Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 28.02.1884
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1884-02-28
- Erscheinungsdatum
- 28.02.1884
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18840228
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188402285
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18840228
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1884
- Monat1884-02
- Tag1884-02-28
- Monat1884-02
- Jahr1884
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
686 Fertige Bücher. 50, 28. Februar. s10490/j Losbsn srseüisv: XmlstZtziVtzibliobö Voiltzse^tiltlsr für lisa-l-, ^6W6id1ied6 unä ^orfdi1äunZ886^nl6n von krokessor ä. 81,0ro^. Leolion I: Oo^obs. 8t,oüe, Ltiolcereien, ko- sainenlirarlreilen, Lpit^en elo. 15 Blatt Leetion II: litzäor. BuobeindLnäe, Beäer- Kalanterieardeitev. 15 Blatt in klappe, kreis 36 ^ orä., 24 ^ baar. arbeiten, VerAoläerarbeiten eto. 15 Blatt in klappe, kreis 30 orä., 20 baar. Leetion IV: Olg.8. Oellisse, Lpiexel ete. 15 Blatt in klappe, kreis 30 orä., 20 lraar. Leetion V: Ibov. Oel^sse, kla^'olilcen, kor- rellan-Oeken. 15 Blatt in klappe, kreis 36 ^ orä., 24 ^ baar. Leetion VI: Ltvill. klarniorarbeiten, Oainine, klosailc. 15 Blatt in klappe, kreis 32 orä., 21 ^ 34 baar. Leetion VI l . Oolä uvä Lllbor. Oekllsse, kreis 32 ^ orä., 21 ^ 34 ^ baar. Leetion VIII: 8rov26. Xnnstbron^e, getrie ben unä gegossen. 15 Blatt in klappe, kreis 32 ^ orä., 21 ^ 34 baar. Leetion IX: Bi86N. Ouss-u. Lekrnieäeeissn-, Ltabl- unä ^innarbeit. 15 Blatt in Klappe, kreis 30 orä., 20 baar. Leetion X: v660r.'>.tioil8mal6l'6l. KVanäina- lerei, l'apeten, Lgralüto ete. ete. 15 Blatt in klappe, kreis 36 orä., 24 ^ baar. ^ eonä.-Bestellungen bleiben unerleäigt. Wien, 20. kebruar 1884. B. v. KValälielin. Für die Lonfirmationsreit. f104S1.f Aus dem Verlage des Herrn Joh. Ambr. Barth in Leipzig übernahm ich die Rest- vorräthe von: Heimreich, weil. Pastor in Segeberg, das heilige Abendmahl und die Beichte. Betrachtungen für Christen, die nicht mit sich fertig sind. 12". VIII, 208 Seiten. (Ladenpreis drosch. 3 geb. Lnwd. m. Goldschn. 4 ^ 50 V) Den Preis habe ich auf 2 ^ resp. 3 ^ ermäßigt und liefere ich, bis auf Widerruf, gegen baar 7/6 Exemplare mit 50U, zu welchem Preise sich von dem wirklich guten, von maßgebender Seite dringend empfohlenen Buche leicht Partien absetzen lassen. Segeberg, Februar 1884. I. F. Meier. > s10492.^ Soeben ersebien: 2ur Rmirtlipilunx Ü68 Oesttzirtzieliisolien Okselr- ontvvnrf« <iie Uni'rillversiilikrunA <I«r ^rbeitsi- vom 8bs.n6puo^b6 äsr rdooiiv miä kroxis äss Vkrsielioriinzsivsskiis ^nliuk Xu»», xr. 8" kreis I Knalls« äor roivou Xgtorvviksonsell-ilt Krints vr. »llolf Stovlll'. 8°. kreis 1 ^ KO Ovrmail-Lnsstisü Lli! 4 i aI ctietiouar) d/ ^oüvpli k. IVnIIor, u.o. 16". büeg. I.oiinvkixi. kreis 3 60 IViöu, 20. kodruLr lS84. ^«oplitr Ir veutieke. Ein neuer Roman von I. I. Kraszcwski. f104SS.f Teschen, den 20. Februar 1884. In meinem Verlage gelangte soeben zur Ausgabe: VH ne Her). Roman von I. I. Kraszewsti. Nebersetzt von Wilhelm Goldbaum, Redacteur der „Neuen Freien Presse". 2 Bände in 80. a 20 Bogen. Elegant geheftet 9 ^ 5 fl. ordinär. Rabatt: 25U. Baar-Bestellungen, die bis 10. März bei mir einlaufen, mit 50A> und 11/10 Exemplaren. Dieser Roman darf zu den besten des be rühmten polnischen Erzählers gerechnet werden. Der Tendenz nach gehört derselbe der modernen realistischen Richtung an. Trifft also schon hierin der Roman „Ohne Herz" mit dem jetzt vorherr schenden Geschmacke zusammen, so dürfte die Er wartung einer günstigen Aufnahme desselben noch um so mehr Berechtigung haben, als er auch das Interesse der Actualität besitzt, da in den Gang der Handlung heute politisch und ge sellschaftlich hervorragende Persönlichkeiten der I Großstädte Wien und Berlin einbezogen sind. Diese Persönlichkeiten werden zwar unter Pseu donymen vorgeführt, sind aber so gezeichnet, die dem Dichter als Modelle gedient haben. Ueberdies wird die zur Zeit noch schwebende Anklage gegen den Letzteren eine interessante Illustration dadurch erhalten, daß Kraszewski in diesem Romane seine Ansichten über die Gegensätze zwischen Berlin und Wien, beziehent lich »wischen dem deutschen Oesterreich und dem deutschen Norden der Oeffentlichkeit preisgibt, welche nicht verfehlen werden, die Aufmersamkeit der Presse auf das Werk hinzulenken. Die Uebersetzung ist in jeder Beziehung mustergültig. Keine bessere Leihbibliothek wird den Roman „Ohne Herz" entbehren können. Ich erlaube mir mit Bezug hierauf zu wiederholen, daß ich Baar-Bestellungen, die bis 10. März bei mir einlaufen, mit 50N Rabatt u. 11/10 Expl. Karl ProchaSka, k. k. Hofbuchhandlung, Verlags-Conto. Verlag von Wilhelm Rommel in Frankfurt aM. fIV4S4.f In vorstehenden Verlag ist übergegangen und nunmehr complet erschienen: Die Mahl- und Denksprüche, Feldgeschreie, Losungen, Schlacht- unL Volksrufe besonders des Mittelalters und der Neuzeit; gesammelt, alphabetisch geordnet u. erläutert von I. Äirlitz, Geh. Regier.-Rath n. Generalsekretär der Kgl Museen in Berlin. Gewidmet Seiner k. k. Hoheit, dem Kronprinzen des Deutschen Reichs und von Preußen. 61 Bogen in Quartformat. Geh. 24 ord., 18 netto. Ausgabe aus Geldernpapier in Liebhaber- Halbfranz 50 ord., 37 50^» no. baar. Das Werk enthält circa 16,000 geistreiche Wortspiele und Devisen, nicht allein deutsche, sondern auch griechische, lateinische, englische, sranzös., italienische, spanische, flämische, rus sische, schwedische rc. mit den nöthigen Ueber- setzungen und Erklärungen und ist es daher von internationalem Werthe. Die Sammlung darf sich rühmen, die größte bis jetzt angelegte verwandten Inhalts zu sein, und sie wird für alle Zeiten in der Geschichte des Bücherwesens eine bedeutungs volle Stelle cinnehmen. Diese Spruchpoesie bietet Jedem etwas und kann in Bezug auf Absatzfähigkeit einigermaßen „Büchmann's geflügelten Worten" an die Seite gesetzt werden. Die hohe Aristokratie, öffentliche und pri vate, Universitäts- und Gymnasialbibliotheken sind vorzugsweise sichere Käufer für dieses eigen artige und höchst interessante Werk. Ich bitte, zu verlangen. Prospccte in mäßiger Anzahl gratis.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder