Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 03.03.1897
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1897-03-03
- Erscheinungsdatum
- 03.03.1897
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18970303
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189703033
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18970303
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1897
- Monat1897-03
- Tag1897-03-03
- Monat1897-03
- Jahr1897
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
16,2 günstig erscheinende Bücher. 51, 3 März 1897. C. H. Srck'ftir Verlagsbuchhandlung Oskar Seck in München. >0915) In dcn nächsten Tagen gelangt zur Ausgabe: Die civilrechtliche Haftung des Vorstandes und Aufstchtsrates MiiMtstlIslI>»slk» »iiS kk»ojsk»sl!i>>stkii. Auf Grund des dermalen geltenden Rechtes unter Berücksichtigung des Bürgerlicheil Gesetzbuches und des Entwurfes eines Handelsgesetzbuches systematisch dargestellt von Di-. Joseph Kaiser, Rechtsanwalt in München. Ca. 6 Bogen gr 8°. Preis ca. 1 .H 80 H. ^ Die Frage, ob und in welchem Umfange Vorstand und Aussichtsrat der Aktien gesellschaften und Genossenschaften dcn Aktionären und Mitgliedern civilrechtlich haft pflichtig sind, ist für die beteiligten Kreise von größtem Interesse und hat durch die in letzter Zeit in einer Reihe von Städten anläßlich des Zusammenbruchs derartiger Institute (Genossenschaftsbanken) anhängig gemachten Prozesse eine aktuelle Wichtigkeit erlangt. Die vorstehend angezeigte Schrift bietet nun aus der Feder eines auf diesem Gebiete gründlich bewanderten, hervorragenden Münchner Rechtsanwalts, auf Grund einer ein gehenden Untersuchung der Rechtsfragen, eine erschöpfende Darstellung der schwierigen Materie und darf deshalb auf guten Absatz bei den Mitgliedern von Aktiengesell- schafteu, Genossenschaften und bei Rechtsanwälten rechnen! Wir bitten um Ihre thätigste Verwendung. München, 1. März 1897. C. H. Beck'sche Verlagsbuchhandlung Oskar Beck. (M11098s Anfang April wird in unserem Verlage erscheinen: Der WuiMer von Nordernberg. Ein Gewerkschaftsbild aus der ehernen DIark von Arthur Achleitner. 8". 183 Seiten mit 10 Illustrationen. Aeutzere Ausstattung wie unser „Achleitner, Auf einsamer Höh!" In Original-Umschlag broschiert l fl. — 1 70 H ord. In Original-Einband i st. 40 kr. — 2 40 H ord. Zu Füßen des steierischen Erzberges liegt der Marktflecken Bordernberg, eine Eisen stätte, deren Fabrikat den Weltmarkt beherrschte und selbst das englische Eisen schlug. Wie sich die Eiscnproduktion entwickelte und hob unter dem titanenhaften Wirken des viel besungenen Erzherzogs Johann von Oesterreich schildert diese Novelle. Es ist ein fesselndes Gewrrkschaftsbild mit de» getreuen Schilderungen der Verhältnisse des 2. und 3. Jahrzehnts bis herauf in unsere Zeit: Vordern- bergs Aufschwung unter Erzherzog Johann und der allmälichc Niedergang bis zur Gründung der alpinen Montangesellschaft. Mit plastischer Treue ist dargestellt der Kampf des genialen Fürsten gegen die Zu stände der damaligen Zeit bis zur Errichtung der segensreichen Radmeisterkommunität, die einen Weltruf erlangte. Dazwischen ist cingestreut die romantische Eheschließung des Erzherzogs mit der holden Postmeisterstochter von Aussee, sein trautes Familienleben, sein Wirken als Radmeister in Bordernberg und sein populärer Verkehr mit dem Gebirgs- volk in der grünen Steiermark. Das Werk ist eine fesselnde Novelle; durch die plastisch treue Schilderung der Erzgewinnung, des Hochofenbetriebes bis zur Versendung des berühmten steierischen Roheisens ist es aber auch zugleich ein treues Gewerkschaftsbild, wie ein annähernd ähnliches nicht existiert. Wir liefern in Kommission mit 25°/«, gegen bar mit 33st,"/„, und bitten zu verlangen. Graz, Ende Februar 1897. Verlags-Buchhandlung „Styria". ^sll030j Demnächst erscheint: Geschichte ». ZUii der Städte u. Dörfer, Burgen u, Berge, Kirchen u. Klöster -cs iltkil Westerland» bearbeitet von Albert Heyer. Brosch. 2 ^ ord.; geb. 2 ^ 50 -Z ord., in Rechng. 25°/<,, bar 33stz0/g u. 11/10. Dieses Buch bietet die hauptsächlichsten Geschichten u. schönsten Sagen Schlesiens a. d. Zeit vom 9. bis 17. Jahrhundert in mög lichst chronologischer Reihenfolge. Diese aus Archiven, Chroniken u. Büchern herausgezogenen Sagen sind so verarbeitet, daß außer dem Gcschichtsfreunde besonders auch der Laie mit Freuden dieses Buch nicht nur in Schlesien kaufen und lesen wird. Hier findet er Stoff sür Geist und Herz. Die schlesischen Handlungen können bei einiger Verwendung leicht Partiecn absetzen, und bitte ich gef. verlangen zu wollen. Ihre Be mühungen werde ich durch geeignete Reklame reichlich unterstützen. kkWlkdtrMiMli.Aijsttr des Karzes. II. Hckft. Geschichte der Burg Hohnßein. Nach urkundlichen Quellen von Karl Meyer. l .A ord., in Rechng. 25°/^, bar33'/,o/o. Die Geschichte der Burg Hohnstein, die gleichzeitig die Geschichte des berühmten Ge schlechts der Grasen von Honstein enthält, aus welchem Geschlecht die Grasen resp. Fürsten von Stolbcrg hervorgegangen sind, wird überall Käufer finden, da ihre Be sitzungen weit über den Harz hinausgingen. III. lief:. KrsWtr des Klo-n Md. Nach urkundlichen Quellen von Karl Meyer. Ca. I ord . in Rechng. 25"/o, bar 33 stzO/g. Das Kloster Ilfeld, welches jetzt noch durch seine Klostcrschule (Gymnasium) be kannt ist, hängt mit der Geschichte der Burg Hohnstcin eng zusammen.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder