2212 Künftig erscheinende Bücher. .G 66, 22 März 1897. (Asi4S84s I^nksrtA ^pril wirä srscrlieLnen: Itl6 liktz Ok UtzlsON Bbe H1111 floei i 111 Ollf oL tlis 8oa - I-'s^OI" of Ov63.t Ll-itain L). Oaptain ?e. 4'. IVIiM-m, V.OI^, 1.1.1). Il^HLV ZIVILS I^VV e-/ ' 7>/<? 0/ L^a-/>ow^- r^o-r ^6600/ L'^a/'swe.^ r//>s» ///«? /^7-s/tt/2o-r anr/ a-rr/ 0/ a ^r/<- 0/ ^e/?,rr>e?/ IIIustrLtc-6 >VitIi iVlneteeii koitvails aacl klales in kliolo^iavuie ÄUÜ ^ivenl^-oue Naps anel krittle Klans In IwO b^anäsONis Osm^ 8vo. VOlumss, 6lOl.fi öxtva H— kreis 36 st> irst. orcl. (nur fest). ^-onclon. 8amp80v Ii0>v. Urk'8t0U 60. Ii' IS« IH115781 Demnächst erscheint: ' adenrecunr « « » für Naösahrrriimkn! « » » « » r r r mit einem Tableau: 31 Dicycle-Costume Hail-bich -es RadschrsMt.für Damen der Nedaktion der „Wiener Mode". Mit Vorwort von Walduin Kroü'er. 8 Bogen Oktav, illustrirt, in elegantem Umschläge. Ord. fl. 1.2V — 2 ü cond. mit 25°/g, bar mit 33Vg°/g und 11/10, 22/20 rc. von » » » « « « « r i s r Das mit großer Fachkenntnis gearbeitete Buch enthält alles, was sür die den Radfahrsport lernende und ausübende Dame von Interesse ist: die Technik des Fahrens, die Etikettefragen, die Hygiene u. s. w. Besonders eingehend wird die viel- A umstrittene Frage: Sollen Damen radfahren? behandelt. » Das Kostüm der Radfahrerin wird auf 2 großen Beilagen, 31 Kostüme nebst erklärendem Text enthaltend, erschöpfend § dargestellt. Z Jede Käuferin des Buches hat das Recht, Schnitte nach Maß von den abgebildeten Kostümen unter den für die 8 Abonnentinnen der „Wiener Mode" geltenden Bedingungen gratis zu beziehen. A Das „Vademecnm für Radfahrerinnen" entspricht einem wirklichen Bedürfnisse. 8 Jede Radfahrerin ist Käuferin. Q Angesichts der fortwährenden Verbreitung des Radfahrsports ist auch bei Partiebezug jedes Risiko ausgeschlossen. G Wir bitten deshalb, sich für das leicht verkäufliche Buch angelegentlich zu verwenden. Unsererseits wird der § Absatz desselben durch ausgedehnte Reklame nachdrücklich gefördert werden. « Sortimente mit Sportknndschaft, Reise- und Eisenbahnbuchhandlnngeu werden zweifellos damit große Erfolge Z erzielen. ^ ^ » « G « » Barauslieferung in Leipzig. Berlin. Stuttgart zu Originalbedingungeu. Da jetzt die eigentliche Radfahr-Saison beginnt, bitten wir umgehend zu verlangen. Wien, Leipzig, Berlin, Stuttgart, im März 1897. Verlag der „Wiener Mode" (Gesellschaft für graphische Industrie).