Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 17.02.1897
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1897-02-17
- Erscheinungsdatum
- 17.02.1897
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18970217
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189702170
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18970217
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1897
- Monat1897-02
- Tag1897-02-17
- Monat1897-02
- Jahr1897
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Erscheint täglich mit Ausnahme der Sonn- und Feiertage und wird nur an Buch händler abgegeben. — JahreSpreiS silr Mitglieder des BörsenvereinS ein Exemplar 10 X, filr Nichtmitglicder 20 — Beilagen werden nicht angenommen. Börsenblatt für den Anzeigen: die dreigespaltenc Petitzeile oder deren Raum 20 Pfg., nichtbuchhändlertsche Anzeigen 30 Pfg.; Mitglieder des Börsen- Vereins zahlen nur 10 Pf., ebenso Buch- handlungSgehilfen für Stellegefuche. Rabatt wird nicht gewährt. Deutschen Buchhandel und die verwandten Geschäftszweige. Eigentum des BörsenvereinS der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. ^ 39. Leipzig, Mittwoch den 17. Februar. 1897. Amtlicher Teil. Verein Dresdner Buchhändler. f8683s Dresden, den 14. Februar 1897. Hierdurch laden wir die Mitglieder unseres Vereins zu der am Mittwoch den 24. Februar abends, pünktlich 8 Uhr in Angermann's Restaurant, Pillnitzerstraße 54, stattfindenden satzungsgcmätzen Hauptversammlung ganz ergebenst ein Tagesordnung: 1. Bericht über das Vereins-Jahr. 2. Rechnungslegung und Richtigsprechung der Vereinskasse. 3. Bericht und Richtigsprechung der Unterstützungskasse. 4. Neuwahl des Vorstandes. 5. Wahl des Vereinsvertreters für die Wahl des Vereins ausschusses in Leipzig. 6. Beratung über den Entwurf einer Verkehrsordnung. 7. Beratung über den Entwurf einer Nestbuchhandelsordnung. 8. Besprechung über die diesjährigen Wahlen in den Vorstand des Börsenvereins. 9. Beratung über die Zuschrift des Börsenvereins über die Examenstage und Vorbildung der Gehilfenschaft. 10. Sonstige Vereinsangelcgenheiten. Wir machen darauf aufmerksam, daß Punkt 6 und 7 der Tagesordnung von besonderer Wichtigkeit sind und daß sich daher vollzähliges Erscheinen aller Mitglieder im eigenen Interesse empfehlen dürfte, verfehlen im übrigen auch nicht, auf die aus § 18 der Satzungen erwachsenden Nachteile hin zuweisen. Hochachtungsvoll und ergebenst Der Vorstand des Vereins Dresdner Luchhändler. R. v. Zahn, Paul Th. Kämmerer, Vorsitzender. stcllvertr. Vorsitzender. Moritz Schirrmeister, Georg Lehmann, Schriftführer. Schatzmeister. 6uchhändler-Verband Hamiover-Sraunschweig. s8628j Braunschweig, den 14. Februar 1897. Der diesjährige ordentliche Verbandstag findet am Sonntag den 14. März, vormittags 11 Uhr in Knickmeyers Restauration, Theaterplatz 14 I in Hannover statt, wozu unsere Mitglieder und Gäste hierdurch ringelnden werden. Anträge für den Verbandstag sind spätestens bis zum l. März beim Vorsitzenden oder Schriftführer cinzu- reichcn. Die Tagesordnung wird den Mitgliedern rechtzeitig zugehen. Der Vorstand: H. Wollermann. Th Fuendeling. H. Lindemann. E. Kallmeyer. I. Gude. G. Calvör. C. Georg. W. Dauert. B. Goeritz. G. Knothe. Erschienene Neuigkeiten des deutschen Suchhandels. (Mitgeteilt von der I. C. Hinrichs'scheu Buchhandlung.) " vor dem Titel — ohne Aufdruck der Firma des Einsenders auf dem bctr. Buche. st vor dem Preise — nur mit Angabe eines Nettopreises «ungeschickt. Die mit u. vorgezeichnetcn Preise der Verleger müssen im Auslande zum Teil erhöht werden, die mit um. und umm. bezeichneten auch im Jnlande. Preise in Mark und Pfennigen. U. Ackermann'S Bachs. in München. Scholz, W. v.: Frühlingsfahrt. 8°. (102 S.) u. 2. — Steuer-Jnsp. W. Ballerstedt in Osnabrück. Ballerstedt, W.: Der praktische Rathgeber im deutschen Zollwesen. Zollhandbuch f. Importeure, Exporteure u. Beamte, gr. 8". (IV, 152 S.) u. 1. 20 Paul BaumannS Berl.-Buchh. in Dessau. Blachnh, F.: Philipp Melanchthon, der Lehrer Deutschlands. Sein Leben u. Wirken, zur Feier seines 400jähr. Geburtstages (16.11. 1897) f. des deutsch-evangel. Volkes Schule u. Haus erzählt. 2. Aust. 8°. (48 S. m. Abbildgn.) -. 30 Adalbert Berger'S Selbstverlag in Leipzig, Schreberstr. 4, III. Lsrgor, : 1ugsuci-8ebutL u. lugoucl-llssssrung. iilatsrial u. Xb- buucligu. vorvisgeucl strulrsebtl. Lbaraütsrs uvtsr vvsitgsb. Ls- röelcsiobt, äss Xuslgmclss u. clsr 6sscbiobts. I. Bl. X. u. ä. 1.: Llatsriul üb. 1ugsucl-8ebutr. u. .lugsucl-Ifvässig. Ossawmslt u. gsorclust, v. L. gr. 8". (XV, 928 8.) bar u. 20. — Dieterich'sche Berl.-Buch. in Güttingen. VorASiatmiS äsr Vorlssuugsu uuk äsr 6eoi'g-Xugust.8-llmvgrsitüt LU 6öttiugsu rväbrsuä ä. 8ommsrbalbj. 1897. gr. 8". (40 8.) bar s u. —. 35 Earl Duncker in Berlin. Günther, R.: Sclaven der Feder. Roman. 8". (328 S.) n. 4. — Wilhelm Ernst L Lohn in Berlin. Imtsad, H.: Xsusrs Vsröüsvtliobuugsu üb. clas llausrubaus iu Dsutseblauä, Osstsrrsieb-Ilugaru u. iu clsr 8ebcvsix. sXus: -2sii> sebr. t. Lauvsssu-.j Dsx.-8". (58 8.) u. 1. 60 Haodrvsisnllgon, statistsiebe, üb. bsmsrüouscvsrt.bs, iu clsu 1. 1890 bis 1894 im äsutsebsu llsisbs vollsuclsts Lautsn clsr llaruisou- lfauvsrrrultuug. Nil Leusbmigg. clss llsrru Niuistsrs clsr öüsuti. Xrbsitsu 1. äis 2sitsebriit 1. Luucvsssu bsurb. v. IVistboll. V. Dort- sstrg. clsr im 1. 1896 srssbisuguou statist. Husbivsisgu. üb. bs- msrlrsuscvsrtbs, in clsu ,1. 1891 bis 1893 im äsutsebsu Itsiebs volisuästs lücut.su clsr Earuisou-lluuvsrvvaltg. sXus: -llsitsebr. 1. Laucvsssu-.j Doi. f39 8.) u. 3. — Vngor: Dis ltgguliruug clss Ilbsiustrows svisebsu öiugsu u. 8t. 6oar. sXus: -2sitsebr. 1. Lauvossu-.j l^ol. (12 8. m. 1 Xplrtat.) u. 2. — Gustav Fock in Leipzig. "Llsatlnor, O.: Ilsbsr clsu 8t.il lraurösisobsr gssebiobtliebsr Disäsr. Dies. gr. 8". (58 8.) bar u. 1. — Vienmdsechjlgsier Jahrgmig. 168
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite