Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 23.02.1897
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1897-02-23
- Erscheinungsdatum
- 23.02.1897
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18970223
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189702230
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18970223
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1897
- Monat1897-02
- Tag1897-02-23
- Monat1897-02
- Jahr1897
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Erscheint täglich mit Ausnahme der Sonn- und Feiertage und wird nur an Buch händler abgegeben. — JahreSpreiS für Mitglieder des VörsenvereinS e i n Exemplar iv für NichlmitgNedcr 30 — Beilagen werden nicht angenommen. Börsenblatt für den Anzeigen: die dretgespaltene Petttzetle »der deren Raum 20 Pfg., nichtbuchhiindlertsche Anzeigen SO Psg.: Mitglieder de? Börsen vereins zahlen nur 10 Pf., ebenso Buch- Handlungsgehilfen ftir Stcllegesttche. Nabalt loird nicht gewährt. Deutschen Buchhandel und die verwandten Geschäftszweige. Eigentum des Börscnvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. Leipzig, Dienstag den 23. Februar. 1897. Amtlich Erschienene Neuigkeiten des deutschen Sucht,andcts. (Mitgeteilt von der I. C. Hinrichs'scheu Buchhandlung.) ° vor dem Titel — ohne Aufdruck der Firma des Einsenders auf dem bctr. Buche. 1- vor dem Preise — nur mit Angabe eines Nettopreises eingeschickt. Die mit u. vorgczcichnetcn Preise der Verleger müssen im Auslande zum Teil erhöht werden, die mit o.o. und v.o.v. bezeichneten auch itti Jnlande. Preise in Mark und Pfennigen. G. M. «lberti in Hanau. 'Lolriviclt, SV: Ksstsolirlkt xur Ksisr clsr Kotlrülluog clssikii>.tioor>.l- äsokwals clsr Lrüäsr (lriiuiu tu idrsr Vatorstacit Navau um 18. OIctbr. 1896. (I. Ksbso u. Wirlrso cisr Lrüäsr 6riww. II. 6s- sobilllits äss OsoKmills. III. klotixso üb. cls.s Osolcwill u. cisr» Lodöpksr ässsslbso.) Iw ^.vltrwAS clss Komitees vert. Ar. 4" (IX, 69 8. w. ^dbiläAo. u. 2 Klrsws.) o.o. 3. — Literarische Anstalt, August Schulze, in Leipzig. Rurrclsoliau, Wiener. Hrsg.: II. Ltrauss. 1. .InbrA. Hordr. 1896— Olrtbr. 1897. Nr. 7. Ar. 8°. (40 8.) In Loww. Visrtsljülirlied bar v. 4. —; siv/.eio ' Uro. o. —. 80 ^ " ' Schlesisch« Buchdruckerei t^. ». Hauptstädte, die, der Welt. 5. Lsg. hoc,, 161—200 m. Abbildgn.) bar o. —. 50; auch r n o. —. 10 Dramaturgisches «entralbureau in Leipzig, gr. Fleischergasse 6, II. Grosse, I.: Germania. Kriegsbilder m. e. Prolog u. Epiloge. Für die Aufführg. bei Patriot. Anlässen scenisch vcrwcrthet m. Musik, Bildern, Liedern u. Apotheosen v. H. Riotte. 8". (20 S.) bar —. 60 DLrr'sche Bucht», in Leipzig. Fichtner, O.: Methodische Hebungen der Leipziger Schullieder bücher. Erläutert v. F. gr. 8°. (48 S.) —. 75 Wilhelm Ernst L Lohn in Berlin. Lrüunivß: VerüoäsruoASo io clsr ImAS u. Korw cls8 lsüssobabo- AsstüoAS8. sHms: -/lsitssbr. k. Laurvssso-.j Ar 4". (14 8. w. 3 Lplrtaü) . o. 3. — Johannes Katzbender in Elberfeld. "Linz. F.: »Die hl. Feme». Eine populär-wissenschaftl. Darstellg. ihres Lebens u. Wirkens. 8°. (59 S.) o. —. 60 Franckh'sche Berlagsh. in Stuttgart. Dumas u. Le Prince: Die Totenhand. Fortsetzung v. Der Graf v. Monte Christo. 14. u. 15. Hst. 12° (3. Bd. S. 65—128.) bar L o. — 20 A. Arantz in Berlin. Rümly, P.: Die Töchter des Justizrats. Eine Familiengeschichte. 3. Ausl. 8°. (317 S.) Geb in Halbleinw. o. 4. - l Vlerimdsechzigsler Jahrgauh. er Teil. A. Arantz in Berlin ferner: Lilböi, O. Li. ?.: l'nrilotisolis Diütstiir. Mo trsusr l übrsr I. Isclsr- wnoo. 4. slitsl-s Huü. 4.—6. (8oblu88-) OlA. Ar. 8°. (8.133 — 250.) ä o. —. 50 — Kralitisobs 8obk>.ttsolcoo8trulctiooso u. Lsrspsütivsv, Isowstiis, OaebclurebclrioAuoAso u. Oaebauswittsluogsn. Kür tsobo. 6otor- riebtsaostaltso, ^rebitslrtso, loAsoisurs sto. 21 I'ut. io larb. I/itbvArapbieär. osbst s. Vorvort. gu. Kol. (1 LI. Nsxt.) o. 12. —; io Napps o. 13. 50 Karl W. Htersemann in Leipzig. botrurnaull, R.: closAsIülirts Nöbsl aus wsioso Wsrlrstüttsn. 30 Kiebtär.-Nak. Ar. Kol. Io Nnxxs o. 25. — Otto Holtzes Bachs, in Leipzig. Lozcg'srt, IVl.: Ksssstiieüs aus Arisvbisobso u. latsioisebso 8obritt- stsllsro I. äis wittlsrso u. obsrsu Llasssu clsr 6/woasiso. 10. lluü. Ar. 8°. (XVI, 214 8.) u. 2. 40 W. Hops in Melsungen. Rechtspartei, deutsche. Correspondenzblatt f. Gesamt-Deutschland. Neue Folge. 6. Jahrg. Juli 1896 —Juni 1897. 12 Hfte. 8°. (7. Hst. 32 S.) Vierteljährlich bar o. 1. —; einzelne Hfte. —. 40 »esselring'sche Hofbuchy., Bert.» in Frankfurt a. M. Leimbach, K. L.: Ausgewählte deutsche Dichtungen, f. Lehrer u. Freunde der Litteratur erläutert. 11. Bd. 1. Lsg. A. u. d. T.: Die deutschen Dichter der Neuzeit u. Gegenwart. Biographieen, Charakteristiken u. Auswahl ihrer Dichtgn. 7. Bd. I. Lsg. gr. 8°. (S. 1-160.) o. 1. 50 Gg. «»etter in Passau. "Schematismus der Geistlichkeit des Bisth. Passau f. d. I. 1897. Mit e. Chronik des I. 1896. gr. 8°. (260 S.) bar j- o. 2. — Kritik-Verlag in Berlin. Fragen des öffentlichen Lebens. Hrsg. v. R. Wrede. 10. Hst. gr. 8°. o. —. 50 ro. Mols s, E.: Die bleibenden Ergebnisse der nencrn liUerarlschen Bewegung >u Deutschland. Vortrag. 1. Taus. (15 S.) Otto Lenz in Leipzig. Täpper, LL.; Plattdütsche Lachpillen od. Lustige Reimereien in der Mundart der Kanonen- u. Kohlenstadt Essen. 1. Bd. 4. Ausl. 8°. (190 S.) o. 1. 50; geb. u. 2. 50 Otto Mater in Ravensburg. 8od1xp, Dir.: Xloclsros Oskoratwos-Nalsrsiso. 3. u. 4. lüch Ksx.-8°. (ä 4 Kielttdr.-llak.) n o. 1. 20 Earl MalcomeS in Stuttgart. Roman- u. krzählungsschay f. das deutsche Haus. 11. u. 12. Hst. 8°. bar L —. 20 Leoni, F. (F. Lortsch): Farbenspiele des Lebens. Roman aus der Gesellschaft <S. I61-24».> E. S. Mittler L Sohn in Berlin. "Jahresbericht üb. die Entwicklung der Schutzgebiete Togo u. Kamerun, von Deutsch-Ostafrika, Deutsch-Südwestafrika, des Schutzgebietes der Marshall-Inseln u. Denkschrift betr. die Ver wendung des Afrikasonds. Beilage zum Deutschen Kolonial- l blatt 1897. Fol. (150 S.) o. 2. 50 189
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite