1674 Fertige Bücher. 51, 8. März 1897. krisär. Vievßss L 8odll, örMUsollvoiK. jl0623j 8osbsn orseiiisv und wurde xur Fbrt»etr,«nA und als lVerttALerk versandt: Ilüdivlvl', ?rot. L , Doll öl'Üe^M^LU Lin vundbuob rum vebruuobe beim Enlvverkeu von Lrüoiren in Eisen, 8c»Ir und 8tsin, sowie beim vntsrriobte an tsobnisobsn Vebranstalteo. In drei Tbsiisn. >Iit vielen ein^sdruokten Ei^ursn und »nAsbsltstsn Ei^areutalsln. 6r. 4". Veb. I. Misil vio vi8«ru«n I!lüt;b«n. Idritt« Il<Ie1v« I>»8. kreis 15 ord., II ^ 25 -ss netto. ln der vorliegenden dritten Tie/er,m- des Mseier'sebsn V7srkss über llrüoksn- bnu bat der Vertasser du« dla/mAersppe de»' ei^erneir dlrüetceir singobsnd bsbandeit. > Ls ist das Neueste aut diesen» üsbiets in ^Vort und Lild rur Darstellung gelangt und namentlieb auk dis Dsrsobnung des sisoi-nsn Nragwsrkss der Eabrbabnsn und Eusswsgv grosse 8oigtalt verwandt. ^.ueb diese dritte Eielsrung legt Zeugnis ab von der insistsr- battsn Dsbandlung des Stottes, wslvbe sokon dis trübersrsebiensnsn beiden ersten Visierungen dss 5VsrIrss ausgsrsiebnst bat, das als eins ^rt Oompendium des gssamtsnLrüolrsnbauss eins längst eiuptun- dsne Düolrs in der Lrüolrsnbau-Dittsratur austüllt, und wird den austübrendsn Ingsntourorr, Lau und mssodtnsntsoDutEsrn, wie den Drovossorsn und Stuckiorsncton ttsr Lautoolrnilr sin willkommenes Diltsmittel beim Entwerten eiserner Drücken sein. Der eiste, dis eisernen Drücken bsbandslnds Land des tVsrlros wird mit der voraussiobtliob sebon im näcbsten dabrs srsobeinsndsn vierten Visierung abgs- soblossen sein. ^Vir bitten um tbätigs Verwendung und stellen aut Verlangen aueb Exem plare der srstoir und rvotton Dtskorung ü oorrcl xur Vertilgung. Lrüunseirtvkiß, blnäs k'odrnnr 1897. ^viscit-. ViswsK äs Losin. s10973j Nach den zahlreich eingegangencn Bestellungen wurde verschickt: PnzMiiijs örr litsttii uiill prak- tisltistcii SllmlmMilrttii. At- lliutt» »»>1 sviliit klolitn, Tkllurmi lliiö gtsgr. AiisllMMgsMtl. Alihliiili: Gkiigr. Lthlivtlkt. a. Ausg. für Buchhändler 50 -H. b. „ „ Publikum 10 Expl 95 25 Expl. 2 ^ 20 ^ 50 Expl. 4 100 Expl. 7 ^ 50 -Z, 500 Expl. 35 1000 Expl. 65 Einzelne Expl ä 15 H. Wer noch nicht bezogen hat, dem empfehlen wir baldgefl. Bestellung, da gerade jetzt vor Ostern viele Karten seitens der Schulen angeschafft werden! Frankfurt a. M. Jäger'sche Verlags-Buch- und Landkartcnhandlung Paul Nrff Perlag in Stuttgart. A89l9j Wir bitten aus Lager nicht fehlen zu lassen: MW Geschichte Kr mich» Kit Mti-I«. Mit besonderer Berücksichtigung Deutschlands. Von W i l h e l m M ü l l e r, vormals Professor in Tübingen. Vierte, vermehrte u. verbesserte Auflage. Preis brosch. 6 ^ ord., 4 ^ 50 H no., 4 bar; geb. 7 ^ ord., 5 50 no., 5 bar. Freiexemplare 11/10. Durch Auslegen im Schaufenster er zielen Sic in der jetzigen Zeit lebhafter po litischer Bewegung sicheren Absatz. Wir bitten auj beigcgebenem Zettel zu verlangen. Hl8i20j Verlag von L. Hlilermann in Dresden. von K. Schiller und W. Matentin Diese allseitig als musterhaft aner. kannten Ausgaben sind bei ihrem überaus billigen Preise sehr leicht tu großer Zahl abznseyrn und daher äußerst lohnend. Preis jeder Nummer 50 -H, für Einbände 20 H. In Rechnung 25°/o, gegen bar 83 Vs o/o und 13/12, auch gemischt. Erschienen sind: 1. Götterglaube und Göttersagen der Germanen. Von Prof. i>. W. Golther. 2. Deutsche Heldensage. Von Prof. vr. W. Golther. 3. Goethe, Dichtung und Wahrheit. 1. Teil. Von Herrn. Schiller. 4. Goethe, Dichtung und Wahrheit. 2. Teil. Von Herm. Schiller. 5. Goethe, Iphigenie auf Tauris. Von Veit Valentin. 6/7. Lessing, Laokoon. VonVeitValentin. 8/9. Das Nibelungenlied. Von vr. G. Rosenhagen. 10/11. Lessing, Hamburgische Dra maturgie. Von Prof. vr. P. Primer. 12/13. Schiller, Die Jungfrau von Orleans. Von Veit Valentin. 14. Sophokles, Antigone. Von Veit Valentin. 15/16. Quellenbuch für die griechische Geschichte. Von H. Nutzer. 17/18. Die höfischeLyrik des Mittel alters. Von Direktor l)r. Gustav Eitner. Neu erschienen: 19. Die Dichtung der Befreiungs kriege. Von vr. Ziehen. 20. Schiller, Braut von Messina. Non Veit Valentin. 21/22. Homer, Odyssee. Von vr. Ziehen 23. Goethe, Hermann und Dorothea Von Veit Valentin. 24. Lutherlesebuch. Von E. Schlee. Wir bitten, die neuen Nummern zu be stellen, sowie die früher erschienenen aus Lager nicht fehlen zu lassen und sie stets mit vorzulegen. Verlangzettel in der Anlage. Dresden, im Februar 1897. D- Hhlermaurr.