50, 2. März 1897. Fertige Bücher. 1637 Deutsche Jerlags-Anstatt in Stuttgart. ^sl0985s Deutsche Revue. Herausgegeben von Richard Fleischer. Monatlich erscheint ein Heft von 128 Großoktav-Seiten. — Vierteljährlich (3 Hefte) 6 ord., 4 ^ 50 H bar. — Freiexemplare: 7/6. Inhalt des fveveu zur Verseuduug gelautieuden Märzlzeftes: L. Thouvenel, Vor dem Pariser Kongreß. Nach noch nicht veröffentlichten Aufzeichnungen des französ. Botschafters Thonvenel mit bisher un veröffentlichten Dokumenten. Julius Weil, Der Ernährer der Familie. Skizze. John G. MarKendrick, Ist die Haut für Musik empfindlich? W. Wyl, Fl'Nllz von Lenbachg Erzählungen aus seinem Leben. Heinrich von Poschinger, Die süddeutschen Staaten und die Versailler- Verhandlungen. (Aus den hinterlassenen Aufzeichnungen des früheren württ. Kricgsmiiiisters von Suckow) Baronin M. A. v. Zedlitz, Ein Plauderstündchen bei Ellen Terrp, der größten lebenden englischen Schauspielerin, vr. v. Schulte in Bonn, Aus meinen Tagebüchern. Aufzeichnungen über Kardinal Hohenlohe, die oberrheinische Kirchenprovinz, Güntherianismus und anderes. Louise von Kobell: Gespräche mit Georg Ebers. Zum 60. Geburtstag des Dichters und Gelehrten. Graf Murawjew, seine Vorfahren und Vorgänger. Vizeadmiral Bätsch, Erinnerungen an Stosch. zur Megede: Litte»arische Nevur. Berichte ans allen Wissenschaften. Geographie: Professor Nielsen: Nansens erster Vortrag. Musik: Emmi> Gießet: Franz Lachner und die Amsel. Anekdote aus Lachners Leben, der Wirklichkeit uacherzählt. Litterarische Berichte. Gingesandte Neuigkeiten des Büchermarktes. Aus den vorstehenden Inhaltsverzeichnis des Märzheftes belieben Sie zu ersehen, welch hochinteressante, wichtige Beitrüge zur Zeitgeschichte wieder geboten werden. Wir bitten um weitere freundliche Verwendung für diese vornehme geistig gehaltvolle Monatsschrift, für die Sie unter Staatsmännern, Diplomaten, Politikern, ferner in den Kreisen des hohen Adels, des Heeres, der Gelehrten- und Beamtenwelt unschwer weitere Abonnenten gewinnen können. Mit Vertriebsmaterial (Heft 1 in Streifband, Prospekten und Plakaten) stehen wir gern zu Diensten und bitten solches auf beiliegendem Zettel, wenn nicht früher schon geschehen, verlangen zu wollen. Stuttgart. Hochachtungsvoll ergeben Deuts che Verlags-Anstalt. /^V10948s Folgendes Cirkular gelangte zur Versendung: In meinem Verlage sind soeben erschienen: Die Line Darstellung dieses beliebten Spieles und seiner Arten. Mit 17 in den Text gedruckten Abbil dungen nebst einer Reihe von Beispielen. Von A. Hrlteö. Preis elegant broschiert 1 Md leim imschikdmkii Alte». Zur leichten Erlernung desselben besonders für Anfänger dargestellt von A. Meters. Preis elegant broschiert 1 ^ coild. 33Vz°/<> Nabatt, fest und bar 40°/<> Nabatt n»d 13/12 Exemplare. Die beiden Werkchen, von sachkundiger Hand in leichtoerständlicher Weise bearbeitet, mit Illustrationen versehen nebst einer Reihe von Aufgaben und Beispielen, werden in der einfachen aber doch recht geschmackvollen Ausstattung als gangbare Lagerartikel stets gerne Käufer finden. Namentlich wird durch ständiges Auslegen im Schaufenster ein lohnender Absah erzielt werden. Ich bitte zur freundlichen Verwendung, falls noch nicht geschehen, verlangen zu wollen. Hochachtungsvoll Mülheim a. d. Ruhr, im Febr. 1897. Julius Magel. s10940s 4Vir bittsu aut I,agsr nivbt toblon eu lasssu: Oovkliv, poskiavlis Nsiatsrtvvrlrs Oe- ckiebts null Dramen. Disgant gab. 4 50 L orä., 3 35 -Z netto, 3 ^ 15 H bar. 8d>ille>i', posklsolr« Nsjaksrvsrks. Os- äiobts uock Dramsn. Disgant ged. 4 ^ 50 -Z orch, 3 ^ 35 -Z netto, 3 15 H bar. 5 Dxsinxiars und rusbr — auob sortisrt — ä 3 .F bar, obns Drsisxsmxlar. Uoobaebtuv gs voll 8tlS88dulkkl llliiblielei tiNll VkllLL83N8tsIt vorm. li. Lobnitr n. Oo. Vierundsechziasier Jahrgang. 219