Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 22.03.1897
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1897-03-22
- Erscheinungsdatum
- 22.03.1897
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18970322
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189703223
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18970322
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1897
- Monat1897-03
- Tag1897-03-22
- Monat1897-03
- Jahr1897
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
2200 Nichtamtlicher Teil. 66, 22. März 1897. Schmidt <L Suckert (Th. Fuendeling), Hameln. Schmidt L Spring, Stuttgart. Schneider, F., L Co., Berlin. Schoenfeldt, Th-, Berlin. Schorpp, I. B., Freiburg i. B. Schreiber, I. F, Eßlingen. Schriftennicderlage der Anstalt Bethel, Bielefeld-Gadderbaum. Schriftstellergenossenschaft, Deutsche, Berlin. Schuberth, I, L Co., Leipzig. Schulze, Otto, Cöthen. Schulze'sche Hofbuchhandlung (A. Schwartz), Oldenburg. Schulze L Co., Leipzig. Schumann's, A, Verlag, Leipzig. Schupp, Aug., Leipzig. Schwabe, Benno, Basel. Schweitzer, Dittmar, Berlin. Sebald, U. E., Nürnberg. Seemann, Artur, Leipzig. Seemann, E. A., Leipzig. Seitz L Schauer, München. Senfs, Bartholf, Leipzig. Siegismund, Karl, Berlin. Sijthoff, A W., Leiden. Simmel L Co., Leipzig. Sinsel L Co., Leipzig-Plagwitz. Skopnik, Conrad, Berlin. Solinus, W., Düren. Spamer, Otto, Leipzig. Spielmeyer's, Carl, Nachfolger (Franz Wunder), Göttingen. Spirgatis. M., Leipzig. Stahel'schc k. b. Hof- u. Univ -Buchhdlg., Würzburg. Siankicwicz, P., Berlin. Starke, Herrm., (C. Plasnick), Großenhain. Steinhäuser, Wendelin, Pilsen. Steinkamp, I. A., Duisburg. Stille, Gg., Berlin. Stoll, Chr., Plaue». Storm, Hugo, Berlin. Strumper L Co., Hamburg. Stumpf, Adolf, Bochum. Taendler, Rich., Berlin. Tauchnitz, Bernhard, Leipzig. Teichert, Beruh., Königsberg. Teubner, B. G., Leipzig. Teubner, Adolf, Professor, Leitmeritz. Thamm, Carl, Ziegenhals. Thienemann, E. F., Gotha. Thom's, Herm. Reinh., Verlags-Anstalt, Leipzig. Thümsgen, Theodor, Buchbinderei, Leipzig. Toeche, Ernst, Berlin Trcnkle'sche, C. H, Buchhandlung, Roihenburg o. d. Tauber. Trowitzsch L Sohn, Berlin. Trübner, Carl, Straßburg. Ullstein L Co., Berlin. Union, Deutsche Verlagsgescllschaft, Stuttgart. Velhagen L Klasing, Bielefeld. Verein der österreich.-Ungar. Buchhändler, Wien. Verein -Deutsches Haus«, Brünn. Verlag des Dorfbarbier (Gustav Schuhr), Berlin. Verlag -Fortschritt» A.-G., Berlin. Verlag der Artistischen Union, Berlin. Verlag von Kürschner's Staatshandbuch, Eisenach. Verlag zum Greifen, Leipzig Verlag der -Deutschen Moden-Zeitung- (Aug. Pölich), Leipzig. Verlag und Expedition der Modcn-Akademie (Alb. Thiel), Leipzig. Verlag der Deutschen Buchhandlung (Gg. Lang) Inh. Emil Seisert, Metz. Verlag der »Jllustrirten Reiseblätter», München. Verlag des Kunstgewerblichen Museums, Prag. Verlag der Deutschen Photographcn-Zeituno, Weimar. Verlag der Fachzeitschrift: Der -Oesterr - Ungar. Papier- und Schreibwaarenhandel-, Wien. Verlag der -Wiener Mode«, Wien. Verlag des technischen Auskunstsbuchcs, Wittenberg. Verlagsanstalt und Druckerei A.-G. vorm. I. F Richter, Hamburg. Verlagsanstalt für Kunst und Wissenschaft vorm. Fr. Bruckmann, München. Verlags-Anstalt, Nationale, Buch- und Kunstdruckerci, A.-G., Regensburg. Verlags-Anstalt, Deutsche, Stuttgart. Verlagsbuchhandlung, Süddeutsche, (Dan. Ochs), Stuttgart. Verlagshaus, Deutsches, Bong L Co., Berlin. Verlags-Institut, Süddeutsches, Stuttgart. Vieweg's, Chr. Friedr., Buchhandlung, Quedlinburg. Vieweg, Friedrich. L Sohn, Braunschweig. Voigt, Bernh. Friedr., Weimar. Voigtlaender, R., Kreuznach. Voß, Leopold, Hamburg. Wartig's, Ed., Verlag Ernst Hoppe, Leipzig. Wasmuth, Ernst, Berlin. Weber, W., Berlin. Weber, I. I., Leipzig. Weber, Th, Leipzig. Wehdemann's, H., Buchhandlung, Parchim. Weidmann'sche Buchhandlung, Berlin. Weismann, August, Eßlingen. Wendt L Klauwell, Langensalza. Werner Company, Berlin. Wezcl L Naumann, Leipzig. Wiest, Ernst, Nachfolger, Leipzig. Wigand, Georg, Leipzig. Willimsky, B., (H. Handels Buchhandlung), Ober-Glogan. ten Winkel, Gerhard, Elberfeld. Winkler's, C., Buchhandlung, Brünn. Wintcr's, Carl, Univ.-Buchhandlung, Heidelberg. Wolfrum, Friedr., Düsseldorf. Zangenberg L Himly, Leipzig. Zenker, Ed., Troppau. Zickfeldt, A. W., Osterwieck a. Harz. Zieger, Herm., Leipzig. Zierow L Meusch, Leipzig. Zimmer's, A., Verlag (Ernst Mohrmann), Stuttgart. Kleine Mitteilungen. Ein wertvolles Buch aus dem Besitze Kaiser Wil helms I. — Ein kostbares Andenken an Kaiser Wilhelm I. besitzt die Königliche Bibliothek zu Berlin; es ist einer der erlesensten Schätze der großen -Bücherkommodc». Von dieser Reliquie erzählt vr. Eduard Engel in seinem kürzlich erschienenen Buche -William Shakespeare- (Verlag von I. Baedeker, Leipzig): Das seltenste Buch der Königlichen Bibliothek zu Berlin ist ein Exemplar der ersten Folio- Ausgabe von Shakespeares Dramen aus dem Jahre 162Z. Es gicbt überhaupt nur vier Exemplare von dieser ersten Gesamtausgabe, die sieben Jahre nach Shakespeares Tode von dessen früheren Theaterkameradcn Henninges und Londell herausgegeben wurde. Von diesem unschätzbaren Werk hatte Kaiser Wilhelm 1.1858 ein Exem plar erworben oder es vielleicht bei Gelegenheit der Vermählung des Kronprinzen in England von der Königin Viktoria als Ge schenk erhalten. Dieses Exemplar überwies er am 26. Januar 1859, also noch als Prinz-Regent, der Königlichen Bibliothek. Es ist eines der besterhaltenen Exemplare in herrlichem Einband. Sein wertvollster Schmuck besteht in Shakespeares Bildnis, dem einzigen unzweifelhaft echten, einer Wiedergabe des Stiches von Martin Droeshout, offenbar nach einem Oelgemälde. Das Exemplar liegt in einem der Schaukästen der Königlichen Bibliothek unter Glas und verlohnt allein schon einen Besuch der berühmten Bücherkom mode für -^lltriwsutuw Spiritus». (Lpzgr. Tgbl.) -Festschrift der Stadt Berlin für ihre Jugend zum 22. März 1897.» — lieber die von der Stadt Berlin an die Schüler der städtischen Schulen verteilte Festschrift sagt die Nat.-Ztg.: Die -Festschrift der Stadt Berlin für ihre Jugend zum 22. März 1897-, verfaßt von Karl Gerstenberg, liegt uns vor. Das Werkchen sucht in klarer, verständlicher, auf die jugendlichen Leser berechneter Sprache das Bild des Gefeierten festzuhalten. Es ist mit einer Anzahl Illustrationen versehen, unter denen das Bild Kaiser Wil helms I, das Niederwalddenkmal, das Reichstagsgebäude und das Denkmal an der Schloßfreiheit hervorzuheben sind. Das Werkchen schließt mit einem Citat Bismarcks über den Heimgegangenen Kaiser, worin er nicht allein dem Monarchen, sondern auch dem Menschen seinerseits ein Denkmal setzt. Grimm-Gesellschaft in Kassel. — Im Anfang dieses Jahres hat sich in Kassel eine Grimm-Gesellschaft gebildet, die sich die Aufgabe stellt, das Andenken an die Brüder Grimm in würdiger Weise zu ehren In einem Aufrufe zur Beteiligung und Unterstützung heißt es: -Das hessische Brüdcrpaar, dem wir Deutschen in wissenschaftlicher wie in kulturgeschichtlicher Hinsicht so viel verdanken, steht zu Kassel in der engsten Beziehung. In Kassel haben sie das Uz-osuw tz'riäsrieiauuw, das heutige Friedrichs- Gymnasium, besucht; in Kassel haben sie ihre bedeutendsten Schriften, wie die Märchen, die deutsche Grammatik, die deutsche Mythologie verfaßt; an Kassel haben sie Zeit ihres Lebens mit besonderer Vor liebe gehangen. Es ist daher nicht mehr als recht und billig, daß sich in Kassel eine Anzahl von Männern aus allen Ständen vereinigt hat, um durch Sammlung und Aufbewahrung von Zeichen der Erinnerung an die Brüder Grimm, ihre Verwandten und Freunde, sowie durch
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder