60, 13. März 1897 Fertige Bücher. 1987 M30321 Soeben erschien: Wichtige Jortsehung! Wir haben jetzt in der Libliotbsva bist.- mil. wirklich eine bibliographische Leistung ersten Ranges vor uns u. s. w. Ich stehe nicht an zu behaupten, daß Pohlers Buch für die Bibliothek des Historikers der Neuzeit in Zu kunft ein ähnliches Ltaväarä rvorb, ein gleiches unentbehrliches Nachschlagebuch bilden wird wie der kottbast oder der Obsvalisr für den des Mittelalters. Centralblatt für Bibliothekswesen. kidliollma IiklMv militM. Systematische Uebe> sicht der Erscheinungen aller Sprachen auf dem Gebiete der Geschichte der Kriege v Kriegswifienschaft seit Erfindung der Knchdrucker- kunst bis rum Zchlnß des Jahres 188V von Die deutsche Litteratur gelangt durch die mühsame Arbeit des Verfassers in den Besitz eines Werkes, wie es noch zu keiner Zeit und in keiner Sprache geboten ist. Vollständigkeit des Inhalt?, peinlichste Genauigkeit in den Einzelheiten der Angaben, Ncbersichtlichkeit in der Anordnung, großer deutlicher Druck rc. Militär-Wochenblatt. Prof. Joh. Pohler. IV. Bd. I. Heft. Levensöefchreiöungen, Denkwürdigkeiten und Mriefwechset'. Das Werk muß auf das angelegentlichste empfohlen werden, und es so viel wie möglich verbreitet zu sehen, würde die verdiente An erkennung für den aufgewendcten Fleiß und die Ausdauer seines Herausgebers sein. Allgem. Zeitung München. Preis 3 Früher erschienen Bd. I—III. 60 geb. 67 50 H. Zur Fortsetzung ist versandt; wo Aussicht auf Absatz, liefere ich in einzelnen Exemplaren auch a cond. Leipzig, 10. März 1897. Georg Lang. All2I45j «los. Liberi Alünekvn K u stvs rlLA u ri ci PI of - u n stari sta It — 1850. ----- Vw mit äsr srstsn ^uüaAS äss IVsrlrss: Das I^Släsn u.11861'68 86i1anct68. 2rvölk Flbortt^Zrisn in tllkIiozrnvürs-.Vlnnikr. äon 6nrtons von k. Alvliloi'. -^lit- OialltnNZON von 1?. vv. Vsrkasssr von llrsirsblllilläsn. Orossloliokormat. — In slsAantsrn I-sinsndanä ?:u raumsn, babs ieb miob sntsoblosssn, äsu Naäsnprsis von 30.— unk IVIK. 20.-- ord., IVN< 13.50 netto dar bsrabv.usstüsn. tW »zlestösls !>S88«!ill8ls§ IlllLMliM liil XontlllilSlilleii linil XüHüiiüüitslileli. Nie überaus 2art unä innix smplanäsngll biiäliobsn Oarstslinn^sn äissss IVsrlrss sinä äsn Hartons äss Oüsssläortsr Nalsrs I? Nolitor sntnowmsn, vvelebs äisssr lür äis IValltabrtslrircbs Lu ^.brsnbgrZ austübrts. 8is tübrsn uns ausssr sinsm sz-wbolisobsn Vitslblatt äis bauptsaobiiobstsn 8osnsn äss Nsiäsns unssrgs Nsilanäss in künstlsrisobsr ^.ustübrunA unä OurobbiläunA vor ^uASn, rväbrsnä uns I?. IVsbsr, äsr bsrübmts Vsriasssr von .Nrsinsbnlinäsn", in rvunäsrbarsr, srbabsnsr unä bsAsistsrtsr 8praobs äon bsiäsnsganA Obristr von äsr 8ebwsrLSnsnaobt uw Oslbsrgs an bis nuw ürsrwsstoäs auk Ool^atba sebiläsrt. Oiobtung unä bitäsnäs blunst babsn sieb bisr ru sinsw ssltsnsn barmonisvbsn 8obaüsn vsrsinigt, unä rvobl in vsniZsn IVsrbsn babsn postisebsr kisiL, l?orrnsnsobönbsit unä lrünstlsrisebs VollsväunA ^ur LoböptunA sinss votlsnästsn 6ane:sn so glüolrliob in sinanäsr ASAriübn rvis in äsm vorlisgsnäsn kraebtwsrlrs, äas auvb äis ibm Zsbübrsnäs IVüräi^ung niobt nur als Hunstwsrlr, son- äsrn auob als sins äsr bsrvorragsnästsn rsligiössn lürsobsinungsn in allsn Lrsissn äsr obristlivbsn OsvölirsrunA xslunäsn bat. IVollsn 8is äis ssltsn sieb bistsnäs Llslsgsnbsit, sin äsrarti^ss absatslabiZss Vraobtrvsrlc ^u so billigsm krsiss üu srbaltsn, niebt unbsnut^t lasssn unä Ibrs Osstsllun^ umgsbsnä sinssnäsn. Nünellon, im 1897. Hoebaebtunxsvoll ^08. Laulbaebstrasss 51a. 265'