Historisches Börsenblatt Digital
Börsenblatt digital
Volltextsuche (beta)
Text- und Strukturerkennung
Weitere Quellen
Aktuelle Forschung
Über Börsenblatt digital
Hilfe
Kontakt
Datenschutzerklärung
Impressum
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 26.02.1897
Strukturtyp
Ausgabe
Band
1897-02-26
Erscheinungsdatum
26.02.1897
Sprache
Deutsch
Sammlungen
LDP: Zeitungen
Saxonica
Zeitungen
Digitalisat
SLUB Dresden
PURL
http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18970226
URN
urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189702268
OAI-Identifier
oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18970226
Lizenz-/Rechtehinweis
Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
Zeitung
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel
Jahr
1897
Monat
1897-02
Tag
1897-02-26
Ausgabe
Ausgabe 1897-02-26
1529
Suchen nach:
...
Suche löschen...
weiter
zurück
Seite
Kein Ergebnis im aktuellen Dokument gefunden.
Titel
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 26.02.1897
Autor
Links
Permalink Dokument
http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18970226
Permalink Seite
http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18970226/14
SLUB Katalog
Downloads
PDF herunterladen
Gesamtes Werk herunterladen (PDF)
Einzelseite herunterladen (PDF)
Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
Volltext Seite (XML)
1542 Künftig erscheinende Bücher. ^5 46, 25. Februar 1897. Z) ° ^ 8K06K«^D8 in DLIk/16. 1897. Nn. 2. ÜLI?2I6, 24. Kobruar 1897. Ir> neuen ^utlaxon orsotioinsn clsrnntiobst: 1)iv Utzelmiii^ in ilirtzr LnDvie^tzlnn^ liistoriselk Ioiti8tzIi dnr^vsttzllt von vr. IVlLell. Dritte verwedrie nnä verdesesrts ^nklsxe. LIit 250 ^bbiläunZon. 8^. Osb. 8 ^/b. Osb. 9 (Internationale wissensobaktliobe Dibliotbok, 59. Danä.) Oer Verfasser, ?rolocsor an cler Universität xu Wien, bat äisss äritts cluürAe vielkaob orxänxt, namontlivb unter Ilsrüok- siebtißun^ clor neuesten blrscbeinunAgn auk cliessm 6obioto. Das IVork nimmt iv clor naturwissonsvbaltliob-matbsmatisobsn bittsratur sinon bobon lian^ ein uncl bat sieb sinor stoiAvncl ZünstiZoa Vuknabmg xu orkrsusn. Voendnl^irtz ttztzlinitzutz frnnynis-nlltzinnnä tzt ^Iltzinnnä kinnyLi«. I66bni86li68 Voltaiiular kür Iiültsrö l.tztiiktriKtnItoii, sovvio ?nim 86id8tu6ium kür Ztuiiikrencik, NoDrsr, ^velmiksr, Intiu8kri6ll6 von I'rok. k)r. k^. WsnslüOVSN. Hü Zweite, umZoarbeiteto unä vorinobrte ^uklaZe. ^ 8". 6eb. oa. 3 Kartoniert oa. 3 ^ 20 -)i. Das ,/kscbnisobo Vokabular" Nietet, praktisob, üborsiobtliob uncl Isiobt aukünäbar naob clon Natsrion Asoränst, clis ^usärüoks clor ?b^sik, NetsoroloAio, Klektrotoobnik, clor Obemie uncl ebsmiseben ürossinclustris, cles IlsrAbauss uncl Hüttenwesens, äsr Nsobanik uncl Nasobinonkuncle, clos Kisonbabn- uncl llrüokonbauos. In cliosor xwoitoo ^uüaxo ist «las IVork in sobr umkasssnäor rVsiss erweitert woräon, woclurcb cler praktisobs Osbrauebswort sieb wesentlieii orliölit. ^.us clon xablrsiobon LosproobunAon 6er ersten cluba^s seien lrisr nur einiZo Urteils an^stübrt: 8otr Heg.-Lat L. von Laven (^.aoben): Vrstkliobss llilksmittol beim Ltucliuru cler toobnisobsn Kittoratur unä tür clon münäliobsn Verkobr. Die praktisobs Linriobtun» uncl Üanclliobksit äos Luobos äürkten übsrclios nielrt wouix xu seiner Liokübrun^ boitraxsn. Lokrat kroksssor Or. Luä. von IUVkxnsr (VVürxburA): Lin überaus nütxliobss uncl xoit^owässss llntsrnobinsn, un- ontbsbrliob beiin Ltucliurn äsr toobnisobsn Inttoratur. Or. 5Velstcs (beipxi^): Das Lüobloin wircl ssbr balä clsn 8tuäisrsoäsn toobnisobor lloobsobulon uncl ebenso clsnon, wslebs an Universitäten Natbomrtik uncl klaturwissonsobatton stucliorsn, sin unsntbsbrliebss Vaäsmooum Agworäsn sein, aber niobt ininclor nütxliob wircl es sieb clsn beinern cler neueren 8praobon uncl bssonclsrs clsnon cler klaturwisssnsobaktsn erweisen. (^situnA kür böboros llntorriobtswssen.) Nonlteur inclustriol (?aris): I,o pstit voluins nous parait etr« appole ä etro cl'un ^ranü sseours ä tous ooux <iui, on k'rancs et sn Lllsinaxllo, s'intersssont aux publieations seiontikciusc st inclustrielles allomrnclos st kran^aisss. I^aturo (bonclon): ^oocl sxarnplo ol tks tborou^bnsss ok 6orman ecluoation. 2u erneuter Vorwenclunx oinpkoblsn: ^Vvl'8iiOVVN, k'. il'ec'/inrcat tT-cabu/arU airci t?erman. — ü'selinisokss Vokabular kür toobnisobe Debranstalten unä ruin Lelbstuäiucn kür 8ruclisr, näe, Debrer, leokniker unä Inäustriello. 24it sinorn Vorwort von rV von Xaveo. 2. beträobtliob vorinebrts Vutla^e. 80. 1885. 6sb. 3 Xartoniert 3 ^ 20 — I'/re Äienü'^c Äeacier. — DnZIisoliss naturwissensobaktliob - toebnisobes Desebuob kür böbors tooboisobe Debr- anstalton unä ruin Lelbstuäiuin kür 8tuäiersnäe, Dsbrer, ^eobnikor, Inäustriollo. lllit spraobliobsn unä saoblioboo Lr- läutorunZon. 3 ü'oils. 80. 1881. 5 ^ 50 I. ä'eil. ?b^sik, Dboinis, obewisobe ^sobnolo^io. Nit 9 ^bbiläunAsn. 2 H. leil. Nasobinonteobnik unä inoobanisobo ä'eebnoloKie. Nit 15 VbbiläunAon. 1 50 III. I'sil. Lau-In^enieurwoseo. Nit 6 ^bbiläun^sn. 2 Von äiesem ei-encirÜAen Lc-sebuclr bin icb bereit, Direktoren octer Sprcrcbtebrerri crn teebnire/ren Debrarrstcrtte» ein DcreM/ctcrr rnr Drii/itNA §rati« ri« iibertassen, norcrn/ icb betre//sncte Derren bei «ieb bietencter KeteAenbeit cru/»nor^cim rcc »ncrcben bitte. 2ur bovorstebsnclen 8obulbüokorxoit owptoblo iob auob insino anclorso, meist bereits in vislkavksn Vuklazon orsokisnsoon Iiviir- unä Ilnt6rritzlil8dü<;ktzt' meines Verlags xur rsobtrsiti^sn baAerorAänxunA. 8oweit äio betrslksnäon Lüobor niobt sobon am äorti^on ?latxo einAokübrt siuä, so äass 8ie mir obns weiteres Ibro tosten Vukträxs erteilen können, bin iob Zorn bereit, Ibnon auob alle solobo Artikel in Kommission xu liekorn, von äsnen 8is siob ^bsatr vsrsprsvbon. lob bitte, mir lbron Loäark um^obsnä anZsbsn xu wollen. lloobaobtuvAsvoll 8i-oek^ÄU8.
Aktuelle Seite (TXT)
METS Datei (XML)
IIIF Manifest (JSON)
Doppelseitenansicht
Vorschaubilder
Seite
[1] - 1529
[2] - 1530
[3] - 1531
[4] - 1532
[5] - 1533
[6] - 1534
[7] - 1535
[8] - 1536
[9] - 1537
[10] - 1538
[11] - 1539
[12] - 1540
[13] - 1541
[14] - 1542
[15] - 1543
[16] - 1544
[17] - 1545
[18] - 1546
[19] - 1547
[20] - 1548
[21] - 1549
[22] - 1550
[23] - 1551
[24] - 1552
[25] - 1553
[26] - 1554
[27] - 1555
[28] - 1556
Ansicht nach links drehen
Ansicht nach rechts drehen
Drehung zurücksetzen
Ansicht vergrößern
Ansicht verkleinern
Vollansicht
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite
Nächste Seite
10 Seiten weiter
Letzte Seite