69, 25. März 1897. Fertige Bücher. 2291 >10785) Imr die Konfirmations-Zeit! Wir bitten auf Lager nicht fehlen zu lassen: Von /Bethlehem nach Golgatha. Das Leben unseres Herrn und Heilandes Jesu Ehristi nach den vier Evangelisten. Mit Bildern von ILernfiard I^ockhorft, Vignetten von Ht. K. Kepler und A. Wanderer und Gedichten von Karl Gerok. Folio-Format. In Prachtband 10 ord., 7 50 H netto, 7 bar. — Freiexemplare 7/6. — Hochachtungsvoll Union Deutsche Verlagsgesellschaft März 1897. Stuttgart, Berlin, Leipzig. >14283) Während des Sommersemesters bitten wir nicht auf Lager fehlen zu lassen das derzeit beste Lehrbuch über landwirtschaftlichen Pflanzenbau: Die Lehre vom Pflanzenbau auf physiologischer Grundlage. Zum Gebrauche au landwirthschaftlichen Hochschulen sowie zum Selbststudium von Iran; Schindler, Professor der Landwirthschaft am Polytechnikum zu Riga. Mit 15 Abbildungen im Text. Preis 6 ^ ord., 4 ^ 50 H netto, 4 ^ bar und 13/12. Das Werk wurde von den Professoren L. Wittmack und vr. Maercker in der „Jllustr. landwirthsch. Zeitung", Berlin, sowie von Direktor H. Briem in der „Oesterr. Zeitschrift f. Zuckerindustrie und Landwirthschaft" glänzend besprochen. Ebenso: CülilpeMliiii der EstkiilMkiikulidk für Kütten- und IZergteute, Ghemiker, Ingenieure etc. und Hörer höherer technischer Lehranstalten von Hanns Freist. Inptner von Ionstorff. — Preis 5 ^ ord., 3 75 netto, 3 ^ 25 bar und 13/12. — Professor I>r. H. Wedding, eine Autorität auf dem Gebiete der Eisenhüttenkunde, zollt diesem praktischen Buche sowohl in der „Chemiker-Zeitung" als auch in der „Zeitschrift für Berg-, Hütten- und Salinenwesen" seine Anerkennung. Hochachtungsvoll Wien, im März 1897. I, Graben 29, Trattnerhof. K. u. k. Hofbuchdruckerei und Verlagshandlnng Carl Fromme. >14501) Losbsn srsobisn: Ois kimclitiiiiW äsr mvilvilltzll vaniMelM. Von 6. Lu8le^. Nit 111 in äsn Toxt gsäruobton ^b- bilänngsn. (Lonäerabärucb aus äsr ,,2sitsobrift äss Vsr- sinss äsutsebsr In^snisurs".) krsis 3 lob bann iro allgsinsinon nur lest lisisrn unä bitts LU vsrtanASn. Lerlin, Nitts Närr 1897. Julius 8prin^vr. Nax külv; in >14889) ksüM I8N. 6gcha1oxn6 8u1ou Lllkimps 81^8^88. 3 kr. 50 o. orä., 2 20 no. LulLloxuo 8Llou 0IiLll>i,8 äo Aars. 3 lr. 50 o. orä.. 2 20 ö) no. Ha au 8uIou 6IiLiup8 äs stlg.r8. 5 fr. orä., 3 ^ no. Hü LU 8LlOU 6bLMP8 LI^8Ü68 5 Ir. orä., 3 no. kissLio 8Llou. ä 2 kr. orä., 1 ^ 35 H no. I11ll8trLti0ll 8LlvU. 2 fr. orä.. 1^40-^ no. 8Llou kvupil älltßi. 5 fr. orä., 3^G25Lno. lürötknun^ äss Lalons äissss 1g.br Nllts ^prll. össtsllun^sn srbitto uru^sbsnä. LrAsbsnst Uux küba 306^