1888 Künftig erscheinende Bücher. ^ 57, 10. März 1897 (^sI2299§ >ii diesen 1'ugen srsobsint bei uns: liitzäer eins« Llsüssor«. 2. vsrwsbrts ^nüugs. 1 20 c^. Nit 250/^, bar ZM/g. Diu Disdsr buben bei ibrsm Lrstsrsobsinsn irn dubrs1895 ullgemsins Leuobtung gefunden, duss sobo» zstrt der tlsu- drueb einer 2. ^uklugs nötig wurde; dieselbe ist dsclsntsncl vermsdrt uncl wird uuob von den LssitLgrn der 1. gewiss gern ungssobutkt werden. Dis Lrssss »Iler kurtotsn but s. 2. über Disnburd Lesprsobuogsn gsbruvbt, in denen ssin sobt l^risodss l'slsnt und ssin clsutsokss Itnttonulgottibl ^gxonclsrs sturb bsrvorgsbobsn werden. 8o wurde clsr Dicditsr erst in einer clsr ietr.ten LoiobstugSvsrDu.nDl ungon wsgsn seiner prügnuntsn Ltgilungnulium Luni Deutsobtum erwübnt. Wir bitten dubsr uin trsundliobe Verwendung, cts. übsrull bisrtür Interesse ssin clürkts. 86lll68161' L 8oIl>V6iIlIlr»ät, 3lrki88l,iir^ i/k>8. Von lloi' iLONiAlielitzN ^knütziiiitz ^6M6imM/ij^6r >Vi886H86liMtzii LN Lit'ni't pr«L8tKSlLr«»»t. I^12272s In einigen 'tilgen srsobsint in meinem Verlags: llie kirmliung i!ki' weililjellen ÜMmI vorn 15. bis 20. I^sb6N8g3.tir6 von nnä ^nnn Rtz^tzi-, Dsbrsrin Ln clsr stücltisobsn Iiöiiore» Nücloben- sobuls LU Ihorst in cler Duusitr. Nreis bro8eti. 1 ^ 50 v) 1 ^ 13 -!s uo>, 1 ^ di»- imO 11/10 ilut sin von clsr bönigliobsn ^.budsmis gsmsinnütLigsr Wisssnsobuttsn LU Lrturt srlusssnss Lrsisuussobrsibsn über: ,, Wto lässt siod äis Lrststning clsr vvoiDliolrsn ^ngsncZ. irr clsn Däbsrsn Lsruksklg.ssoir rrrrssrss Volkes vom IS. dis 20. I<s- borislklrro am svvsokmSLSigstsn göstnltsn?" listen 28 Arbeiten sin, uncl wurden diszenigsn von Luise Lugen, Lobrittstsllsri» in Lsrlin uncl ^.nnu Ls^sr, Dsbrsrin un der stücltisobsn böbsrsn Nüdobsnsobuls LU korst i/D. uls dis besten unsrbunnt uncl xrsisgsbrönt. leb bin clsr testen IleberLSugung, duss clis beiden Lobritten, wslobs iob in einem Lunde vereinigt bube, ssbr sobnsil clnsr- bsnnung ündsn, und duss dis Luobtrugs ouob dem öuobs eins ssbr grosse ssin wird. Vergeben 8is sieb bitte mit Lxsmplsrsn, und vsrunlusssn 8is zsdsn Lunden sinsn Lliob in dus Luob ru werten, er wird denn unbedingt Lüutsr sein. Leibst bei wenigem Interesse wird es Leiter Lundlung lsiobt eins grössere tlnLubl ubLusstLSv, umsomsbr uls des ^bsutLtslcl sin ssbr grosses ist. Luncllungsn, wslobs sieb kür dis Lobritt gunL snsrgisob vsrwsnclsn wollen, bomins iob mit günstige» LsLugsbsdingungsn gern entgegen. Lunker sind niobt nur ullsin Dsbrsr und Vorstsbsrinnsn von Nüdobsoxensionuten, sondern zedsr (lsbilclsts, bssonclsrs Dbüo- logen, Vbsologsn und Litern von Vöobtsrn im ^.ltsr von 10—20 dubrsn werde» dus Werk unbscligt bunten. lob bitte um gsk. Vsrwsnclung und Lxemplurs Lu vsrlungsn. Li'ltll'l, äoil 8. Uktr2 1897. Inb. ^.. Lrubnr. OÄ1-I VillLNSt Lobrittstsllsrin in Lsrlin. 2 VSi'la^ von Si'SitlLOpt L Ln Von dem MLLLSÄKKRSlL Die LoieliL-IIiifktllvoi'Liolioi 1111^8^6861/6 dnrgsstsllt von lVItlglisclsvri clss ktsioks-Vsvsiolrsi'iirrgssnilss riLcrb äsri clisssl' Vsböl'cls. /voll«, ll«ü dss.rdtzitsl.6 tiütl srdsblioii vsi'msdrts ^uüä^s. 68'/z Logen Lsxibon-Olctuv. kreis gebettet 10 in Hulbkruu?. gsb. 12 sind wir, intolgs der Lublrsiob singsluuksnsn Lsstsllungsn, genötigt, sinsn >lvnäru<;1r berLustellsn. Derselbe wird im Dunks des ^.xril bssnclst, und tindsn ulsdunn ulls vorlisgsnclsn Lsstsllungsn ibrs Lrlsdigung. IVir lusssn glsiobLsitig einen krospolit über dus vollstüvdigs IVsrb druoben und stellen solobsn in jsdsr gswünsobtsn -inr.obl gern nur Vortüguvg. Dei^/ig, 8. Kürr 1897. lil'ttilkonl' L Ilitl'lol.