Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 02.03.1897
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1897-03-02
- Erscheinungsdatum
- 02.03.1897
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18970302
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189703029
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18970302
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1897
- Monat1897-03
- Tag1897-03-02
- Monat1897-03
- Jahr1897
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
50, 2. März 1897. Vermischte Anzeigen. 1659 (10969) 2ur öskavvtroavbuvg Löripklloloktsolrsr Varla^sartiksl swpksblsv vir äsv " ' ' " üereisei füi neues« 8pM>ien null >.>ttessiusen, äsr in einer ^rcüags von 2000 Vxswplarsv clirsbct vsrsavät wirä. ^n^otgsw kosten äis xesxaltsns vstitLsiis 30 üsklarnsn '/, 8sits <60 2si!sn vstit koinpress 110 nun breit) 15 '/^ 8sits 8 2000 LsilaZsu 20—30 .>1. vrssäsn. 6. Lc>Llr'8 VsrlüA (11. Lblers L vo.). ^ ÜI>s VeslM, welche für ihre Verlagsartikel Absatz unterden ii. l6,600 kvgMl.Kki8Mvti6ll suchen, mache ich auf den im 7. Jahrg. erscheinenden .PsarrboterV, der unter Mit wirkung von zahlreichen evangel. Geistlichen und Pfarrfrauen monatlich einmal an die ev. Pfarrhäuser Deutschlands u. Oesterreich- Ungarns, sowie zahlreiche Kandidaten und Studierende der evang. Theologie unter Kreuzband versandt wird, als vorzügliches Ankündigungsorgan höfl. aufmerksam. Fast täglich erhalte ich nicht besonders er betene Empfehlungen aus dem Leserkreise, die ich den Herren Interessenten auf Wunsch gern zusendc. Probenrn. stehen zu Diensten. ItlLüsNkü m>t50°/o, bei 6mal önjinfsnn Il>üVIlUvWiederholung60°/ovV!!a^V!! billigst, nach Gewicht. Rezensionsexemplare sowie geschätz. Auf träge erbitte nur direkt. Berlin-Schöneberg, Hauptstr. 7. Edwin Runge, Verlagsbuchhandlung. k^ömmler- L ^onas, (1709j Lgl. Liebs. llotpbotograpbsn. OrÜ88tv unä I«18lUII88f»t»A8ltz Lun8lLM8ta11 kür lüoltläruoli Orsscisn. s45s j3811j ItOV86Ützr L (^0. iu kom sinplöblen sieb üvr prompten llssorgnng von itktl. Loriimkiit, ^.lltiguLriLl, Lsiisvlirittkii, kNoiograpliissti, Lsrlen slo. sko., bitten um lrnbrsitigs Lekanntgabs aller viebtigen llnblikationsn, mögliebst vor clsr allgemeinen Vsrssnäung, unä übsrnsbmen alleinige ^.uslisksrnngslagsr kür Italien, srsnobsn äis Herren L.ntiguars um äirslrte Ilinssnäung aller Latalogs, äsrsn gewissen- batte Verteilung üugssiebert wirä. ^IIs Lestellungsn unä ^.vkragsu vsräsv, wenn irgsnä möglleb, noob am selben läge erlsäigt. s9734j Charlottenburg, Februar 1897. Ein gewisser Herr Theodor Kappstein beabsichtigt die von ihm als ehemaligen Konfirmanden des Hofprediger v. Emil Fromme! stenographierten Konfirmanden- stunden (Katechesen in nicht öffentlicher Ver sammlung) unter dem Tüel: „Emil Frommet als Katechet und Jugendlehrer" in Druck herauszugeben. Seine Erlaubnis hierzu kann er nicht beweisen, auch bestreiten wir dieselbe, und liegt unseres Erachtens ein gerichtlich verfolgbarer Nachdruck unseres, der Erben des Autors, geistigen Eigentums vor. Wir beehren uns dies schon jetzt zur gefälligen Kenntnis zu bringen, da wir nicht gewillt sind, die Rechte an unserm geistigen Eigentum aufzugeben, vielmehr dasselbe ver folgen werden. Zu einer eventuellen Auskunft ist der Unterzeichnete gern bereit. Im Namen und Auftrag der Erben vr. zur. C. Fromme!, Regierungsrat. siio53j Erklärung. Berlin, 27. Februar 1897. Als Antwort auf die in diesem Blatt in der Nr. 45 vom 24./11. 1897 Seite 1490 ver öffentlichte Erklärung des Hrn. Regierungs rats vr. zur. Carl Fro m m e l-Charlottcn- burg bemerke ich notgedrungen, zur Be ruhigung der Herren Buchhändler, daß ich eine ähnliche Publikation, wie die in der Er klärung erwähnte, auch unter ähnlichen! Titel, allerdings beabsichtigte, mich durch eine zwei mal mir gewordene unbeschränkte Erlaubnis meines Lehrers und väterlichen Freundes v. Emil Fromme! zu solchem Thun auch für gesetzlich befugt erachtete und noch erachte: daß ich aber aus Grund anderweitiger Er wägungen schon vor der Erklärung des Hrn. Or. C. Fromme! den Entschluß gefaßt habe, diesen Plan einstweilen zurückzulegen. Doch behalte ich mir eine mir geeignet erscheinende litterarische Verwendung des in meinem Be sitz befindlichen überaus reichen und wert vollen handschriftlichen Materials aus den zwölf Jahren meines Verkehrs mit v. Emil Fromme! für eine spätere Zeit vor. Auch ich werde denen bereitwillig Rede stehen, die mich nach der guten heidnischen Regel: -^uäiatur et altera pars« in dieser Angelegenheit etwa noch befragen. Berlin IV. 56, Schinkelplatz 5III. Theodor Kappstein. (11042) Anzeigen über Werke aus dem Ge biete der modernen Weltlitteratnr, speziell der internationalen Lhrtk, haben im littc- rarischen Anzeiger der „Sonnenblumen" wirklichen Wert und Erfolg. Die -Sonnenblumen» haben hauptsäch lich in gebildeten Kreisen die weiteste Verbreitung. Der Preis der Anzeigen beträgt für '/i Seite 40 i/z Seite 25 '/§ Seite 15 ^ u. '/« Seite 8 no. bar, bei Wiederholungen wird entsprechender Rabatt gewährt. Besprechungen über angezeigte Werke finden auf 1. u. 2. Seite des Anzeigers Platz. Zürich und Leipzig. Karl Heuckell L Eo.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder