Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 27.02.1897
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1897-02-27
- Erscheinungsdatum
- 27.02.1897
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18970227
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189702278
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18970227
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1897
- Monat1897-02
- Tag1897-02-27
- Monat1897-02
- Jahr1897
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Erscheint täglich mit Ausnahme der Sonn- und Feiertage und wild nur an Buch händler abgegeben. — JahreSprciS ftlr Mitglieder des Börsenvereins e i n Exemplar 10 sllr Nichtmitglieder 20.//. — Beilagen werden nicht angenommen. Börsenblatt für den Anzeigen : di- dretgespaltenc Petitzetle oder deren Raum So Psg., nichtbuchhändlerische Anzeige» so Psg.; Mitglieder des Biirsen- »ereins zahlen nur 10 Ps.. ebenso Vuch- handlnngSgehilfen fiir Stellegesnche. Rabatt lvird nicht gewährt. Deutschen Buchhandel und die verwandten Geschäftszweige. Eigentum des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. Leipzig, Sonnabend den 27. Februar. 1897. Amtlich Erschienene Neuigkeiten des deutschen Lucht,andels. (Mitgeteilt von der I. C. Hinrichs'schcn Buchhandlung.) o vor dem Titel — ohne Aufdruck der Firma des Einsenders auf dem bctr. Buche. -s vor dem Preise — nur mit Angabe eines Nettopreises eingeschickt. Die niit n. vorgezeichneten Preise der Verleger müssen im Auslände zum Teil erhöht werden, die mit n.n. und n.n.n. bezeichneten auch im Inlands. Preise in Mark und Pfennigen. Rudolf Abt in Pafsau. Handbibliothek s. die pfarramtliche Geschäftsführung im Königr. Bayern Unter Mitivirkg. v. I. Körbling u. Nt. Muggenthaler Hrsg. v. L. H. Krick. 44. Lsg. gr. 8". —. 60 4 Bd. Muggenthaler, M l Handbuch des baherischen Volksschnlwesens. S. Lfg. sS. 4S—W.s A. Bath in Berlin. Uscrdsr, : boiokto russisoks Ksssstüoks. I. Lins 8awmlA. v. Äuecllotsn u. Icloiuso Krxö,k!Ao., l. DutauAsr xusawwsoasstollt. 12°. (19 8.) u. —. 50 Arnold Bergstraetzer'S Hosbuchh.» Berl.-Kt»., in Darmstadt. Crecelius, W.: Oberhcssisches Wörterbuch. Auf Grund der Vor arbeiten Weigands, Diesenbachs u. Hainebachs sowie eigener Materialen bearb. im Aufträge des histor. Vereins f. das Grotz- herzogt. Hessen. 2. Lfg. C-H. gr. 8°. (l. Bd. IV ». S. 233 —472.) In Komm. v. 5. — Hermann Beyer L Löhn« in Langensalza. kiväsrlstilsr, ciis. ^oitsokrilt l. palloAvA. katkoloAis u. Nkora- piv in llaus, 8cbulo u. soxiatow lisbsn. IlrsA. v. 1. K. D. Look, OK. lllsr, Ximmor u. .1. 1'rüpsri 2. llakrA. 1897. 6 kllts. Ar. 8°. (I. »tt. 32 8.) n. 3. — 2oit8odritt t. .I'kilosopkio u. ?ällnA0Aiü. IlrsA. v. 0. klügsl u. IV. kein. 4. llakrA. 6 Kilo. Ar. 8°. (I. Ult. 80 8.) ü v. 1. — K. A. »rockhaus in Leipzig. Nansen, F.: In Nacht u. Eis. Die norweg. Polarexpedition 1893— 1896. Mit e. Beitrag v. O. Sverdrup. Deutsche Orig -Ausa. 7. Lfg. gr. 8°. (1. Bd. S. 193-224 m. 2 Taf.) n. bO Buchhandlung der Berliner evangel. Misstonsgesellschaft in Berlin. Kurze, G.: Eine Rundfahrt durch die Londoner Südseemissionen m. dem Missionsdampser -John Williams-, Eine Jubiläums schrift. gr. 8°. (81 S.) n. —. 80; geb. n. 1. 20 Missionen, die evangelischen, in den deutschen Kolonieen u. Schutz gebieten. Hrsg. v. dem Ausschuß der deutschen evangel. Mis sionen. 2. Ausl. (6. u. 7. Taus.) gr. 8°. (88 S. m. Abbildgn.) v. —. 80 Missionsschrifte», neue Nr. 48—51. 8°. (Mit Abbildgn.) v. —. 45 tu, 48. Endemann, K.; Das Elend der Frauen unter den heidnischen Indiern. (8 S.) l>. —.os. — «8. Bitder, 14 »eine, von, großen Grafen Ziuzendors. sAus; »Jahresber. der westhr. MtsstonS-Conserenz-.s <16 S.s n. —.10. — so Krebs, A. : Vorpostenarbeit in, Reich der Mitte. Preisarbeit aus Veranlassg. der schles. Mtssions-Konserenz. t»S S.) n. —.so. — SI. Merenskh, A.; Leide» u. Stege der Missionslirche tu Madagastar. Vortrag, stk S.) u. —.10. Vierundiechjlgfter Jahrgang. er Teil. Albert Dölter's Berl. in Emmendingen. Aiang. A. ; Praktische Anleitung zur häuslichen Buchführung u. häuslichen Wohlfahrtspflege f. höhere u. mittlere Mädchenschulen u. verwandte Anstalten. Zugleich e. Haushaltungs- u. Auf schreibebuch f. deutsche Hausfrauen. 6. Ausl. 4°. <90 S.) Geb. v. 1. 25 Dörffling L Kranke in Leipzig. Stirn, O.: Xlolaooktbous Vsräisust uni llis kolorwatiou. Kollo. Ar. 8°. (31 8.) n. —. 50 Ferdinand Enke in Stuttgart. Lioitsabritt l. tisburtskiilto n. itvniikoloAio. LrsA. v. Olskauson n. Kokoisisr. 36. I!ll. 1. Ult. Ar. 8". (197 8, w. 2 DbbiillAo. u, 4 Val.) n. 9. — Kischer's technologischer »erlag, M. «rayn, in Berlin. I'unli, k.: Dor 1. u. 2. Ilauplsatx llor inookanisoksn IVitrwo- Nksorio n. llor VorANNA llor liösuvA, Kino onorAst. Nkoorio llo» oksw. Xlolooüls. Ar. 8°. (115 8. w. kiA.) n. 2. — Fleischhauer L Spohn in Reutlingen. Weitbrecht, M. Frühlingsblüten. Eine Mitgabe aus den Lebens weg. Mit 3 Orig.-Bildern v. R. E. Kepler. 12°. (V, 240 S. m. Zierstücken.) Geb. in Leinw. m. Goldschn. 2. 50 L. Krankenstein in BreSlau. Bashkirtseff, M.: Tagebuch, libers. aus dem Franz, v L. Schmidt. 2 Tle. 8". (X, 449 u. 447 S.) 5. — Helmer, H.: Das Symbolische in Gerhart Hauptmanns Märchen drama -Die versunkene Glocke». 8°. (24 S ) —. 50 Wendriner, !»i.: Föhn. 8°. <119 S.) 1. 20 Ed. Freyhoff'S Berl. in Oranienburg. Hohentvald, H. v: Illustriertes Viktoria-Kochbuch der Nord- u. süddeutschen Küche. 6. Aufl. 8°. (XXXIX, 676 u. XlllX S. m. 65 Abbildgn. u. 1 färb. Taf.) Geb. in Leinw. v. 5. — R. Kriedländer L Sohn in Berlin. 81c>11, O.: Xur ^ooA00Arapbis llor laullborroknoollsu IVirbsIIossii. Ar. 8°. >IV, 114 8. w. 2 Not.) n. 4. — Nisrosiclr, llas. tzüno 2usawwsvstoIlA. u. kouux->iokvA. llor rs- xoutvu Niorlorwon. HrsA. v. llor äsutsekon xooioA. kosollsokatt. dsuvralroll.: k. lh. 80801x8. 1. klA. Dvos. koä.: D. koioksvoiv. Ar. 8°. 8ub8Ür.-?r. u. 4. 50; kivxotpr. u. 7. — 98 8. 111. 16 ^bdilijxn.) 8udvtcr.-I>r. u. 4 .50; Linrelpr. u. 7.— P. Kriesenhahn in Leipzig. Ls^sr, Dl.: Kv>Ao Aosso. OioktovASv. 8". (58 8. m. /ior- sdüoirou.) u. l. — Gustav Adolf-Berlag in Dresden-Blasewih. Rogge, B.: Kaiser Wilhelm I. Jllustr. Gedenkbüchlein. 22. Ill 1797-22. III. 1897. 1b. Aufl. (50. Taus.) 8». (24 S. m. lb Abbildgn.) bar —. 15 Otto Hackebeil in Dresden. "Jungbrunnen. Eine Saminlg. v. Dichtgn. ernsten n. heiteren Inhalts aus alter u. neuer Zeit zum Vortragen in christl. Ver einen. 6. u. 7. Hst. gr. 8°. (S. 83—112.) ü u. —. 20 207
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite