10172 Börsenblatt s° v. Dlschn. Buchhandel. Fertige und ikünstig erscheinend« Bücher. X- 180, 2. August 1S24. Rudolf Roch: ftüvzi dev Älav" Der Roman von Deutschlands Zukunft Betreffs Bestellung siehe Börsenblatt von vorgestern, Seite 1009S LNedev-Rheinisihev t) erlas / Go linsen Älusuftfenflee (Das Buch der Krau) rKlava Ebevt, Das Buch der Hausfrau. Ein« neuzeiiilche Haushaltungstund«. Mit SU Abbildungen u. vielrn Tabellen. Gehest-, M. 3.20, lart. M. 4—, Halbleinen M. s.— -Klava Ebevt, Mutterschaft. Werden, Geburt, pflege und Erziehung des Kindes. Mit zahlreichen Abb. 24.-23. Tausend. tar«. M. 3 SU, geb. M. 4.20, in Leinen M. S.— Emanuelc L. M. Metzev, Vor heiligen Toren. Ein Ausklärung«buch liir dle Zugend zum Ein. tritt ins Leben und in den sittlichen Kampf. Ein Vade. mekum au<v den Erziehern und Jugendfreunden. Mit vielem Buch« und Bilderschmuck 36.-38. Tausend. Kart. M. ISO, geb M. 2.50, Halbleinen M. 3.— Smanuele L. LN. Metzer, Vom Mädchen zur Krau. Ein zeitgemäßes Erziehung«, u. Ehebuch. 453.-456. Tausend. Kart. M. 4.50, geb. M. 2.20, Halbleinen M. 2.80 tOälhe Stuvmfels, Was ist der Krau er laubt, wenn sie lievt? Betrachtungen über Wesen und Werden der Frau. 03 -US. Taus. Kart. M. 4 — Mäthe SitUvmselS, Kraul am Weibe. Eine Sireiischris«. 8.-44. Tausend. Kart. M. 4.20, geb. M. 4.80 -OSthe Stuvtnsels, Wie werd ich eine seine Krau? Kart. M. - so, Halbleinen M. 4- Div Sv<m. Ein neuzeitliches Gesundheitsbuch von I)r. mell. Hermann Pauli. Mit 65 Abbildungen. 73.-76. Tausend. Kart. M. 3.50, geb. M. 4 20, in Leinen M. 5.— Das Weib vov «. in dev Ehe. Em z auen und Mutterbuch von Holrat Br. AdolsTbeilhaber und Br. Felix Theilhaber. Mit zahlreichen Ab bildungen aus 46 Tafeln. 2.-44. Tausend. Kart. M. 2 20, geb. M 2.70 Mit SS ° und 11 ici, auch gemischt Verlangzettel anbei! Verlag Strecker u. Schröder, Stuttgart S!!!>»i>»«iliii!iil«»»>iiiiii>iiilii>»iiiiiiiiiiilil»iiiiiiiiiiiiiiiU»iliiii!!i!!Mll!»>i>iiiiiiiiiiiiii!l>il>l»»>!il!iiiiil>ii»iii!i!iiiiii>i!i!l!ii> Wll«liiiiiiiii!!iiii>liljiiiii!i!iiiii>ll>liiiiiiiiiiiiiillllllllliiMi!i!!ii»il»iilMi!iiii!i!!iill«l„i!!iiiiiiii!!iil»»l>»i>Vi!i!i!iiiil«l«»i»iiM Ok' W L). ^ /ee7s, La/re7 Oo/t7ma^L 7.26 ore/., ^ A r/r /.erne/r Feöllncks/r Oo/t7marL 2.— orr/. - M Verlaagrettol subeii 1711 D I l.elprlA Lernbarä iLucbrütr: I »iiiiiii!iiii!iil>ll«l»»>iili!iii!!i>l!lli»>ii!!!iiii!!il!llMl»Iilii!iiiiiii!!iililll!lllM>llil!i!!iiillllllliMlliiiiiiiiMlllllil>I»I»iill>ji»!!iI Demnächst erscheint als Sep.-Abdruck aus Archiv für Geschichte Heidelbergs XI Goethes Hetdelbevgev Svermdin Helene Dorothea Delvh und ihre Angehörigen von Maximilian Huffsthmid ca. 3 Bogen. Preis M. —.60 mit 35°/, nur bar Die Schrift enthält manch Neues zu den Beziehungen Goethes zu der Delph und dürfte der großen Goethegemelnde eine will kommene Gabe sein. Ich bitte zn verlangen. Verlangzettel anbei! Heidelberg G. Koester Verlag