Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 13.02.1884
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1884-02-13
- Erscheinungsdatum
- 13.02.1884
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18840213
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188402133
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18840213
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1884
- Monat1884-02
- Tag1884-02-13
- Monat1884-02
- Jahr1884
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Erscheint außer LonntagS täglich. — Bis früh 9 Uhr ein gehende Anzeigen kommen in der Börsenblatt für den Beiträge für dar Börsenblatt sind an die Redaction — Anzeigen aber Deutschen Buchhandel und die mit ihm verwandten Geschäftszweige. Eigenthum des BörsennereiuS der Deutschen Buchhändler. 37. Leipzig. Mittwoch den 13. Februar. 1884. Amtlicher Theil. Erschienene Neuigkeiten des deutsche» Buchhandels. (Mitgetheilt von der I. C. Hinrichs'schen Buchhandlung.) (* vor dem Titel ---- Titelauflage. 4 --- wird nur baar gegeben.) 4 Luthcr'S, M., kleiner Katechismus m. Bibel sprüchen, Liederversen, Fragestücken u. Ge beten. 3. Ausl. 16°. —. 10 Annalen der großherzogl. badischen Gerichte. 50. Bd. 1884. Nr. 1. 4°. pro cplt. * 12. — Zeitschrift, juristische, f. das Reichsland Elsaß- Lothringen. Hrsg. v. Puchelt u.Duy. 9.Jahrg. 1884. 1. Hst. gr. 8°. pro cplt. * 8. — Kamp, O., Auf der Patentjagd. Zeitbild in 3 Akten, gr. 8°. * 2. 4V A. Biclcseld'S Hofbucbh. in Karlsruhe. 4 Erhebungen üb. die Lage der Landwirth- schaft im Großherzogth. Baden 1883, veran staltet durch das großherzogl. Ministerium d. Innern. 4 Bde. gr. 8°. In Comm. ** 12. — ^ *^1.50 06SUQclbeit8rLtÜ68 im .1. 1883. §r.8°. *1.— Urbanitzky, A. Ritter v.» die Elektricität im Dienste der Menschheit. 9. Lsg. gr. 8°. * —. 60 4 Adreßbuch der Kreisstadt Plauen i. Vogtl. nebst Geschäfts-Anzeiger f. 1884. 7. Ausg. gr. 8°. Geb. * 4. — 4 klan 6er Lrsi^taäk klauen. 1:6000. Okromoütli. kol. * 1. —; f. clie ^.dneüiner ck. ^ckres8l)ueli8 * —. 5V Riedel, L., derham is derham. Gedichte in Vogtland. Mundart. 3. Ausl. 12°. * 1. 20; cart. * 1. 5V; geb. * 1. 80 Ouanbt Sc Händel in Leipzig. 4 liibliotlleli, pol^teoünmeüe. 4alir^. 1884. (12 Nrn.) Nr. 1. 8°. pro eplt. * 3. — Henzen, W., Ulrich v. Hutten. Reformations- drama. 8°. * 1. 50 A. Lenff in Berlin. Sturm, C., die Diphtheritis u. ihre Heilung. Wissenschaftlich-populär f. Aerzte u. Laien erörtert, gr. 8°. * —. 50 Arouet, I. M., das Tischgespräch auf dem Rhein dampfer. Der hochwürd. Fakultät der evangel. Theologie zu Bonn. u. allen unbefangenen Herzen gewidmet. 8°. * 1. 20 Bender, W., Reformation u. Kirchentum. Eine akademische Festrede. 5., durch e. Nachwort verm. Ausl. gr. 8°. * l. 20 Bergerhoff, der praktische Tapezierer u. Dekorateur. 2. Ausl. 8°. m. Atlas in 4°. 5. — Creuzburgs H., Lehrbuch der Lackierkunst, wie der Firnis- u. Lacksirnisfabrikation. 10. Ausl., Hrsg. v. R. Tormiu. gr. 8°. 5. — Graef, A., der Möbeltischler f. das bürgerliche Wohnhaus in allen seinen Räumen. 3. Ausl. 4°. In Mappe 10. — ^4. — 8elliiniul'li<;i', >V., ckis lr6raiui8olion Idou- fadrilrats. 5. ^uü. v. L. Willcsus „äio löpkerei". ^r. 8°. m. ^.tla3 in 4°. 10. — Wagner, L. Ritter t>., Handbuch der Bier brauerei. 6. Ausl. 2 Bde. gr. 8°. m. Atlas in 4°. 12. — Büttner, I. S., die Barmherzigkeit, dienstbar od. frei? Vortrag. 8°. * —. 6o Nichtamtlicher Theil. Mancherlei aus dem Buchhandel. Neue Plauderei des Verlegers Scheingroß mit seinem Sortimentscollegen Klagegern. Vgl. Börsenblatt 1883 Nr. 35 u. 37. Kchringroh. Da sind Sie ja, mein alter Klagegern! Prosit Neujahr! Freut mich, daß Sie Wort halten und mich wieder ein mal aufsuchen. Das gute Weihnachtsgeschäft ist gemacht. — Da sind Sie, denke ich, auch in fröhlicher Stimmung, und wir können unsere harmlose Plauderei vom vorigen Jahre in aller Gemächlich keit wieder ausnehmen. Nehmen Sie Platz, verehrter Freund! Sie befinden sich doch Wohl? Klagrgerii. Danke für gütige Nachfrage, lieber College, ich bin ja noch auf den Beinen, Wie Sie sehen! Aber in fröhlicher Stimmung? Sehe ich so aus? Wo soll die Zufriedenheit Her kommen bei den immer schlechter werdenden Zeiten? — Das Weih nachtsgeschäft! du lieber Gott, es wird immer jammervoller — und die Arbeit! O jerum, jerum I tzuaa mutatio rsrum! Ach. Noch immer die alten Klagen, mein verehrter Freund? Linundfünszigster Jahrgang. Doch davon reden wir später — vorher lassen Sie uns eine mate rielle Angelegenheit erledigen — ich meine unser Mittagsessen. Sie speisen heute bei mir, keine Einwendungen — ich habe für Sie etwas Besonderes. KI. Das werde ich nicht ablehnen, Iverther College, schlecht habe ich bei Ihnen noch nie gespeist, aber heute etwas Apartes? — da bin ich doch recht neugierig. Ach. Und diese Ihre Neugierde, lieber Klagegern, will ich jetzt gleich befriedigen. Sie sollen heute nur Berlagsartikel con- sumiren — ein echt collegialisches Mittagsessen — man wäre fast berechtigt, es als „Diner" zu bezeichnen. — Also hören Sie, es gibt: „Straßburger Gänseleberpastete, Kroatischen Trut hahn; zum Nachtisch Nürnberger Lebkuchen". Als Getränk zur Pastete erst uralten Nordhäuser Korn, später Psälzer- und Rheinwein. Mein Liebchen, was willst du noch mehr? KI. Potz Tausend, College, Sie werden aber üppig! Sie haben Wohl ein brillantes Geschäft gemacht, oder gar in der Lotterie gewonnen? 100
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite