Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 13.03.1897
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1897-03-13
- Erscheinungsdatum
- 13.03.1897
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18970313
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189703130
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18970313
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1897
- Monat1897-03
- Tag1897-03-13
- Monat1897-03
- Jahr1897
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
1980 Geschäftliche Einrichtungen und Veränderungen. 60. 13. März 1897. gegangen, welcher dasselbe unter der Firma Karl Niesel's Reisekontor L. v. Eglofs fortsetzt. Berlin, den 4 März 1897. W. Roth. Das Geschäft ist auf Frau Helene Roih geb. Schluttig übcrgegangen, welche dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Charlottenburg, den 26. Februar 1897. Verlagsanstalt Neue Zeit Gesellschaft mit beschränkter Hastung. Geschäfts führer Georg Jsaac ist gestorben, Rudolf Jsaac ist zum Geschäfts führer und Arnold Jacobsohn zum stellvertretenden Geschäftsführer ge wählt. Danzig, den 2. März 1897. Provinzial- Dcrein für innere Mission in West preußen, Evangelische Vereinsbuch handlung zu Danzig. Inhaber ist der Provinzial-Verein für innere Mission in Westprcußen. Dresden, den 6. März 1897. Emil Geller Nachf. — Hermann Weiske ist aus der Firma ausgcschieden. Eßlingen, den 27. Febrnar 1897. K. Lieb hardt L Co. Teilhaber der Firma sind Karl Liebhardt und Albrecht Karpe. Franksurt a/M., den 2. März 1897. Isaak St. Goar. Die dem Isaak St. Goar erteilte Prokura ist erloschen. Halle a/S., den 1. März 1897. Max Hottel- mann. Inhaber der Firma ist Max Hottelmann. M. Oschmann. Inh : A. R. Barth. Die Firma ist gelöscht worden. Innsbruck, den 23. Februar 1897. Alois Tengler, Zentral-Buchhandlung. In haber der Firma ist Alois Tengler. Leipzig, den 2. März 1897. BergerL Wirth in Schönefeld. Die Herrn Carl Schulte erteilte Prokura ist erloschen, da gegen ist Max Paul Edmund Müller Prokurist geworden, wobei bekannt gegeben wird, daß dieser und der bereits eingetragene Prokurist Bie- ling nur gemeinschaftlich die Firma zeichnen dürsen. — — Schmidt L Müller. Die Firma ist gelöscht worden. — den 3. März 1897. A. Lüdolfs und A. Lüdolff Kunstverlag für Innen dekoration. Diese beiden Firmen sind gelöscht worden. Magdeburg, den 3. März 1897. Albert Rathke. Die Kollektivprokura des Franz Rathke und des Friedrich Weichardt ist gelöscht. Dagegen ist Franz Rathke als Einzelprokurist eingetragen worden. München, den 1. März 1897. Max Ris- singer. Inhaber der Firma ist Max Rissinger. Nürnberg, den 1. März 1897. I. G. Schreyer's Buchhandlung. Nach dem Austritt des Teilhabers Johann Gottlieb Schreyer wird das Geschäft von Andreas Schreyer unter un veränderter Firma fortgeführt. Offen bürg, den 6. März 1897. Hermann Häßler vormals F. Regele. Die Firma ist erloschen. — — tzerm. Häßler Nachfolger, G. Roth. Inhaber der Firma ist Gustav Roth. Ragnit, den 3. März 1897. Otto Schulz Inhaber der Firma ist Otto Schulz. Steyr, den 17. Februar 1897. Karl Lintl F. Kutschera's Nachfolger. Gesell schafter der Firma sind Marie Mo rawitz und Alois Morawitz. Sobaffbaussn, den 1. När? 1897. (Sobwsia) s13105j L. ?. Hiermit teils iob Ibnen mit, dass iob dis seit 1838 bestellende unä von wir seit 11 dabrsn unter der Lirma H,. Lovei', vorm. Lroälmktiill'soliö öuvftftktiiäliiiiA gstübrts Sortiments- und Vsrlagsbuob- kandlung mit allen Rsobtsn und Lüiobtsn an Herrn Daul Dlsilt von 8t. Oallou gegen Lareablung verkauft bade. Herr Nsili wird dis 1896er Saldi ?.ur Ostsrmesss prompt erledigen und Ibnsn selbst seine Wünsobs betreffend Lsbornabms der Lisponsnda mit- tsilsn. Ls krsut mied, Ibnsn Herrn Nsili in jeder klinsicbt bestens emptsblsn ru können; er war längere 2sit als Lsbilks bei mir tbätig und ist dabsr mit den bissigen Vsr- bältnissen binrsiobond vertraut, ausserdem vsrlügt er über wertvolle gssebäktliobe Ksnnt- nisss und genügende Nittel, so dass iob eins orspriossliebs Dbätigkoit von seiner Seite in siobsre.^ussiebt stellen kann. Lür das mir wäbrsnd unserer Verbin dung so rsiobliok sntgegsngsbraobts Ver trauen sage iob Ibnen meinen vsrbindliob- stsn Dank und füge die ergebene Litte bei, dasselbe aucb auf meinen Lsrrn Lacbtolger übertragen ru wollen; er wird es jedenfalls i-.u rsobttertigsn wissen. Len Lsrrsn kl. 6. Wallmann, Oetingsr und Läsi L Leer danke iob noob besonders tür ibre voraügliobs Wab- rung meiner Interessen. DL. Lobsr, vorm. Lrodtmann'sobs Luebbandlung L. Krone. Lsrugnebmend aut vorstsbsnds Nit- tsiluvg des Herrn Db. Kober bssbrs iob mivb Lu Ibrsr gef. Ksontnisnabms Lu bringen, dass iob dis unter der Lirma bsstsbsnde Sortiments- und Vsrlags- buobbandlung mit Aktiven und Lassiven gegen Laraablung käutliob erworben babe und unter der Lirma in der alten, soliden Weise kortnutübrsn ge denke. Oie Saldi aus ksobnung 1896 werde iob rur kommenden O.-N. bereinigen und srsuobs Sie, die Lispon enden und das in Lsobnuvg 1897 Oslisfsrts aut mein Konto sstrsn, rssp. das Konto mit der neuen Lirma übsrsobrsibsn au wollen. Oie in üsbnjäbrigsr Dbätigksit in av- gsssbsnsn Häusern des In- und Auslandes gesammelten Kenntnisse und Lrtabrungon lassen mivb boffso, den Vsrksbr mit den Herren Verlegern, dis mir Konto eröffnen, Lu einem lobusnclsn und befriedigenden ru gestalten, indem iob bestrebt sein werde, das mir von ibnsn entgsgsngsbraobts Ver trauen durob tkätigs Verwendung für ibrsn Verlag und pünktliobs ^.brsobnung ru sbrsn. Nsinsn Lsdarf wäbls iob selbst und bitte, mir nivbts unverlangt Lu senden; dagegen tun iob tür Lsbsrmittlung von Lrospsktsn, Oirkularsn sto. stets dankbar. Neins Vertretung bleibt wie die meines Vorgängers in den bswäbrtsn Länden der Herren L. 6. Wallmann in Leipzig, ll. Oetingsr in St uttgart und Läsi L Ls er in 2üriob, die stets in der Lage sein werden, tsst Verlangtes bei Krsditvsrwsigerung bar sinLulössn. Nit der Litte, das der alten Lirma bis- bsr gssebsnkts Vertrauen aueb aut dis neue übertragen ru wollen, Lsiobns bookaobtungsvoll D. lNslll. Llmpkeblung. 6srn entsprsobs iob dem Wuosobs des Herrn La ul Nsili, seinem Ktablisssmsnts- Oirkular einige smpfsblsnds Worts bsiru- fügso. Lsrr Nsili bat in den dabrsn 1887— 1890 in unserem Lause dis Lsbrs gsmaokt und bat dann bei uns noob sin dabr als Osbilts gearbeitet. Seinen weiteren Bildungsgang verfolgte iob mit ^utmsrksamksit und freue miob nun, Herrn Nsili mit voller LsbsrLsugung in den Kreis der Lsrrsn Kollegen sintübrsn au können als einen jungen Nano, der vermöge seiner Solidität, lluverlässigksit und IntslligsnL ssbr wobl bsLäbigt ist, den Luk und dis Krsdit- fäbigkeit des übernommenen Ossvbäktss au srbalten und ru fördern. Oott gebe seinen Segen darul Lerm. Last, in Lirma: Läsi L Leer, vorm. 8. Löbr. 2eugoik. Lsrr Lau! Nsili aus St. Oallsn, welvbsr am 1. duni 1895 in mein Lssobätt eintrat, verlässt dasselbe, um die von ibm käuffiob erworbene Luebbandlung Db. Kober in Sobaffbaussn Lu übsrnsbmsn. Ls ist mir angsnsbms Lffiobt, Lsrrn Nsili bei diesem Anlässe den Lsrrsn Kollegen als einen tüektigen und von durobaus soliden Orundsät-Lsn gsloitston Luobbändlsr bestens Lu emptsblsn. lob bin überzeugt, dass Lsrr Nsili, dem Kenntnisse und Krtäbrung, wie auob ge nügende Nittel nur gedsiblioben Lorttübrung des übernommenen Osrobättes rur Verfügung sieben, meine Lmpfeblung jsdsrLsit rsobt- tertigsn wird. s12986j Chemnitz, den 10. März 1897. L. k. Hierdurch die ergebene Mitteilung, daß ich von heute ab mit dem Buchhandel in direkte Verbindung trete und die Ausliefe rung der in meinem Verlage erschienenen vr. Uichard Wotö, Einfache Landwirth- schaftliche Buchführung Herrn Max Busch in Leipzig übertragen habe. Hochachtungsvoll August Seyfert's Verlag. Loobaoktsnd rsiobne 2üriob, danuar 1897. Sobaffbaussn, den 1. Närr 1897. s13106j L. L. vorm, kroätwüllii'sods LlleftLktllällliix k. I!>. kobvl'8 St. Lallen, Lnds Lebruar 1897. in Lirma: Lsbr'sobs Luebbandlung.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder