44, 23 Februar 1897. Fertige Bücher. 1435 Verlag von Emil Roth in Gießen. (Is9671j ^ 'r-ZG-r- Heute wurde versandt: für das Deutsche Dolk erläutert von Justiziar vr. Ferdinand Re atz, Vorstandsmitglied des Deutschen Anwaltsvereins. Gr. 8°. Heft 3/4 ü 50 H. —- vollständig in ra. 12 Heften. In Rechnung 25°/o und 11/10, öar 33»/-,°/<> Mabalt und 7/6. Kon 100 Krempkaren an 50°/g Mavatt ohne Areierempkare. Gießen, 18. Februar 1897. Emil Roth. s9742s Zur Vermeidung der immer noch häufigen Verwechslungen des Berlags- kontos unserer Fwma mit dem der Firma Herm. Bahr, juridisches Antiquariat und Leihinstitut, hier, Linkstraße, firmieren wir für unseren Verlag von jetzt ab K. Wmm. MMMEWn ÄilU — Herm. Lahr s Lnchhandlung für Rechts- und Ltaatswistenschaften (K. Hoffmann) ^ und bitten frcundlichst die Konten entsprechet umzuändern. Hochachtungsvoll Berlin IV. 8, im Februar 1897. Mohrenstraße 6. Kenn. Mahr's Auchstandtnug (K. Koffmanu). ^ d9743j Im Verlage der Unterzeichneten Firmen erscheint soeben als erste ^1 einer Reihe von rechts- und staatswisienschastlichen Veröffentlichungen: Zusammengestellt und erläutert von H. Mchiesing, Redakteur der deutschen Drogistenzeitung. Preis kartoniert 2 ^ 20^-H ord., 1 65 H netto und 9/8 gegen bar. Vorauslieferung erfolgt in Leipzig durch die Herren Kommissionäre beider Firmen. ^ cond.-Bestellungen sind nach Berlin zu richten, wie auch die in Rechnung gelieferten Exemplare mit der Unterzeichneten Berliner Firma abzurechnen sind Der erbitterte Konkurrenzkampf der Apotheker und die strenge staatliche Beaufsichtigung derDrogengeschäftenötigen jeden Drogi st en, sich mit den ihn betreffenden gesetzlichen Bestimmungen genau vertraut zu machen. Neben der großen Zahl der Drogisten sind aber auch die Juristen und Medizinalbeamten Abnehmer des hübsch ausgestatteten Bändchens. München. Berlin. Di. E. Wolfs, K. Hoffmann, Wissenschaftlicher Verlag. Rcchtsivissenschaftlicher Verlag. 7^. Ü»rtl6b6u'8 VerlnK. MW85j 8osbsn srsobisnsn: Ll86llhg.IHlr66dt1ioIl8 der iktemiclmeliöii lilill WSlkelie» Kmelils. Im Auftrags der östsrreiobisoben und ungsrisoben Lsbn ver^vsltungen bersusgsgsbsn von vr. VIODOk^ 5r0l_l.. IX. ^akr^uiiA 1895. — 14 Logen OIrtsv. Keß. 4 — llik kkelilmIlMöii der östorroieliiZolioii LisovdLliiioii. ZÄMmIunßs der dis österrsiobisobsn Lisenbsbnen be- trstkeudsu Lpseislgösstes, Lonosssions- und sonstigen Lsebtsurlrunden. Von vr. fiullolf 8etiu8tös kljlöl vookonMund v.. Luxus! Vioober. In Letten L 2 25 H. llvlt (Land III. Log. 37/44). Obst. 2 ^ 25 Xnob dis Lette 1 bis XXL stoben s eond. rn Lisnstsn. 8o sueb Land I und II gsb. s 18 IVollsn 8is gütigst verlangen. llurtl«d«n'8 VvrluA in Wien. 1^. iv s9811j Xn8lLnäi8eti6 Lukvl'«8l, Illessidor. 3 kr. 50 o. Lkliolrv, Ls Osptivite et ls moit de Nsrie-^ntoinette. 8 kr. Ilutzl, Lsstsl rouge. 3 kr. 50 o. Lswnsobst srsebsinsn: livur^vl, Lseommsnoemsnts. 3 kr. 50 o. Hvrrivll, Ls Letiss psrisisnns. 3 kr. 50 o. titz kovgl, Lsrtis du pied gsuobv. 3 kr. 50 e. 191*