Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 12.02.1884
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1884-02-12
- Erscheinungsdatum
- 12.02.1884
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18840212
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188402122
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18840212
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1884
- Monat1884-02
- Tag1884-02-12
- Monat1884-02
- Jahr1884
-
673
-
674
-
675
-
676
-
677
-
678
-
679
-
680
-
681
-
682
-
683
-
684
-
685
-
686
-
687
-
688
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
676 Fertige Bücher. 36, 12. Februar. ^.U8lüncli8eli68 Lortiniovt. f7264.^ Äax ILüdv in üoloi, 1a. tot« äu ponts. 3 ir. Novlopiv, 1a. äomoi86ll6 äu eom^aAnio. 2 Läe. 6 Ir. Oov2Ll68, 1'böt6886 äu oonnöta.i)1tz. 1 fr. LkvlAOv, ^laäamo Oolpüino. 3 fr. 50 o. Liäoil, 168 UlemanäL. 7 fr. 50 o. Kaistr-Düchlein. Kaiser Wilhelm als Christ. s7265.^> Dasselbe bietet in gedrängter Form ein bis auf die neueste Zeit fortgesührtes Lebens bild des Deutschen Kaisers, wie bekannt, haupt sächlich aus seinen eigenen Erlassen und Aus- Der Inhalt ist in 9 Abschnitte getheilt, Kaiser Wilhelm 1) als Prinz von Preußen, 2) als Regent von Preußen, 3) zum König gekrönt, 4) im Kriege gegen Dänemark und Oesterreich, 5) im Kriege gegen Frankreich, 6) im kirchenpolitischen Streit, 7) im Kampf gegen den Unglauben, 8) im Kampf gegen den Umsturz, 9) als Ehejubilar. Umfang 3 Bogen in eleg. zweifarbig ge- druckteinUmschlag mit dem Bildniß des Kaisers. Preis 20 ord., 15 ^ netto. 25 Expl. 3 20 , 50 „ 6 „ — „ 100 „ 11 „ 20 „ oaar. 500 „ 48 „ — „I ^ cond. können wir nicht liefern, um den Vorrath nicht zu zersplittern; dagegen geben wir 1 Probe - Exemplar für 10 H baar und bringen diesen Betrag bei der nächsten Baar- bestellnng von mindestens 25 Expl. wieder in Abzug. Vorzugsweise geeignet zur Verbreitung an den vaterländischen Gedenktagen durch Verkei lung in Schulen, bei Krieger- und Veteranen- Vereinen und auch sonst von Geistlichen, Lehrern, Fest-Comitös, Behörden, Vereinen und einzelnen Personen empfehlen wir diese Schrift auch wie der zu bevorstehendem Kaisers Geburtstag. Kleine Reste früherer Auflagen. Soweit der Vorrath reicht, liefern wir Exemplare der 1—4. Aust, (ohne Umschlag) für 5 H baar, der 5—18. Aust, (mit Umschag) für 8 baar. Bei mindestens 25 Expl. (die bei den Sorten nicht gemischt) mit 10 Extra rabatt. Auf Partiebestellungen der neuesten Auflage werden Exemplare der frühern Auf lagen nicht verrechnet. Um rechtzeitig liefern zu können, erbitten wir Bestellungen möglichst bald. Hcilbronn, Februar 1884. Gebr. Hcnningcr. 8a1inlnt1nlltsll - VsrlnZ von VollinKkn L Hinein 8 in Liolskslä unä kmiprüZ. j7S6ß.) 6 a i 8 o b II1 a t I u 8. 48 Lurtou. öroaeb. 3 ^ orä. mit, 25N u. 11/10. 06d.okn6Kr6i6x.3^!( 60^orä.,2--A 70H. no. ?Ut2Atzr, Ili.^toiisester 8olmlatlü8. 32 Ilttuiiß- unä 51 ^tzdenlcaiton. Lro8eü. 2 ^ orä. mit 25 u. 11/10. Oed. odne Kisioxpl. 2 ^ oiä., 1^90^ no. ^.uär66, Volk88cIl IlitltliI8. 34 Karten — orci. ^.u8Aaden: norääeutkede, 8üääeut86de. Lrobedirt 1^( oiä. mit 25 0/(, u. 11/10. Oed. odne Kreiex. 1 ^ 40^.oiä., 1^ 5^no. Aismarck. 12 Jahre deutscher Politik, 1871-1883. Von ist in 2 starken Auflagen nahezu vergriffen. Wir können daher vorläufig nur fest oder baar liefern. Wie „bedeutungsvoll" diese neueste Publi- cation des Verfassers des „Bismarck nach dem Kriege" ist, dafür spricht am „beredtesten" die „einstimmig anerkennende Kritik" der gesummten hervorragenden und einfluß reichen Presse. Es sagt z. B. der „Hamburgische Correspondent" vom 7. Februar (im Auszuge): „Ein dieser Tage erschienenes Buch, welches den Titel: »Bismarck. 12 Jahre deutscher Politik« führt, ist nach Form und Inhalt dazu angethan, die Aufmerksamkeit der politischen Welt (der deutschen und der nichtdeutschen der eingeweihten und der profanen) auf sich zu ziehen. Die Einen werden den Hauptaccent auf die mitgetheilten Thatsachen, die Anderen auf die öffentliche Besprechung derselben legen: Alle aber werden darüber einig sein, daß eine bemerkenswerthe literarische Erschei- Dann heißt es später: „Daß der Verfasser den Faden der Ereig nisse beständig in Händen gehabt hat und daß seine Informationen weiter reichen, als die jenigen sämmtlicher von ihm benutzten Preß- organe, verleugnet sich nirgends. Mit beson ders bemerkenswerter Deutlichkeit tritt das in den Abschnitten über die deutsch-russischen Beziehungen und über das Verhältniß Deutsch lands zur französischen Revanchepolitik hervor. Daß zur Zeit, als Graf St. Ballier franzö sischer Botschafter in Berlin war, die Aufrich tung eines deutsch-oesterreich-französischen Bünd nisses als Möglichkeit behandelt und in diesem Sinne erörtert wird, und daß Frankreich da mals in der Lage gewesen, sich der Politik der beiden mitteleuropäischen Mächte als Dritter im Bunde anschließen zu können, ist unseres Wissens noch nirgend gedruckt zu lesen gewesen. Einem Verfasser, der über so intime Dinge Bescheid gewußt und der in der Lage gewesen, dieselben an die Öffentlichkeit treten zu lassen, kann ohne Weiteres ein directes oder indirectes Verhältniß zu der Centralstelle der gegenwärtigen europäischen Politik zugeschrieben werden. Auf Mystificationen läßt man sich nicht ein, wenn man sich die Verteidigung und Erklärung der Politik des deutschen Reichskanzlers so direct zur Aufgabe gemacht hat, wie das seitens des ungenannten Verfassers geschehen ist." Es gereicht uns zum Vergnügen, Ihnen eine derartige unumwundene Anerkennung die ses Buches seitens eines so angesehenen Organs mittheilen zu können. Ihre hochachtungsvoll ergebene Leipzig, den 9. Februar 1884. Rcngcr'sche Buchhandlung (Gebhardt L Wilisch). Xoiski'S OoburtstÄK Istiüt'iiixlriclllxi^ .liilire Oloubo, Lmmpk unä 8iöK. liia Nsnseiisll- unä Usläsobilä unseres üeukseüeu Luisers Uit, 37 8,1s Vsskssubs kür äs,8 üsuksllüo Volk k61-LU8A6A0l)6N von 0 .1 1 I n a 1 I d 6 1' A 6 Trvsito ^n51a§6. 58 8. Zr. Kollo. Krois els^. drosok. 2 fein Asdunäon in Oeinivanä mit, pi LelitiASm Oolätitel unä isiolier KiessunA 4 Vor2iiK8xr6i8 lür älo ^.boimsntoii von ..Oo'oor Oauä unä Noor" 3 ^ 50 Ltutt^art. I>eul8di6 Verlags-4u8taI1, vormalg Käua-rä Kallderser.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Keine Volltexte in der Vorschau-Ansicht.
- Einzelseitenansicht
- Ansicht nach links drehen Ansicht nach rechts drehen Drehung zurücksetzen
- Ansicht vergrößern Ansicht verkleinern Vollansicht