9046 Börsenblatt f. d. Dtschn. Buchhandel. Amtlicher Teil. ^ 184. 10. August 1911 Fritz Sckardt Verlag in Leipzig. ^ebt.6Works?^ ^u8^ad°<7.^^(XXIV. 246^8.^80^^11' 3. —; ^sb. 4. — l8^ äug: Äisdts^ Wsrks.^Iu^^IO ^(11^83^8.)' 80V11^^1?20 R. »isenschmidt in Berlin. 68x88,5 em. k's.rbär. 'II. b —. 60; auk Vvinv. 1. 75 Georg Fischer Verl.-Kto. in Wiltlich. u^^aturk^unäs^. ^^XX VIU.^381 8^ 8^^11. "Thiel. Sem-Lehr. Nicol.: Der Kreis Bernkastel. Seine Natur, Kultur u. Geschichte. (X, 389 S. m. 2 eingedr. Skizzen, 4 Ein schaltbildern u. Bildnis.) gr. 8°. 'II. 4. —; geb. n. 4. 76 Carl Georgi, UniversitätS-Buchdruikerei u. Verlag, in Bonn. Tooks, vrok. vr.: varnaek üb lla.8 »Linbiläsn a-näsrsr« u. ÜL8 W. Härtel ä- Eo. Nachf. in Leipzig. Liberias, C. M.: Neuschilda u. die Neuschildbürger. Ergötzliche u. lehrsame Historien. 1. Bdchn. (108 S.) 8 . 'II. I. 60 Ferdinand Hirt, kgl. Nniversitäts- n. Berlagsbnchh. in Breslau. Lisdo, Ddär.: 2ur ^udrduväsrtksier äsr vnivsrsität vreslau. Kelle. (32 8.) 80. '11. —. 60 G. A. Kaufmanns Buchh. (Rudolf Heinze), kgl. sächs. Hofbuchh. in Dresden. "dlssstisoddlättsr lle^ Xövi^r. 8s.eb86n. 1 : 25,000. 8rsxl. v. ller I^r. 149. keiner^rün. 46,5X48 6 em kptrst. u. k's.rbllr. 'II. I. U. Kern'S Verlag (Max Müller) in Breslau. Ltul-Lulsuclsr t. 1912. (2 LI.) 11,6X16 em. b —. 16; g.uf Lappe —. 80 Trewendt'S Kontor-Kalender f. d. I. 1912. (2 Bl) 24,6x38 om. b —. 16; auf Pappe —. 30 Kesselringsche Hofbuchh., Verlag, (E. v. Mayer) in Frankfurt a. M. Meister, Ob.-Realsch. Gesanglehr. AloyS: Gesangschule f. höhere Lehranstalten. Ein Hilfsbuch f den Singunterricht in Gymnasien, Realgymnasien. Oberrealschulen u Realschulen. Nach dem »Lehrplan des Gesangunterrichts an den höheren Lehranstalten f. die männl. Jugend« vom 21. 6 1910 verf. u Hrsg. 2. Tl.: Lehraufgaben f. die Quinta. (V, 135 S.) 8°. '11. 1. 20 Kluge «L Ttröhm in Reval. u. erteil. ^uü. (IV, 127 8. m. 22 ^bbilllen.^u. 1 Ltan.) KI. 8". 'II- b 2. 60 Hahn, Past. T: Jesus v. Nazareth, seine Person u. sein Werk. 12 Evangelisations-Reden. (X, 127 S.) 8. '11. 1. 80 "8t.nolLo1v»rA, kisatvanasl v.: vsr banklnässi^ orßsanisisrte ^^rkrellil. iu k8t.Iaoll. ^.kallsinibeds ^.bbanllls. (VIII. 325 8.) k?r.8°. '11. 5. «ebrüder LadewigS in Wilhelmshaven. Huintjes, Fritz: Mit der Hochseeflotte nach Norwegen. (Juli u. Aug. 1910.) (30 S., 8°. ('II.) 75 H. Laupp sche Buchh. in Tübingen. kisodsr, 8srra.: 8ebvräbi8ede8 Wörterbued. ^ut 6runä äsr von vr. Wild. Llleillsrer. (XVII 8. u. 1940 8p.) vex.-8°. '11. 37. —; xsb. 41. 50 Levy <L Müller in Stuttgart. Groth, Otto, u. 6. G. Bauer, Redakteure: Politisch.wirtschaft liches Konversations-Lexikon. (VIII, 569 S.) kl 8°. ('11.) in Pappbd. 3. — Friedrich Andreas PertheS, Aktiengesellschaft in «otha. Ltrupp, vr. Larl: vrkunllsn Lur 6s8ediodte lls3 Völksrrsodts. 2 ölle. 8"- 'II. 36. — Otto PetterS in Heidelberg. "Einig u. treu. Lieder u. Bilder aus dem Heidelberger Franken leben. (Gesammelt u. als Festgabe zum 66. Stiftungsfeste der Burschenschaft Franconia zu Heidelberg, im Aug. 191 l, Hrsg. v. b Karl Alex. Ziebert u. Fritz Ullmer. (IV, 291 S ) 8". .'H. 8r. 8". '11. —.75. in vsin^. 1. 20 Phönix-Verlag (Jnb. Fritz u. Earl Liwinna) in Kattowitz O.-S. Ob.-InAen-: LsrndeiLun^su. vis Lebeir^. k?rö586rer 6e- ^vsrke. (29 8.) 8". '11. 2. — Carl Aug. Gehfried L Eomp., Verlag der Jugendblätter (C. Schnell) in München. Heigenmooser. Sem.-Dir. Jos.: Ein bayerischer Pestalozzischüler. Franz Joseph Müller, k. bayer Regierungs- u. Kreisschulrat im Oberdonaukreise (Schwaben) 1779-1827, e. Freund der Schule u. der Lehrer. Mit 2 (1 färb.) Bildern: Sein Portr. — sein Grabdenkmal (71 S.) Lex.-b". '11. 1. 60 Verzeichnis von Neuigkeiten, die in dieser Nummer zum erstenmal angekündigt sind. (Zusammengestellt von der Redaktion des Börsenblatts). * --- künftig erscheinend, v — Umschlag. Art. Institut vrell Fühlt, Abteilung Verlag 9068 in Zürich. I. P. Bachem in Köln. 9066 *Levller: Iliu8trierts 6s8ebicbts ller 8tallt Köln. Ltva 4 8teik Kart., et^va 80 Johann Ambrosius Barth in Leipzig. 9066 Barthol L So. in Berlin-Cbarlottenburg. 9066 * 11 .-t 60 0^ ^ ^ ^ ^ ^ I. BenSheimer in Mannheim. 9064 ^6sb. 6^^o ' v" p I e t uu^uvterriebt.