43, 22 Februar 1897. Künftig erscheinende Bücher. 1413 Verlag von Lrnsl ^Vasmulli ^re!iid6litlli-Lnefi^Ln6IunA in Usrlin IV., ülarbgralonotraoos 35. Als Fortsetzung erscheint binnen kurzem: Kirlsitiimöbel ans alter und neuer Zeit. Lieferung 3. 10 Blatt Lichtdruck. Folio. 10 ^ ord., 7 ^ 50 H netto. Ich bitte bei gefl. Bestellungen die Kontinuationsliste beachten zu wollen. Berlin, Februar 1897. Krnst ZSasmuth. (9482s Im Selbstverlag des Unter zeichneten wird vom 1. April d. I. an erscheinen: Die WagoMe Mm. 21. Jahrgang. Gemeinschaftliches Eigentum von ca. 200 Hamburger Lehrern u. Lehrerinnen. Preis p. Qu 1 .F 50 -H. Buchhändler erhalten 25°/g Rabatt. Jnsertionspreis f. d. 4 mal gesp. Petit zeile (55 wm) 20 für größere Aufträge steht ein Jnsertionstarif zu Diensten. Probenummern bei rechtzeitigerBestellung gratis zu Diensten. (Auslieferung in Leipzig durch Herrn H. Haessel.) Die Eigentümer der „Päd. Res." wolle« mit ihrer Zeitung keinen pekuniären Gewinn erzielen; daher wird der gesamte Ueberschust, den die Jahresabrechnung er- giebt, verwendet, die Zeitung inhaltlich immer bester auszugestalten. Sie kämpft ihrer ganzen Tendenz nach ohne jegliche Rücksicht für das Wohl der deutschen Volksschule und gegen jegliche Bevor- mundnng derselben seitens der Hierarchie und Büreaukratie. Hamburg-Eimsbüttel, Marktplatz 2. Harro Koehncke. Nur hier angezeigt! Z) lS537j d In Kürze erscheint in unserm Ver lage: Wollt» M Nulle» in der Malerei von Professor Htto Knille. Mit einem effektvollen farbigen Umschlag des Verfassers. 1 Band. 10 Bogen. 2 ^ ord., 1 50 H netto, 1 ^ 35 bar u. 9/8; geb. 3 ^ ord., 2 15 ^ bar. O Seinen weit über die Fachkreise hinaus bekannt gewordenen „Grübeleien eines Malers über die Kunst" (1887) läßt Otto Knille diese neue Sammlung von Aufsätzen folgen. Der Band enthält Abhandlungen über die Entwickelungsge- schichtc der heutigen Malerei, über Freilicht, Impressionismus, Romantik, Phantastik, die um so allgemeineres und um so größeres Interesse erwecken werden, als sie von einem Mann ausgehen, der sein eigenes Urteil aus der langjährigen Er fahrung eines voll anerkannten eigenen Schaffens gewonnen hat. Wir bitten um Ihre gef. Bestellungen. Hochachtend Berlin IV. 35, 20. Februar 1897. K Aontane L Ko. (8348s Dsmnäobot oroebsint: IWMö Mm Die künotlorieobs ^u886bmüolcunA äsr ^Visner k'risäböks ckurob ^Vorlrs äer Uilckbausr 3 ob. 8snb, Karl kunä- mann, 3. Uax, U. Rattsr, L. ? sockt, U. Kuwwsl, Lobmiägrubor, Vic tor Rilgnsr, Uuck. Wszsr eto. sto. III. 8eris. 30 Llatt läobtckruolr. ?isi8 iv Illapps 18 6. ocksr 30 ^Visn, ksbruar 1897. Knton 8edro1I L 6o. (2)(9599s Domnäobst virck ausASAsbon: Nllpktilillkn. Rkäs xur iffoior äss ksburkbktgss 8. dl. ä68 Lai86rs u. LölliZ8 arli 27. .iLnuLr 1897 von H. v. dVÜLmowit^-Uosllkiiäoi'S. 15 8siteo gross 8^. 30 ^ orck. ^Vir bitton rn vsrlangon, bönnsn rsins b oonck.-Lostsllungsu zsckoob nur in bosobränb- tsm Vlasss auslübrso. Oöttingsn, 2. Februar 1897. Vivtoricli'slli« VtzrI.iA8bnoItIlrtiu1I^. in IltzipLIA. (Z)(S454s O-mrittc/ijt ersc/teink: Der Mmliziim in ües Kunst. ^.Ku.ä6rrii86ti6 liöäo von vr. llroksssor cksr ^natoniio in Dorpat. Ureis 1 lob bitte nwgsbsnck vorlangen ru rvollsn. Usiprig, 20. Usbruar 1897. Krtdur kltzorxi (vorm. Lckrrarck Lesolck).