Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 26.02.1897
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1897-02-26
- Erscheinungsdatum
- 26.02.1897
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18970226
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189702268
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18970226
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1897
- Monat1897-02
- Tag1897-02-26
- Monat1897-02
- Jahr1897
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Erscheint täglich mit Ausnahme der Sonn- und Feiertage und wird nur an Buch händler abgegeben. — Jahrespreis für Mitglieder des Vörsenvereins ein Exemplar 10 -6, für Nichtmitglieder 30 — Beilagen werden nicht angenommen. Börsenblatt für den Anzeigen: die dretgespaltenc Petitzeile oder deren Raum 20 Pfg., nichtbuchhändlerische Anzeigen 30 Psg.; Mitglieder des Börsen vereins zahlen nur 1» Ps., ebenso Bnch- handlungSgchilfen für Stcllegesnche. Rabatt wird nicht gewährt. Deutschen Buchhandel und die verwandten Geschäftszweige. Eigentum des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. 47. Leipzig, Freitag den 26. Februar. 1897. Amtlich Berliner, Leipziger und Stuttgarter Verlegervereine. I 10335s Unserer Vereinigung ist ferner beigetreten in Stuttgart die Firma: Schröder L Co. in Heilbronn. Berlin, Leipzig und Stuttgart, 25. Februar 1897. Die Vorstände. Erschienene Neuigkeiten -es deutschen Buchhandels. (Mitgcteilt von der I. C. HinrichS'scheu Buchhandlung.) o vor dem Titel — ohne Aufdruck der Firma des Einsenders auf dein betr. Buche. ch vor dem Preise — nur mit Angabe eines Nettopreises «ungeschickt. Die mit n. vorgczeichneten Preise der Verleger müssen im Auslande zum Teil erhöht weiden, die mit um. und v.u.v. bezeichneten auch im Jnlande. Preise in Mark und Pfennigen. B. Behr's Verl, in Berlin. L-sItsollrikt (los 6srliusr Vsrsivss üomöopatbisobsr ^.srrts. Hrsg, v. IViuäslbauä u. 8ul2Sr. 16. Lei. äabrg. 1897. 6 llttg. gr. 8". (1. Ult. 80 8.) bar u. 10. —; siuLsIus Ukts. u. 2. — I. F. Bergmann in Wiesbaden. Schubert, E.: Katechismus f. den Bahnwärter-Dienst. 7. Ausl. 8». ,V, 118 S. m. 61 Abbildgn) Kart. n. 1. 25 ^sitsostrikt t. «las gssammts Voeal- u. 8trassöubabu-Wssoo. ös- rivtits u. Krtabrgu. üb. Damptbabusu, klsräsbabusu, slsütr. 8abusv, Kasbabusu, Orabtssilbabusu, 2aburaäbabuso sto oto. Hrsg. v. IV. Hostmauu, 1. Visebsr-Vielr, 8. Cisssoüs. 16. äabrg. 1897. I. Sit. boob 4°. (I, 62 u. XIV 8. m. 8ig. u. 2 Vak., v. 4. — Bissersche Buchh. in Berlin. Hahn, W.: Geschichte der poetischen Litteratur der Deutschen. 18. Ausl, Hrsg. v. G. Krehenberg. gr. 8°. (X, 858 S.) n. 8. 60; geb. in Leiniv. n.v. 4. 60 Schlesische Buchdrnckerei eie. in Breslau. Penn, H.: Aus zitternder Erde. Die Geschichte e. Erdbebens, schmal 8«. (165 S.) u. —. 75; geb. u. 1. - Buchdruckerei des Ltephansstifts in Hannover. Monatsbote, der, aus dem Stephansstift. Red. u. Hrsg.: Oehl- kers. Jahrg. 1897. 12 Nrn. gr. 8°. (Nr. 1. 8 S.) bar v. 1. - Buchhandlung des Waisenhauses in Halle. Feist, S.: Lehr- u. Lesebuch der französischen Sprache f. praktische Ziele. Mit Rücksicht auf die konzentrier. Unterrichtsmethode bearb. II. Mittelstufe, gr. 8«. (IX, 284 S.) m 1. 80 Martin Bülz in Ehemnitz. Lsrtobt, 13 , clor uaturvisssusobaltliebsu 6ssstlsobatt na Lbsinuitr., umtasssuä äis 2sit vom 1. VII. 1892 bis 31. XII. 1895. gr. 8". (VI, 6, 143 8. m. big., 9 Val. o. 9 81. Krülärgu.) bar -j- u. 9. — "Dlair v. Obswuitr m. uäobstsr Umgebung, bsarb. u. brsg. v. clor 8taätbauvsrvva1tg. 1897. 1 :10,000. 95,5x53 om. 8arbsuär. Nit 8trassSQVor2oiebvis sto. an äsu 8sitsu. In Karton bar n. 1. 60 iötcrui(djechz!l;f!er er Teil. I. G. Lotta'sche Buchh. Nachf. in Stuttgart. Sudermaun, H.: Morituri: Teja. — Fritzchen. — Das Ewig- Männliche. 12. Ausl. 8°. (157 S.) v. 2. —; geb. in Leinw. n. 3 —; in Halbfrz. n. 3. 50 — Die Schmetterlingsschlacht. Komödie. 6. Ausl. 8". (170 S.) n. 2. —; geb. in Leinw n. 3. —; in Halbfrz. n. 3. 50 Louis Detchmann in Lasset. "Orv^son, 1VX: Harts v. Sauuau's Sistriet (Wsstaustralisu) ^ur Übsrsiebt alisr classlbst sxtstlrsuäsu Vliusu, m. .Ingabe äsr Vslämarüsu n. ^.rsals u. äsr bisbsr aulgstüuäsusu lissks, bsarb. naeb oiüoisllsn, trigouometr. Xuluabmen u. 8psoia1-81äusu. Srsg. v. äsr >6o1ämiusu-6örss-, Vooäou. 1: 29,500. 51,5X40,5 om. Varbsuär. klebst Lsriebt üb. äis Solä- u. Siamaut-Vsläsr v. Wsst-^ustralieu, gsograpbisob, gsologisob, orograpbiseb n. b^äro- grapbisob, Siurvobusissbakt, Sissubabusu n. Vsrüsbrsvvsgs, XVasssrlsituugsu, Lstrisb n. Itrtrag äsr Niusu, 4". (3 8.) bar n. 2. 50; Lsrtobt sinLsln n.n. —. 25 Ernst'sche Verl.-Buchh. in Leipzig. Albrecht, I. F.: Der weibliche Busen. Seine Schönheit u. Er- haltg. bei dem Kinde, der Jungfrau, Gattin u. Mutter. Ferner vom Stillen u. Nichtstillen der Kinder, wie auch der Behandlg. u Heilg. erkrankter Mutter-Brüste. 7. Ausl. 12". (IV, 90 S.) n. 1. — Heinr. Feesche in Hannover. Plathner, F,: Was hat der Herr Jesus Christus beschworen? ». ivas lehrt dagegen die moderne Theologie? 8°. (48 S.) bar n. —. 50 Rob. Kelder's Verl, in Breslau- Kurh, C: Das preußische Gesetz beir. das Ancrbenrecht bei Renten- u Ansiedclungsgütern vom 8. Vl. 1816 nebst Ausführungs lustimmungen u. c. Anh. enth. die Renten- u. Ansiedelungs gesetzgebung. Text-Ausg. m. Tabellen u. Anmerkgn. Auf Grund der amtl. Quellen zrun prakt. Gebrauch bearb. gr. 8". (XX, 95 S.) v. 2. — Wilhelm Krick in Wien. Lolrort, 1?,; bsbrbuob äsr Korstwirtsokalt l XValäbau- u. 8örstor- sebuleu sovvis rum srstsu torstliobsn Sutsrriebts t. ^sptrautsu äss 8orstvsrvvaltuogsäisustss. Hrsg, uutsr Nitvvirüg. v. ll. 6. SuLiöüa u. U. stittsr storsnr v. lliburuau. 4 8äs. gr. 8". (l. u. 2. 6ä. X, 334 u. X, 272 8. m. 334 lüg. u. 5 Val) u. 16. — Kranz Kues, Berl.-Buchh., in Tübingen. "Düsiäsrsr, H.: 2ur 8rags äsr Kausalität, Sius srüsuutuistbsorst. Sutsrsuobg. krogr. 4". (77 8.) bar u. 2. 80 "Verzeichnis der Vorlesungen, welche an der königl. Württemberg. Eberhard-Karls-Universität zu Tübingen im Sommerhalbj. 1897 gehalten werden. 4°. (34 S. m. 1 Tab.) bar v. —. 60 Germania, A.-G. f. Verlag n. Druckerei, in Berlin. Pichler, F.: Zur Agrarfrage der Gegenwart. 2 Vorträge, geh. auf dem praktisch-socialen CursuS in Schwäbisch-Gmünd am 13. u. 15. X. 1896. 8°. (27 S.) u. —. 35 203
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite