Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 09.03.1897
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1897-03-09
- Erscheinungsdatum
- 09.03.1897
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18970309
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189703092
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18970309
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1897
- Monat1897-03
- Tag1897-03-09
- Monat1897-03
- Jahr1897
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Erscheint täglich mit Ausnahme der Sonn- und Feiertage und wird nur an Buch händler abgegeben. — JahreSpreiS für Mitglieder dcö BbrsenbereinS e i n Exemplar 10 fiir Nichtmitglicdcr 20 >/. — Beilagen werden nicht angenommen. Börsenblatt für den Anzeigen: die dretgespaltenc Petitzetle »der deren Raum S» Pfg., nichtbuchhändlertsche Anzeigen 30 Psg.; Mitglieder des BLrsen- vcreinS zahlen nur 10 Ps., ebenso Buch- handlungSgehilfen fiir Slcllegesuche. Rabatt ivird nicht geioährt. Deutschen Buchhandel und die verwandten Geschäftszweige. Eigentum des Börsenvcreins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. 5(). Leipzig, Dienstag den 9. März. 189?. Amtlich Mitteldeutscher Buchhändler-Verband. s 12.325) Frankfurt-Wiesbaden, den 6. März 1897. Geehrter Herr Kollege! Die von unseren Satzungen vorgeschriebene Frühjahrs- Versammlung werden wir Sonntag den 28. März in Frankfurt a M. im Restaurant „Zum Falstaff" Theaterplntz 7, I. Stock abhalten und erlauben uns Sie freundlichst dazu einzuladen. Die Verhandlungen beginnen um 11'/z Uhr vormittags. Tagesordnung: 1) Die Wahlen für den Börsenvereins Vorstand und für die Ausschüsse des Börscnoereins. 2) Wahl des Vereinsvcrlreters für die Wahl in den Vereins ausschuß. 3) Wahl der Vereinsoertreter für die Hauptversammlung des Verbandes der Kreis- und Ortsvereine im deutschen Buch handel. 4) Besprechung der von der Hauptversammlung des Börsen vereins aufgestellten Beralungsgegenstände, soweit dieselben bekannt sind. 5) Die Verkehrsordnung. 6) Die Restbuchhandels-Ordnung. 7) Die Lehrlingssrage. 8) Die Verstaatlichung der Schulbücher. 9) Die Bekämpfung des Kürschner'schen ZeitungSverlags mit Bezugnahme auf Nr. 11 der Mitteilungen des Verbands vorstandes in Dresden. 10) Das Vorgehen der Vcrlagshaudlung Schall L Grund in Berlin und die Notwendigkeit seiner Bekämpfung durch den ganzen Buchhandel. 11) Die wieder um sich greifende Schleuderet durch Inserate. 12) Antrag des Vorstandes, die Satzungen des Verbands durch eine Bestimmung zu ergänzen, daß bei »»entschuldigter Ver säumnis einer Hauptversammlung eine Mark Buße an die Verbandskasse zu zahlen ist. 13) Besprechung der sich weiter darbictenden geschäftlichen An gelegenheiten. An die Verhandlungen wird sich in gewohnter Weise um 3 Uhr das gemeinschaftliche Mittagessen (Gedeck ohne Wein 3 .F) anschließen. Ihre Teilnahme an den Verhandlungen, wie an dem Mittagsmahl, bitten wir Herrn C. Auffarth in Frank furt a. M. mittels Postkarte anzeigen zu wollen. Mit kollegialem Gruße hochachtungsvoll -er Vorhand des Mitteldeutschen Luchhöndler-Verbands. L. Gccks. M. Abendroth. H. Römer. C. Auffarth. Bekanntmachung. Der frühere Buchhändler Herr William Oncken s. Z. in Hamburg hat uns im Anschluß an die kürzlich aus be sonderer Veranlassung dem Untcrstützungsverein übergebene reiche Zuwendung »och außerdem ein besonderes Geschenk von Vlerunl-jecMs!«: Jahrgang. er Teil. 5,00 Mark für die Hülfsbedürftigen in unserem Berufe überweisen lassen. Mit besonderer Freude bringen wir diesen neuen wohl- thuenden Beweis treuer Anhänglichkeit mit Wiederholung unseres wärmsten Dankes hiermit zur Anzeige. Berlin, 2. März 1897. Der Vorstand des ttllterstiihiingö-vereins deutscher öilchhändler und 6nchl>andlnngs-GeIinlfen. E. Paetel. H. Hoefer. M. Winckelmann. O. Seehagen, vr. K. Weidling. Erschienene Neuigkeiten des deutschen Snchhan-els. (Mitgetcilt von der I. C. Hinrichs'scheu Buchhandlung.) ° vor dem Titel — ohne Aufdruck der Firma des Einsenders auf dem betr. Buche. st vor dem Preise — nur mit Angabe eines Nettopreises eingeschickt. Die mit u. vorgezeichneten Preise der Verleger müssen im Auslände zum Teil erhöht werden, die mit u.u. und u.u.u. Gezeichneten auch im Jnlande. Preise in Mark und Pfennigen. AlphonsuS-Buchhandlnng in Münster. Franz, F L.: Maria Hilst immer u. überall. Dargestellt in e. Cyklus v. Zeitpredigten zu Ehren der Mutter v. der immer währ. Hilfe, gr. 8". (VI, 124 S ) l. 50 Freund, G.: Die Früchte des Geistes. Populäre Abhandlgn. üb. St Paulus, Galaterbrief 6. 5 v. 22, 23. 12°. (266 S.) 1. 70 Hamerle, N.: Trau, schau, weml od. Ist Religion Privatsache? Ein Wort der Liebe an die christl. Arbeiter u. ihre wahren Freunde. >2°. (30 S.) —. 10 Literarisch« Anstalt, August Schul»«, in Leipzig. tVluoilr- u. ItwatsiASituvA, ö-cksrrgiebiscbg. Hrsg. u. Lkok-lioll.: 8. I-vovsbst. 9. labrg. 1896/97. Xr. 13 ge. 4°. (l2 u. Nusitz- bsilagg 2 8.) Iri llomni. Visriolstlbrlieb bar u. 3. — lk. H. Beck'sche Berl -Buchh. in München. Landmann, R. v.: Die Gewerbeordnung f. das Deutsche Reich unter Berücksicht, der Gesctzgebungsmaterialien, der Praxis u- der Litteratur erläutert u. m. den Vollzugsvorschriften Hrsg- 3 Aust, unter Mitwirkg. des Vers bearb. o. G. Rohmer. 1. Bd. Einleitung u. Gewerbeordng ZZ 1—104o. 2. Hälfte, gr. 8°. (X u. S. 385—746.) u. 4. 50 (Kplt. geb. in Leinw. v. 10. — ) Schultheß' europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. 12. Jahrg. 1896. «Der ganzen Reihe XXXVII. Bd.) Hrsg. v. G. Roloff. gr. 8«. (VIII, 380 S.) n. 8. — Paul Beyer in Leipzig. Geyer, O.: Königin Luise. Ein Lebensbild. 8°. (32 S.) u. —. 50 Was willst Du werden? Die Berufsarten des Mannes in Einzel- darstellgn. Der Elektrotechniker. 3. Ausl. 8°. (59 S.) u. —. 50 I. Bielefeld'S Berl. in «arlsruhe. ^sitsolrrlckt k. äig 6esebiobtg äss Obsrrbsiu8, brsg. V. cisr baci. bistor. Xowmissiou. klsus Voigs. 12. Ilcl. (Osr gaunsu ksibo 51. 8ä.) 4 Ulis. gr. 8°. (1. Akt. 192 u. 32 8.) bar o. 12. —; vinLsius Illlo. u. 4. — 244
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite