Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 18.02.1897
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1897-02-18
- Erscheinungsdatum
- 18.02.1897
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18970218
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189702184
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18970218
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1897
- Monat1897-02
- Tag1897-02-18
- Monat1897-02
- Jahr1897
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Erscheint tätlich mtt Ausnahme der Sonn- und Feiertage und wird nur an Buch händler abgegeben. — JahreSpreis für Mitglieder des Börsenvereins e i n Exemplar io für Nichtmitglieder 20 — Beilagen werden nicht angenommen. Börsenblatt für den Anjktgk» : die dreigkspaltciic Petttzetie ober deren Raum 20 Psg., nichtbuchhändlerische Anzeigen Sv Pfg.; Mitglieder des Biirscn- vereinS zahlen nur 10 Ps., ebenso Buch- Handlungsgehilfen für Stcllegesuche. Rabatt wird nicht gewährt. Deutschen Buchhandel und die verwandten Geschäftszweige. 40. Eigentum des Börscnvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. Leipzig, Donnerstag den 18. Februar. 1897. Provinzial - Herein der slschen Suchhändler. Amtlicher Teil. s8932j Ordentliche Hauptversammlung des Provinzialvereins der Schlesischen Buchhändler am Donnerstag den 4. März d. I.. vormittags 11 Uhr im Hotel »Weißer Adler«, Ohlauerstratze 10/11 zu Breslau. Tagesordnung: 1. Bericht über die Thätigkeit des Vorstandes im abgelaufenen Vereinsjahre. 2. Rechnungslegung und Entlastung. 3. Voranschlag für das neue Vereinsjahr. 4. Neuwahl des Vorstandes. 5. Wahl der Vereinsvertreter für die Hauptversammlungen des Börsenvereins und des Verbandes der Kreis- und Ortsvereine. 6. Beschlußfassung über die Vorschläge des Wahlausschusses für die Wahlen im Börsenverein. 7. Referat über den neuen Entwurf der Verkehrsordnung. (Referent: Herr Max Müller.) 8. Referat über den neuen Entwurf einer Restbuchhandels ordnung. (Referent: Herr Max Müller.) 9. Referat über die Lehrlings - und Gehilsen-Ausbildung. (Re ferent: Herr G. Knorrn sen.) 10. Mitteilungen. Nach Absatz ä des tz 4 unserer Satzungen hat jedes Mitglied für unentschuldigtes Versäumen der Hauptversammlung eine Mark an die Vereinskasse zu zahlen. Der Schatzmeister erhebt den Betrag in Leipzig durch Barfaktur. Alles Nähere besagen die an jedes Mitglied direkt ver sendeten besonderen Einladungen. Breslau, den 18. Februar 1897. Der Vorstand des Provinzial-Vereins der Schlesischen Buchhändler. Max Wogwod, Heinrich Müller, Vorsitzender. Schriftführer. Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels. (Mitgeteilt von der I. L. Hinrichs'schen Buchhandlung.) o vor dem Titel — ohne Ausdruck der Firma des Einsenders auf dem betr. Buche. -j- vor dem Preise — nur mit Angabe eines Nettopreises eingeschickt. Die mit n. vorgezeichneten Preise der Verleger müssen im Nuslande zum Teil erhöht weiden, die mit n.n. und n.n.n. bczcichncten auch im Jnlnnde. Preise in Mark und Pfennigen. Theodor Ackermann in München. Lullingfsr, : kloivo 8ebrikt Bas Obristsntum im Biebl.« llsr llsut- sobsn Bbilosopbis vsrtsilligt vaob rsobts u. links. (Nit s. oüonon Brios an Brot. Br. Br. Niebaslis vom 3. 1885 u. o. Vorwort gogon Bros. Br. Bll. 2oIIor. gr. 8". (58 8.) n. 1. — Einweihung, die. der 3. protestantischen Kirche St. Lukas in München am 1. Advent, den 29. Xl. 1896. Ein Gedenkblatt f. die Gemeinde, Hrsg. v. den beteil. Geistlichen, gr. 8". (40 S.) n. —. 50 Bienindfechzigster Jahrgang. Theodor Ackermann in München ferner: Mozart's Don Juan. Der bestrafte Wüstling od. Don Juan. Hei teres Drama. Dichtung v. L da Ponte. Der italien. Orig-Text, m. Hauptfach!. Benützg. der Übersetzg. v. F. Grandaur, neu bearb. v. H. Levi. 12°. (93 S.) n. —. 60 Akademische Buchhandlung v. Schubert L Seidel in Königsberg. °Vsr2sioduiss llor aus llsr Kgl. ^ibsrtns-Bnivorsität ?.u Xönigsborg im 8ommor-Baibj. vom 21. Xpril 1897 au ?u baitsnäon Vorlesungen u. llor öiksntliobsn akaäomisokon Vnstaitsn. gr. 4°. bar n. —. 20 I, »üvicN, .1. ^ Lritlsobs bllsoollen. (I—XI.> <20 8.) OSear lkoblentz in Berlin. likiim, 7K.: Xiinisobs u. experimentelle Beiträge nur katbogsnoso llor merouriellsn 8tomatitis u. 8alivation. gr. 8°. (VII. 167 8. m. 1 Biobtär.-Tas.) n. 7. 50 Siegfried Eronbach in Berlin. lluäov, clis, in Bontsoblanll. II. Oie lullen als 8oläatsn. Brsg. v. llsm Lomits rur ^.bwsbr antissmit. Xngrills in Berlin, gr. 4°. (III, X. 167 8.) n. 5. — Jungmann, M.: Heinrich Heine e. Nalionaljude. Eine krit. Syn these. 8°. (48 S.) o. —. 75 Or. Kranz Paul Datiere» in Kreistag. Heckner. K.r Praktisches Handbuch der kirchlichen Baukunst ein- schließlich der Malerei u. Plastik. 3. Ausl. gr. 8°. (XVI, 424 S. m. 186 Abbildgn.) n. 4. — Dürr'sche Buchh. in Leipzig. Rnete, H.: Kaiser Wilhelm der Große als Christ, Mensch, Soldat u. Herrscher. Ein Charakterbild, gr. 8°. (55 S. m. 1 Bildnis.) u. —. 50 B. Eisenschmtdt in Berlin. Cardinal v. Widdern, G.: Kritische Tage. 1. Thl. Die Initiative u. die gegenseit. Unterstützg. in der deutschen Heeres- u. Truppen- führg. 1. Bd. Die 1 Armee bei Colombey-Nouilly am 13. u. 14. VIII. 1870. gr. 8°. (VIII, 148 S. m. 1 Textskizze u. 1 Karte ) u. 3. — °Slarts llss Bsntsobon ksiebss. 1:100,000. Vbtb.: Xönigr. Brousson. Br. 354, 355 u. 403. ä 29x35,5 om. Xpsrst. u. kolor. bar ä u.u. 1. 50 °bllio88ti8olib1ättsr llss Broussisebon 8taatss. 1 : 25,000. Br. 1986, 2004, 2082, 2150, 2208, 2220, 2333, 2367, 2438, 2725, 2726, 2786 u. 2787. ä 46X45 om. Bitb. u. kolor. bar ä u.u. 1. — 1986. Lteroberx. — 2004. Olnrierdrüeke. — 2082. Herford. (^Vest,.) — 2150. I^vdöle. — 2208 Ödivx. — 2220. Lokel. — 2333. Leti^veiuitr. — 2367. ksder- dorv. — 2438. Idppstkdt. — 2725. kNettevderx. — 2726. Godorf. — 2786. ^t.t.eo- dorv. — 2787. TVItenIiuudeu. Arthur Kelix in Leipzig. LsrZ, O. O., u. O. Sb Lobiniclt: iktlas llsr oilloinslisn Büanrsn. Barstoilnug u. össokrsibg. llsr im ^rrnoibuobs s. llas Bsutsebs Bsiob orwäbntsn Bovväobss. 2. Xull. v. -Barstoilung u. Bosobroi- buug sämmtl. in llsr kbarmaeoposa bornssiea ausgoiükrtsn oiü- oinsllon Bowäobso». Brsg. v. ^1. Xls^or u. X. 8obumann. 18. Bsg. gr. 4°. (3. Bll. 8. 15—30 m. 6 sarb. 8toiotat.) 8ubskr.-Br. n. 6. 50 172
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite