>!° 180, 2. August 1024. Fertige und Künftig erscheinend« Bücher. — PreisLnderungen. ssn-nbi-a i.». Dych». LEan!,-!. z gz 7z WU!D>>!!!!!>>>>V>!I!!>>!!V!V!>>!>!!!!!>W>!I!!V W I ÄIt ^ AL ! ekN Sie Reisezeit ^l V 1 A ^ Partie 7/6 und Io Sil-erban- mit 200 Photos unö Text von Rarlinger. Rarton. <vm. s.—, halbleinen 7.S0 fluch gemischt mit fllt.Zlanöern, fllt-Ronslantinovel unü die Welt ües Islam. Miinchen-Vosing W sI Anfang August erscheint. 3WM sÄ KlsSkillllllllkll in Angelegenheiten Ski WIMM« S.üWUlkil M »es UMMM Auf Grund amtlichen Materials Viktor Ring Geheimer Oberjustizrat, Vizepräsident des Kaminergerichts a. D. Erster Band Fortsetzung der Sammlungen „Entscheidungen in Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit und des Grundbuchrechts" und „Jahrbuch für Entscheidungen des Kanimergerichts in Sachen der freiwilligen Gerichtsbarkeit usw." geheftet 8.—; geb. tO.— Ergänzungsband für Preußen mit den in, bisherigen Jahrbuch enthaltenen Entscheidungen des Kammergerichts in Miet- u. Pachtschutz-, Kosten- u. Strafsachen. Kart. 4 M. Beide Sammlungen erscheinen künftig unter dem obigen Titel. Ich bitte um gef. umgehende Angabe der Fortsetzung, wobei jedoch zu beachten ist, daß zu der bisherigen Jahrbuch-Fortsetzung auch die Bezieher der bei Purtkammer «L Mühlbrecht bisher Gerichtsbarkeit" hinzuzu, echnen sind, soweit dieselben nicht bereits Bezieher des „Jahrbuchs für Entscheidungen des KG." waren. Zettel liegt bei! Milli W 8. LMM lg FM Wien Jeder Buchhändler sende das erste Exemplar jedes, auch des kleinsten Druckwerkes (Buch, Kunstdruck. Zeitschrift usw.) sofort an die Deutsche Bücherei des Börsenvereins zur Aufnahme in die Bibliographie. tünrl 8 e 6 1 iK 3U8 ä6l Auren allen iv Oarrrleineu 4.— in ^albperA. !Vl. 4.50 Lüne l^o8bprol)6: Man stirbt wie man lebt Lin wackerer lag in den legten Zügen. Sein Leicktvater ermaknie ibn aufs Beste und um seine Ermahnungen desiseindringender zu macken, hielt er ihm ein Lrucifir vsr. Der Ererbende sähe es lange mir starren Augen an und der Leicklvaler, der reckt fromme Regungen bet ihm vermulhcle, gab ihm cndlick das Lrucifir, das »SN Silber war, in die Hände. Der Sterbende wsg es mit der Hand, sckülieile mühsam den Lsvf und sagte, da er es dem Getstiicken wiedergab, »dr uck röckeind: „Lieber Herr, viel kann ick Euck nickt dafür geben." G srsclrisrreir im l^uAnst »924. Lulluciolstalitim OreitenverlsK "VT fickentscker, Kr, tievlox. Verhältnisse unst fnt- stehunxsxeschichte st i.anstsch.-kiistes um Kiirn- derA in 3 leilen. 1. Iläasteiioo. s!u 7 froliloo, ------ jetrt I». 1.80 orst., 1.20 netto. Kommission?-Verlsx ster LueUUsnstlx. ferst, litoreli, diürnderx, usbloinstr. S