Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 15.03.1897
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1897-03-15
- Erscheinungsdatum
- 15.03.1897
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18970315
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189703159
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18970315
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1897
- Monat1897-03
- Tag1897-03-15
- Monat1897-03
- Jahr1897
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
2010 Amtlicher Teil. As 61, 15. März 1897. Bekanntmachung. Im Aufträge der Erben ist uns nus dem Nachlasse des verstorbenen Herrn Ludwig Staackmann durch Herrn Alfred Staackmann in Leipzig die Summe von 1500 Mark für den llnterstützungsvcrein mit dem Wunsche übergeben worden, diese Zuwendung als Stiftung zum Andenken an den Verstorbenen zu verwalten und den Namen desselben als immerwährendes Mitglied in unfern Büchern zu führen. Wir bringen diese reiche Zuwendung mit dem wärmsten Danke hiermit zur Anzeige und sind mit besonderer Freude dein Wunsche nachgekommen, dieselbe zum Andenken an den dnhingcschiedcnen hochgeachteten Kollegen fortan als Ludwig Staackmann-Stiftung unfern anderweitigen Vermächt nissen anzuschlietzen. Berlin, den 10. März 1897. Drr Vorstand des Uiitrrstilhil»gsvelrill!> drntschrr önchhaiidlrr und Vuchhandlungs-Grhülfrn. E. Pactel. H. Hocfer. M. Winckelmann. O. Sechagcn. Ilr. K. Weißling. Allgemeiner Deutscher DuchlM-Iniigs-Gehilfen-Verbund Danksagung. Die Firma Meisenbach Riffarth L Co. in Berlin hat dem Baumeister Herrn F. W. ebenda wegen Beleidigung die Sühne auserlegt, den Betrag von 300 ^ an unsere Witwen- und Waisen-Kasse auszuzahlen. Wir bestätigen hierdurch, daß Herr Baumeister W. diesen Betrag bar und richtig gezahlt hat, und sprechen den Herren Meisenbach Riffarth L Co. in Berlin für diese Zu wendung unseren herzlichsten Dank aus. Leipzig, den 12. März 1897. Der Vorstand. Paul Hcmpel Otto Carlsohn. Nich Hintzsche. Oskar Gott wald, Geschäftsführer Erschienene Neuigkeiten des deutschen Luchhundels. (Mitgctcilt von der I. (5. Hinrichs'schen Buchhandlung.) " vor dem Titel — ohne Aufdruck der Firma des Einsenders auf dem betr. Buche. -s vor dem Preise — nur mit Angabe eines Nettopreises cingeschickt. Die mit n. vorgczeichneten Preise der Verleger müssen im Auslande zum Teil erhöht werden, die mit n.n. und n.n.n. bezeichneten auch im Jnlande. Preise in Mark und Pfennigen. H. Bichhold in Frankfurt a. M. Alusürlilkrer, dsr. Osmsinvsrständliobs Lrläutorgn. bsrvorrag. zVerbs aus Nein üsbists dsr Instrumontal- u. Vocalmusilt. Nit aablrsiebsn Hotonbsispislsu. kod. v. Norin. dir. 86, 90 u. 91. 12°. a n. —. 20 op. 25. (11 8.) — 91. L>vü8t, .1.: k'eUx kleriä6l88o1»ri-Lsr1,koIä^, Xlavier- Kovrert 1v v-moll. op. 4V. (II 8.) Jakob B. Brandet»' Berk, in Prag. ttniversal-Bibliothek, jüdische. Nr. 51. gr. 16°. bar u. —. 20 bl. OrSzeszko, E.: Der starke Simso». Eine Erzähl». Uebersehung. (SS S.) K. A. Brockhau« in Leipzig. Nansen, F.: In Nacht u. Eis Die norweg. Polarexpcdition 1893- 1696. Mit c. Beitrag v. O. Sverdrup. Deutsche Orig-Ausg. 9. Lsg. gr. 8°. (1. Bd. S. 257- 288 m. 2 Taf.) n. -. 50 Julius Brust in Hamburg. Ulosorl, 8.: Von Hamburg aut dsm Itads nordwärts. 12°. (47 8.) In bsinw. Irart. n. —. 60 Buchdruckerei des TtephanssiisteS in Hannover. Flicke, L. W.: Katcchismuslchre. Eine Auslegg. des kleinen Luther'schen Katechismus f. das liebe deutsche Christenvolk. sAus: -Monatsbotc aus d. Stepharsstist-.j 2. Bd. gr. 8°. 637 S) u. 4. 50; geb. in Halbleinw. n.u. 5. 10; in Leinw. n.n. 5. 50 Buchhandlung der Deutschen Lehrer-Zeitung in Berlin. Binder, H., u. M. Jähner: Zum 100jährigen Geburtstag Kaiser Wilhelms l. Schulfeier s. den 22. III. 1897. 3.-5. Aust. gr. 8°. (16 S.> n. -.25 LLrrther, W.: Gesetz vom 3. III. 1897 betr. das Diensteinkommen der Lehrer u. Lehrerinnen an den öffentlichen Volksschulen in Prcuhcn. Mit zahlreichen Anmerkgn. u. Erläutergn. versehen, gr. 8°. (32 S.) bar u. —. 50 Buchhandlung u. Druckerei vorm. E. I. Brill in Leiden. Lrürmov, R,. D.: ^ elassiüod list ot all simplo null compound cunsitörm ideograpks occuring in tbs tsxls kitbsrto publisbsd, witb tbsir ^ssz-ro-Habzdonian sguivalsnts, pbonstio valuss stc. Indiess daru. gr. 4°. (VIII, 344 8.) u.n. 25. — Lteterich'sche Verl.-Buchh. in Güttingen. IVilamowitr-IAoollsuclorü', V. v.: zVsitpsriodsn. Itsds. bsü.-8°. (15 8.) n. -. 30 H. Differt's Buchh. in EottbuS. Adrcftbuch-Buch v. Cottbus u. den Vororten Sandow u. Brun- schwig f. 1897. gr. 8°. (131 u. 261 S.) Kart, j- n. 6. - L. Ehlermann in Dresden. Schul-Ausgaben, deutsche, v. H. Schiller u. V. Valentin. Nr. 20 —23. 12". In Leinw. kart. ä u. —. 50; Einbde. in Leinw. s, u.n. —. 20 20. Schiller, F. V.I Die Braut v. Messt»» od. die selndliche» Brüder. Ei» Trauerspiel m. Chöre» HrSg. v. V. Valentin, ill, Sä S.f — 2l. 22. HomcrS Odyssee. Übers v. I. H. Boß. In verllirzter ölcstall hrdg. v. I. Ziehe». <VIII, 167 S.> — 2g. Goethe, W. v.: Herma»» » Doralhea. HrS». ». V. Valenlin. (72 S.) Wilhelm Engelmann in Leipzig. Lodlrvo^, 8.: ^rtsn- u. kasssnbildung. bunv INnlübrg. in das gebiet der Visrauebt. Nit s. Vorwort v. 0 II. üb. kllmsr. gr. 8°. (VII, 72 8. m. 5 bllg., i>. 1. 60 IVuvckt, VV.: 6ruvdriss der ?s)'sbologis. 2. elull. gr. 8°. (X VI, 392 8.) u. 6. —; geb. n. 7. — Expedition der Enrop. Modenzeitung in Dresden. Beobachter, der, deutscher, französischer u. englischer Herrenmodcn. 42. Jahrg. 1897. 12 Nrn. gr. Fol. (Nr. 4. 4 u. 12 S. m. 1 färb. Modekpsr., Schnittmuster u. 16 S. in gr. 8° m. Ab bildgn. u. 1 Tas.) Vierteljährlich bar u. 2. 50 Modell-Bühne. 26. Jahrg. 1897. 12 Nrn. gr. Fol. (Nr. 4. 4 u. 12S. m. planotyp. Zeichngn., Modekpsr., Schnittmuster u. 16 S. in gr. 8° m. Abblldgn. u. 1 Taf t Vierteljährlich bar u, 2. 25; grosze Ausg. m. 2 Modekpfrn. n. 3. — Moden-Post s. Herren-Garderobe. 33. Jahrg. 1897. 12 Nrn. gr. Fol. (Nr. 4 4 u. 12 S. m. planotyp. Zeichngn., 1 Modekpsr. u. 16 S. in gr. 8° m. Abbildgn. u. 1 Taf.) Vierteljährlich bar o. 1. 50 Moden-Telegraph. Berichterstatter üb. den neuesten Geschmack in der Herren-Garderobe. 37.Jahrg. 1897. 12 Nrn. gr. Fol. (Nr. 4. 4 u. 12 S. m. planotyp. Zeichngn. u. 1 färb. Modekpsr. u. 16 S. in gr. 8° m. Abbildgn. u. 1 Taf.) Vierteljährlich bar u. 1. 75 Modenzeitung, europäische, f. Herren-Garderobe. 47. Jahrg. 1897. 12 Nrn. gr. Fol. (Nr. 4. 4 u. 12 S. m. planotyp. Zeichngn., 1 Schnittmuster, 2 sarb. Modekpfrn. u. 16 S. in gr. 8° m. Abbildgn. u. 1 Taf.) Vierteljährlich bar n. 3. 40 kariatorr, Is. dournal dss modss st do I'art du taillsur. (In tran- 2ös. u. dsutsobsr 8praons.) 29. annes 1897. 12 nrs. gr. I?ol. (Hr. 4. 4 u. 12 8. m. planotz'p. Xsiebngn., 8elrnittmu8tsr u. 1 larb. Nodsbplr.) Viortsljäbrlisb bar i>. 2. 40; grosso dusg. w. 2 Nodsbptrn. n. 3. 60
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder