(Is7757s Nur einmal und nur hier nngereigt. Am 6. März erscheint: itgelhorns Allgemeine KomanbibliotbeK. Eine Anoivahl drr brsten modrrnril zloiimilc allcr Wker. ZlreizeHnter Icrhrgarrg. Wcrnö 15. Der Herr Mtionschef. Hl o nr an von Karl von Heigel. Preis 50 H; geb. 75 H ord. „Der Herr Stationsches" ist eine der besten Arbeiten Heigcls, von einer Lebenswahrheit, die nur bei unfern besten Autoren der neuen Richtung gesunden wird. Das Drama, das sich zwischen vier Wänden abspielt, kommt in tausend Familien vor, ist aber darum nicht weniger erschütternd und beherzigenswert. Die über raschende und doch einzig richtige Lösung ist in ghrcr Knappheit und Wucht von größter Wirkung. Der Roman spielt in einem Gebirgsstädtchen Es weht strenge, aber gesunde und erfrischende Berglust aus diesem Buche den Leser an. Stuttgart. KlMtmIgL likl ?iio1oLlöpiii8ciien 6ö8öil- 8Lligft in Köslin. M656ls Dsr LIN 22. Narr des dabrss bsvorstsbsods Illl)8lö 6öbult8tgLKgi86sWiiiiöini8 li.ks8lön wird oivbt nur io Lsrlio, soodsro im gaorso ksiobg »,1s eio vatsrläudisobsr Dssttag von bsrvorragsodsr ösdsutuog Zgssisrt wsrdso. 8o wis wir trübsr wiebtigs Kedsobtags iio liSboo dsr doutsvbso llatiou mit der Vsr- öÜsotliobuo^ sotsprseboodsr Lrioosruogs- wsrlrs bsglsitst babso, so babso wir aucb sstrt oio rllbum io Vorbsrsituog, wslebes dsm rlodsobso biaissr IViibslms I. ^swidmst ist. Dassslbs wird bsdsutuogsvolls Nomsots aus dsm bsbso ciss grossso Laissrs sotbaltou, kbotograpbisso oaeb üsmäldso, clis sieb durobwsg des klukss vortrstklicbsr Xuost- wsrbs grtrsueo. Dis voo uos gstrotksos ^uswabl umfasst dis tolgoodoo Dlättsr: 1. Knetav Ärc/rter, Xaissr IVübsIw I. io Lürassisr-Doitorm, gaors Digur. 2. Kn»t<rv7iro/rter, HöoigioDuiss, gaorsDigur. 3. .7. Da-iAer, ciis Diopbsrsiuo^ cles soblo- sisebsn Ilirtsu ao Driur Milbslm 1800. 4. 0. Ke^ecL, böui^iu Duiss mit dso bsidso ältsstso kriorso io Duissowabl lust- waodslod. 5. Scholl, Aufruf au msio Volb. 1813. 6. Tltsrbtrer«, Ilsbsrgaog oaeb ^Isso. 7. Tlterbtreu, Köoiggrätr. 8. Anton von Merner, 19. duli 1870. (Laissr Milbslm am 6rabs ssiosr Mtsro im Nausolsum ru Obarlottsoburg.) 9. Oanrplrarteen, 8sdao. (ösgsgouog rwisebso Laissr Milbslm uuä dlapoisoo.) 10. (Nrnplranzen, baisse Milbslm unä ssios kaladios vor Daris, (ksitsrbildoisss.) 11. Auto» non Mer,rer, 18. daouar 1871. (Laissrproblawatioo.) 12. A-rton von Meiner, Lildoisso dss üaissrs Drisdriob uod dss I'rioxso Drisdrieb ' Larl. 13. Anton von Me»-rer, Lildvisss voo Li-,- mareb uod Noltbs. 14. (Änrpirarteen, Ilsil dir im 8isAsrbraor. (Diorug baissr IViibsims io Lsrlio.) 15. Anton von Merner, dsr ösrliosr Ooogrsss (1878). 16. Kernniete, 9. Narr 1888. Axotbsoss Laissr IVilbolms. (Laissr IVilbsIm aut dsm 8tsrbsbstts.) Mir xlaubso, dass siob das aus lautor bslisbtso Lildsru rusammsogssstrts Msrb sioes ooob grösssrso Drlolgss srfrsuso wird, als das ssiosr 7sit voo uos bsrausgsgsbsos Oiswarob-rllbum und das Lrisgs-rllbum. Dsr Drsis dos Albums ist wisdsrum aut 30^ ord., 20 ^ ustto uod 7/6 tsstASsstet. Lsstslluogoo bittso wir mögliebst um- gsbsod siueussodso, da wir io dso 6 Mooboo voo ^ot'aog Dsbruar bis rum 22. Narr, dsm siZootliebso Osdsubtags, ao wslebsm das rllbum visltaob ru üssobsobrwsebso ver- wsudst wsrdso wird, our sios bssebräobts ^orabl voo Lxsmpiarso wsrdso bsrstsllso böooso. Drospsbts übsr das rllbum, sowis sio Vsrrsiobois uossrsr samtliobso patriotisvbso üildsr uod Usuigbsitso stsbso Iboso gsru rur Vsrtüguog. I. Kngelhorn. DoobaobtuoAsvoll Dsrlio, im Dsbrnar 1897. klivtoxiripliiseliv tz!«8sil8oll»kt.