1878 57. 10. März 1897. sl 0805s In zweiter, vermehrter Auflage erschien: !>>,' stllillilljk Lin kritischer Wegweiser u. Muster katalog nebst Grundstöcken und Winken zur Einrichtung u. Leitung von Wilhelm Auöe. Gr. 8«. 116 S. Geheftet 1 ^ 20 H ord., 90 netto, Freiexemplare 13/12. Das vorliegende Buch erleichtert die Auswahl literarischer Erscheinungen, an schließend an die nen aufgenommenen Winke für Bibliothekare auf dem Lande und solche, die es werden wollen, in einem vortrefflichen Musterkatalog. Derselbe ist vor allem dadurch wertvoll, daß er nicht bloße Titelangaben bringt: über die meisten Schriftsteller enthält er biographische An merkungen; in der Abteilung Belletristik ist fast jedem Werke eine kurze Besprechung über Inhalt und Tendenz beigefügt. Die Zu sammenstellung der Grundstöcke führt nord- und süddeutsche Bibliotheken verschie densten Umfangs getrennt auf; konfessionelle Schriften sind als solche bezeichnet. Von verschiedenen deutschen Regie rungen ist „Bube, Die ländliche Volks bibliothek" den Behörden zur Anschaffung empfohlen; das Buch findet die Anerken nung, welche ihm bisher in Pädagog, re. Blättern eutgegengebracht wurde, für dir zweite, vermehrte Auflage noch in viel höherem Maße. Wir bitten zu verlangen; reine L cond.- Bestellungen gef. nur nach Maßgabe wirk lichen Bedarfs. Berlin 8W., Wilhelmstraße 29. Trowitzsch L Sohn. Fertige Bücher. A,11411s . ^ In unserem Verlage erschienen soeben die folgenden Novitäten und neuen Auslagen: Der Sohn des 1Kaliken. Dramatisches Märchen in vier Aufzügen von Ludwig Juldcr. Oktav. Geheftet ^ 2.— ord., ^ f 50 netto, ^ j.35 bar. Elegant gebunden „F 3:— ord., .4? 2.25 netto, 2.sO bar. Die neueste dramatische Dichtung Ludwig Fuldas ist ein prächtiges Gegenstück des Talisman": das Drama hat bei den bisherigen Ausführungen lebhaften Beifall erzielt und wird sicher seinen Weg über die deutschen Bühnen nehmen. Alle Käufer von Fuldas „Talisman" werden auch gern die Buchausgabe seines neuen Stückes erwerben. Der Vicomte. Aömödie in drei Akten von Wudolf T'resbev. Oktav. Geheftet ^ 2.— ord., s.50 netto, f.55 bar. Elegant gebunden 3.— ord., ^ 2.25 netto, ^ 2.j0 bar. Der bühnenknndigc Dichter bietet uns mit seiner neuen Schöpfung ein heiteres Versspiel von litterarischem und künstlerischem Werte. Das harmlose Jntrigueuspiel geht daraus aus, einen jungen galanten Modegecken vom Höfe Ludwigs LIV., der sich als Gast in einen, Schlosse der schönen Provence befindet, dem natürlichen Empfinden und der echten Liebe zurück- zuaewinnen. Die Handlung hat dramatisches Temperament, die gereimten Verse fließen flott dahin und sind voll witziger Pointen, so daß dieser neuen Komödie sowohl ans der Bühne, als bei der Lektüre bester Erfolg in Aussicht gestellt werden kann. Die erste Aufführung in Wiesbaden ist mit großem Beifall ausgenommen worden. Das IKreuz am Ferner. Ein hypnotisch-spiritistischer Roman von Karl du H^reL. Zweite Auflage. <— Oktav. Geheftet ^5.— ord., „E 3.75 netto, ^ 3.35 bar. Elegant gebunden „A 6.— ord., ls.50 netto, H.sO bar. Die neue Auslage dieses eigenartigen Werkes erscheint in einem Bande und zu wesentlich billigerem Preise, als die erste. Der Verfasser, bekannt als wissenschaftlicher Hauptvcrtreter des Spiritismus, beschäftigt sich im „Kreuz am Ferner" eingehend nüt den hypnotischen Zuständen und der Suggestion als Waffen des Verbrechens. Da diese Erscheinungen in den letzten Jahren sowohl in der Wissenschaft, als auch in Aussehen erregenden Gerichtsverhandlungen hervorragende Beachtung fanden, so wird auch der zweiten Auflage des Romans gewiß vielseitiges Interesse entgegengebracht werden.