1650 Künftig erscheinende Bücher. — Angebotcne Bücher 50, 2. März 1897. (^sl07lls kaäs ^liuL srsokeint: Selfmksrlosk Opksgüonön. Osrtlietis LetäudunZ' mit mälMrsntkü ^1ü88i^6it6ü. I?8^o1rOx>1r^8i1r iiLttiii'lielitzii mitf IciiiiZtlielitzii 8oIiIitt'tz8. Von vr. O. Lelolsiclo. — 2 veoits vermehrte unä verbesserte Anklage. Nit 32 ^.bbiläungon im Bext. kreis oa. 6 leb di 11s LU vsrlaogen. Ü6r>in, lAüiv. 1897. ,sttliu8 C. H. KtlkW Verlllgslnllhhandlllng Oskar Krck in Mülchkli. (Isiooibs In den nächsten Tagen gelangt zur Ausgabe: Die civilrechtliche Haftung des Vorstandes und Aufstchtsrates der WitiUstliWsttii »Iii» Kciiosstiislhlisltil. Auf Grund des dermalen geltenden Rechtes unter Berücksichtigung des Bürgerlichen Gesetzbuches und des Entwurfes eines Handelsgesetzbuches systematisch dargestellt von Dr. Joseph Kaiser, Rechtsanwalt in München. Ca. 6 Bogen gr. 8°. Preis ca. 1 80 H. n Die Frage, ob und in welchem Umsange Vorstand und Aufsichtsrat der Aktien gesellschaften und Genossenschaften den Aktionären und Mitgliedern civilrechtlich haft pflichtig sind, ist sür die beteiligten Kreise von größtem Interesse und hat durch die in letzter Zeit in einer Reihe von Städten anläßlich des Zusammenbruchs derartiger Institute (Genossenschaftsbanken) anhängig gemachten Prozesse eine aktuelle Wichtigkeit erlangt. Die vorstehend angezeigte Schrift bietet nun aus der Feder eines aus diesem Gebiete gründlich bewanderten, hervorragenden Münchner Rechtsanwalts, auf Grund einer ein gehenden Untersuchung der Rechtsfragen, eine erschöpfende Darstellung der schwierigen Materie und darf deshalb aus guten Absatz bei den Mitgliedern von Aktiengesell schaften, Genossenschaften und bei Rechtsanwälte» rechne»! Wir bitten um Ihre thätigste Verwendung. München, 1. März 1897. C. H. Beck'sche Berltigöbnchliandlnmz Gskar Beck. s10118s Im Drucke befindet sich: Geistesstrchlen aus Herausgegeben von Prof. I)r. C. Meißner. 8". Ca. 9^ Bogen. Elcg. Orig.-Lciuiv.-Bd. 3 ord.; in Rechnung mit 25»/o, bar mit 33'/,v/o u. 7/6, in Kommission nur in einzelnen Exemplaren. WM" Li» Proberrkinplar lmr mit 4tt»/o- EME Ausgehend von der Erwägung, daß die Fülle herrlicher und tiefer Gedanken, die in Goethes Gesprächen enthalten sind, nur den wenigsten Ge bildeten bekannt ist, weil diese sich lediglich an der Kenntnis der dichte rischen Werke Goethes genügen lassen, bietet der Herausgeber obigen Buches, der sich in der wissenschaftlichen Welt eines guten Namens erfreut, eine Auswahl der vortrefflichsten Ge danken aus Goethes Gesprächen nach bestimmten Gruppen geordnet und setzt damit so manchen, der nicht in der Lage ist, sich durch die früher er schienenen umfangreichen Sammlungen der Gespräche Goethes hindurch zuarbeiten, in den Stand, den Men schen Goethe in seiner alles über ragenden Persönlichkeit kennen zu lernen. AM" Wir senden nur ans Verlangen! Wiesbaden. Lühenkircheu L Ariicking, Verlagsbuchhandlung. ffortseynng der Künftig er- scheinende« Bücher s. nächste Seite. sl0911s Lou'8 llaohh. in Königsberg i/kr.: Rvo^olop. flahrlmeher ä. ges. Leillrunäe. Rä. 1. 2. geh. Orig., Rä. 3. 4. 5. 6 brosob. neu, nur aukgesolni. 2uicuvkt. Rä. 1—17. Rillig. s10903s Loogo L Süutaol (k. ^Visso) ia ksiobsvbaeb i/8obl.: *llretrsehmar, kölner cl. 6. lloiwertsaal. l. *Illszwr8 instar, ^.breisslealenäer. 1897. *korst- u. flagälralenäsr. I. 1897. *lllsvtrel u. v. I,., Ravävv.-Xal. 1/2 8. Rwö. 1897. s10740s> Lä. tVartigs Vorlag Lrost Hoppe in holprig: 1 Zvblosssrs ^Veltgesohiobte. ^lte -Vut>. 19 Räe exol. R6. 13/14. 17/18. 1 Revue «los äsux moväss. flabrg. 1862 —1864. 67—70. Lplt. fo 6 Läs. s10927s K'dooäor Lotkor in holprig: iclelsr, llermapiou sivo ruflimonta biero- glxpbieas vet. ^.eg^pt. lit. kars I. hprg. 1841. 40. Ulbkrr. s10949s Gustav tV. Solta in ^Vaacisbolc: lllustrateä I-oväav Rews. 6ol>. 8ebr gut orbalton 1866—68 uncl 1871—87. Ilvgob. 1888. sllOOSs Loas Sk Losso ia IZorlia R3V.: ^Vostermanns Uonatsbokto. Rä. 25—72. lflorck u. 8ü6. Rck. 1—32. Reickss unitorm gsb., sokr gut gehalten.