Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 12.03.1897
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1897-03-12
- Erscheinungsdatum
- 12.03.1897
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18970312
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189703121
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18970312
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1897
- Monat1897-03
- Tag1897-03-12
- Monat1897-03
- Jahr1897
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Erscheint täglich mit Ausnahme der Sonn- und Feiertage und wird nur an Buch händler abgegeben. — JahreSprets sär Mitglieder deS Dörsenvcreins e i n Exemplar 10X. für Nichtmitglieder 20 X. — Beilagen werden nicht angenommen. Börsenblatt für den Anzeigen: die dreigespaltene Petttzeilc oder deren Raum 20 Pfg., nichtbuchhändlerische Anzeigen SO Pfg.; Mitglieder des Börsen- vereins zahlen nur 10 Pf., ebenso Buch- handlungSgehilfen flir Stellcgesuche. Rabatt Wird nicht gewährt. Deutschen Buchhandel und die verwandten Geschäftszweige. Eigentum des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. ^ 59. Leipzig, Freitag den 12. März. 1897. Amtlich Erschienene Neuigkeiten -es deutschen Snchhandels. (Mitgctcilt von der I. C. Hinrichs'scheu Buchhandlung.) " vor dem Titel — ohne Aufdruck der Firma des Einsenders auf dem betr. Buche. f vor dem Preise — nur mit Angabe eines Nettopreises eingeschickt. Die mit n. vorgezcichneten Preise der Verleger müssen im Auslande zum Teil erhöht werden, die mit o.n. und n.n.n. Gezeichneten auch im Inlands. Preise in Mark und Pfennigen. C. Adler in Hamburg. Rohde, A.: Die Schulentlassungsfeier in der Volksschule. 10 An sprachen nebst den nöt. Deklamations- u. Gesangsstosfen. gr. 8". (76 S.) v. 1. — Rob. Bardtenschlager's Bert, in Reutlingen. Bücherei, vaterländische. 8. Bd. 12". —. 50 8. St reißt er, F.I Kaiser Wilhelm der Große, der Einiger Deutschlands. (80 S. m. 2 Bildern.) Breitkopf L Härtel in Leipzig. Petersdorff, H. v.: Der erste Hohenzollernkaiser im Dienste preu ßischer u. deutscher Größe. Zum lOOjähr. Geburtstage Wil helms I. 2. Ausl. gr. 8". (V, 119 S. m. Bildnis.) n. 1. 50 L. Brügel ä- Sohn in AnSbach. Lkiadmailii, IZ.: 8«bg«b,jgbrbu«b 1896. 6. Ldebn, äse Asistrsiebstsn 8vbaobpartisn altsr u. nsnsr 2sit. Kins vollstand. Lsbsrsiobt sämrntl. 8obacbsrg>Anisss dss 1. 1896 nsbst s. Vnsvabl clsr in- tsrsssantsstsn Lartisn aus clsn Arosssn Nuroisrsn Lu KürnbsrA u. Lsst u. den Kin^sibärnplsn bsrvorraA. 8obaobingistsr. 2u- sarninsnASstsIlt u. in. KrlüntsrAn. vsrssbsn. 12". (III, 153 8. m. OlaArawnisn.) Osb. in Lsinw. n. 2. — "Hofmann, B.: Dichter u. Markgraf. Lustspiel. 8°. (31 S.) n. -. 50 Eentral-Buchhandlung v. Th. Rtelsen in Hamburg. Jürs, H.: -Pipmantjes-. Plattdütsche un missingsche Snaken ton Vvrdregen mank fidele Lüd. Jllustr. v. CH. Förster. 8". (160 S.) n. 2. —; geb. m. Goldschn. v. 3. — Kosmos, Verlag f. Kunst u. Wissenschaft, in Berlin. Lurlst-lölorvsrbs, das, iui lioiobstaAs-Ksbäuds in Loriin. Lins 8ainnilA. dsr borvorraAsnclstsn Krboitsn in 8tsin, llolii u. Nstall. 1. litt. Lrbsitsn in 8toin. Lol. (10 Livbtdr.-Nat. m. I LI. Noxt.) in Naxps n. 10. — Hermann Eostenoble in Jena. Btzr, R.: Sternschnuppen. Roman. 2 Bde. 8". (330 u. 365 S.) n. 8. — Eschstruth, N v.: Hazard. Roman. 2 Bde. 3. Ausl. 8°. (285 u. 254 S.) n. 10. —; geb. n.n. 12. — Kranz Deutick« in Wien. RsatltgproollrivA, dis, cios Ir. b. Obersten Osriebtsbolss in Oivii-, Landsls-, IVscbssI-, Narben-, Nnstsrsebnt^- u. LrivilsAisnsaebsu, sinsoblisssliob äsr Vdvoeatsn-n. KotariatsordnnnA, nsbst s. Viib.: Lis Lntneiisilign. dos dsntsobsn lisivbsAsriobtss in Handels- u. Vsobsslsaobsn. iirs-p: L. l.inüs. 11. öd. Lis KntsobsidAn. ans äoin 9. 1895 sntb. Ar. 8". (912, 80 u. ItsAistsr LVII 8.) In Koniin. n. 12. —; Asb. in Lsinvv. n. 13. 20; in Ldr. n. 14. — Vicrundsechzigsler Jahrgang. er Teil. M. Du Mont Schauberg'sche Buchh. in Köln. Villsr, V.: LsbnnASn runi 8tndiuni dsr llaruioni« u. clss Oontra- punbtss. 16. Vnll. Ar. 8". (III, 163 8.) n. 4. 40 "^Valssolr, K.: Ksussts Lisgndg.dn-Ka.it« v. Nittsl-Kuropa in. (Land-)VorriobtnnA rum sobnsllsn Vutündsn clsr 8tationsn. 37. 9abrA. VusA. 1897^ 91,5X116 ein. 4 Llatt. Litb. n. bolor. Ksbst Vsi-ssiobniss dsr 8tationsn. gr. 8". (IV, 84 u. 3 8.) bar n. 9. — Duncker L Humblot in Leipzig. Ltmatsurotliv, das. LarvmlunA dor olüeisllsn Vbtgnstücb« nur Ossobivbts dsr OsASnvart. LsAründst v. XsAicli n. Klaubold. In lortlanl. Ksktsn brsA. v. 0. ktaioil. 59. 8d. 6 Lkts. Ar. 8". (I. u. 2. Mt. 128 8.) a ölt. n. 1. 40 ^sltgotlrikt l. international«» I'rivgt- n. 8tralrsobt m. dssand. Ls- rüobsiebt. dsr ltsobtsbnlls. LsAründst v. K. Lolim, brsA. v. dsnisslbsn in VsrbindA. m. Nb. Msinsz'sr. 7. Ld. (9abrA. 1897.) 6 Mts. Ar. 8«. (1. Mt. 96 8.) 8nbsLr.-Lr. a n. 2. —; Lin^slpr. bar n. 3. — Ferdinand Enk« in Stuttgart. Valins, 6-., n. 6. Lrötsoirrnar: Lngiodvstropbig ovarii. Ar. 8°. (V, 65 8. in. 3 tarb. lat.) n. 5. — VsirlivA, H.: Lis Lb^sioioAis u. katbolvAis des IVoobsnbgtts, t. 8tudirsnds u. Xrr.ts darASstsIIt. 2. -luii. Ar. 8". (VIII, 272 8. m. 52 LoLsobn.) n. 6. — Vsnsr, IV.: Lis VsrbrsitunA dss Nraeboms in LnAarn u. das bs- bördliebs VorAgbsn ASASn dassslbs. Ar. 8". (69 8. in. 1 Karts.) n. 2. — Onntlisr, 8.; Landbncb dsr Osopb^sib. (2 öds.) 2. .4uti. (In ea. 10 LtAn.) 1. LiA. Ar. 8«. (1. Ld. 8. 1-128 ni. LiZ.) n. 3. - Vs Zar n. LaltsuLaolr: Operativ« 6vnaboioAis m. Kinseblnss dsr A^nälrolvAisebsn LntsrsnobnnAsIsbrs. 4. Knü. LrsA. v. V. LsAar nntsr NitvirbA. v. IV. NVisdov, K. 8onntaA, 0. Lulius. Ar. 8". (X, 923 8. m. 276 LolWobn.) n. 20. — dabrlrnoti dsr praetisebsn Nsdioin. LsAründst v. ?. Lörnsr. klrsA. v. 9. 8ebrvalbs. 9abrZ. 1897. (In 4—5 Lltu.) 1. Llt. Ar. 8°. (144 8.) n. 3. — Lotllor, 9.: 2nr LrASsvbiobts dsr Kbs. Notsrnisinus, Oruppsnsbs, Nuttsrrsobt. sVns; -/tsebr. t. vsrAisiob. Lsebtsvriss.») Ar. 8". (IV, 167 8.) n. 6. — Franke's Buchh. in Habeischwerdt. Kothe, W.: Auswahl der gebräuchlichsten Schul- u. Kirchenlieder. L. Ausg, ohne Noten. Nach dem amtl. Lehrplan-Entwurf u. unter Berücksicht, einschläg. Verordngn. hoher Schulbehörden f. kathol. Schulen zusammengestellt u. brsg. 28. Ausl. (154—158. Taus) 16". (80 S.) bar n. -. lO Vantint, V.: 2siobsnbslts t. Klswsntarsobnlsn UI. l'uubtnstx. Nit Küllbsiobt aut dsn ini Lsbrplans dsr 8swinar8llbiils ru Labsl- sobvsrdt sntbaltsnsn VbunASstoik sntworlsn. 3 Llts. 4". (a 20 8.) bar a n. —. 15 — '/«iebsubstts k. Volbssobulsn. Vut Ornnd dss Ninistsrial- Kssbripts vorn 20. V. 1887 entworfen. XnsA. V. 1.—3. l! lt. 4". (ä 20 8.) bar a n. —. 15 j. ^etrreiedveri. 36. ^uü. — 3. k'reieg Ltziedvell ebeoer OebilFs. 39. ^utl. — 3. k'reiess Akiebuen ebever 6vbil<l6 u. uaed lLörperlioken OexellZt-üllätzu. 35. Taubitz. I.: Kreuzweg-Lied. 3. Ausl. 12°. (8 S.) bar n. -. 06 258
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite