1988 Fertige Bücher. 60, 13 März 1897. M265i) Zum 1. Zprit. Lirst Kismarck. Line historische Biographie vv» Charles Lowe. Autorisierte Uebersctzung von vr. E. U. Witte. Geheftet: 4 50 ord. Gebunden: 5 ^ 50 L ord. Ich bitte, das Buch, das von der Kritik als „köstliche Monographie" und als „meisterhafte Biographie" bezeichnet wurde, ständig auf Lager zu halten und bei Gelegenheit mit vorzulegen. Ich stelle gern Exemplare in Kommission zur Verfügung und bitte den bei gefügten rosa Verlangzettel zu Ihren Verschreibungen zu benutzen. Leipzig, März 1897. Georg Wigand. ^l j12704s Soeben erschien: User MW» i>er Ache. Lin Gedächtnisblatt für das Deutsche Volk von H*arrt Wartinius, Königl. Regierungsrat zu Frankfurt a/O. In 28 Gesängen werden das Leben und die Thaten und Erfolge des groben Kaisers vom Dänen- bis zum deutsch-französischen Krieg geschildert und ist der 28. Gesang dessen Vermächtnis gewidmet. Jeder gute Patriot ist Käufer. — ^ cond. kann ich jetzt nicht mehr liefern. Preis 50 H ord., 30 H netto bar und 7/6. NWff" 1 Probeexemplar für 25 bar. "HW Die kleine Dichtung eignet sich auch zur Massen-Verteilung und gewähre ich als dann Vorzugspreise. Bitte sich des beigesügten Zettels zu bedienen. Berlin W. H. Dstei'wald, Verlagsbuchhandlung. (Z)si2985s Soeben ist erschienen: sl 2843s Losbsv ist in meinem Verlags sr- sobisnso: M Im! IM l>38 KMMkll? 1<nr7^6t^8b6 ^ulkituupsklt und prusttisestö ^Viuko kür dnn Rudtullrkr mit 12 Illustration^» berausgegsben von ^I_0l8 Lobrittlübrsr dsskadtabrsr Olno 51äbi.-Ostrau. ?r«i8 20 Irr. Osmnäobst srsobsint das IVsrlr in böb- misober, polnisobsr uncl ungarisobsr 8praebe. 2wsolr äissss üüoblsins ist, jsnsv, dis das ldadlabreu srlervou wollen, olms zsdoob Oelsgsnbsit eu baben, sieb von sinsm kaob- manns untsrriobten ru lassen, prabtisobs Anleitungen eu geben, nnä bei genauer Le tal guug derselben wird man gewiss in der allerliürrs-den l^sit sios Lertigbsit erlangen, /iuob dis eabirsiobsn Illustrationen im Vsxte tragen rum riobtigsn Verständnis des Laufen bei. Ls ist rwar sobon vieles über das 8ad- iäbren ersebisnsn, doeb bat weniges davon den 2weelr vollständig erfüllt. Oer enorm billige kreis, dis günstigen Lsrugsbedingungen srmögliebsn jedem Herrn Lortimenter, einen bedeutenden ^.bsatr ru errieten. lob liefere ä eond. mit 250/^. fest 33*/gO/o, bar 500/g und 11/10. Indem iob um rsobt tbätigsn Vertrieb des äusserst notwendigen und prabtisoben Lüoblsins bitte, reiebns ieb ergebenst 1nIlU8 Littl, Verlagsbuobbandlung in ll.-Ostrau. s8417s Soeben erschien: ^pHrodrte. Ein antikes Sittenbild von Aierre Louys. Einzig autorisirte Verdeutschung. 4 .4^ 50 ^ ord., 3 35 L no., 3 ^ bar und 7/6. Achtungsvoll K. Krimm in Budapest. König Otto II. Deutsches Schauspiel in fünf Aufzügen von Karl August Hermann Reuter. 5 b/, Bogen kl. 8«. 1 50 H ord., 1 .^6 10 H in Rechn., 1 ^ bar. „Ein deutsches Schauspiel?" fragt man. „Haben wir dergleichen nicht schon zu Dutzenden, die alle in den Schoß der Ewig keit versunken sind oder versinken werden? Wir bestreiten die Möglichkeit, ein echt deut sches Schauspiel zu schaffen." Der Dichter Hot sich nicht abschrccken lassen. Man wird eine spannende Handlung, scharf umrissenc Charaktere, neue Motive und — last not least — historische Genauigkeit ohne das „Ewig-Weibliche" — wenn nicht in durchaus edlem Sinne — in dem idealen Gemälde, das unter dem Namen „Otto der Zweite" vorgesührt wird, nicht vermissen. Wir bitten zu verlangen. Frankfurt a. M., 13. März 1897. Mahlau L Waldschmidt.