkekr, l)r. Ueinricli Xube, sntbaltsvck .verrt-ob rrobtig SxreobM unck Sobrsidsn-. Oosetiükts- nnck Nalinbrisko, Lnt- 86llu1cki^UllA8-, Lmpk6d1unA8- nnck Litt- Q? U8>v. — Oo86tiükt8bri6k6, ^68tam6nto, Inbalt: VsrtrüAs, ^Voo^sl, ZobuIckLelioillo, Lür^eliaktsn, 06881ON6N N8Vs. 2in8- Lnleitnng rnr Lbkassung von Irisbss- tabsllsn, ?08t-, Isle^rapbsn- unä ! Ltsrnpoltarik brisksn — Aabstsiobo Nnstorbrisks — Von Stanrnrbnobvsrss kür Irisbonäs. l)r. Ueinricli Kube, Q? V6rka.886r von ,I)6ut8e1i rieüti^ 8p reellen unck Lebrsiben". 8. ^.NÜLAO. 6. ^UÜLAS. Lio Okbll^barlreit der beiden Lllndo ier beliannt. .lede, rriikili die l^leinnte k'irnia. lra-nn davon bei eini^ern Inters88g epielend Lartien vertrauten; uneere Le^u^e- bsäingunxsn erobern Urnen lobnencksn Vsrrlrenst. IVir liskero, wenn auk beilie^endeni Verlav^Lettel beetellt, bar mit 50»/« Labatt uuä 7/6, aucb xswisobt, IN Lom^rssron >° gevnneobter rt.neabl. Kei-Iili 8W. 68. ttuxo Slelnitr Verlsx. 1178»