Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 25.03.1897
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1897-03-25
- Erscheinungsdatum
- 25.03.1897
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18970325
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189703250
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18970325
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1897
- Monat1897-03
- Tag1897-03-25
- Monat1897-03
- Jahr1897
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
69, 25. März 1897. Amtlicher Teil. 2283 W. Schultz-Engelhard in Berlin ferner: ^olsdrniicl-VorlnASii, nsus. VIII. 8sris. gr. Vol. n. 4. 50 VIII. I'leäemüvll, IL. V.: OoUii86ks Vorlaxtzu s. Lolrdraoä u. I^erler- sedllitt.. (3 voppöltak. u». I'auoeri.) v. 4.50. IVunclsr, <A.: Karton w. 8prüebsn I. IlolLbranämalsrsi. gu. 16". (10 LI.) n. 2. — Otto Spamer in Leipzig. Buch der Erfindungen, Gewerbe u. Industrien. 9. Aufl. 92. Lfg. gr. 8». (4. Bd. S. 177-192 m. Abbildgn.) n. —. 20; auch in Hftn. ä u. —. 50 Juli«» Springer in Berlin. Diotoriob, L.: Ususs pbarwaxsutisobss Nanual. 7. itull. gr. 8". (VI, 842 8. m. LoVsebn.) 6sb. in Nolssbin n. 16. —; n>. 8ebrsibxap. äurobsob. n. 18. — Hefte, Mündencr forstliche. Hrsg. v. W. Weise. 11. Hst. gr. 8". (IV, 196 S. m. 2 Taf.) n. 4. - Christian Stoll in Plauen. Lurlmiöl-IVlLpps k. Vläebonäsooration m. bssonä. ösrüobsiebt. äsr Vsxtil-Inäustris. Hrsg. v. bsrvorrag. Vaobmaunsrn. 12 Hits. Lol. <1. u. 2. Vit. 8 läsbtär.-Vak.) n. 18. - LtuäiSQrnLpps I. äis bsramissbs Inäustris. Hrsg. v. bsrvorrag. Vaebmännsrn äurob Ob. IVittmann n. k. 8siclsl. 12 Hits. Lol. (1. u. 2. Ltt. 8 L. VI. larb. Vak.) v. 24. — Eugen Ulmer in Stuttgart. Christ's Gartenbuch f. Bürger u. Landmann. Neu bcarb. v. E. Lucas. II. Aufl. v. F. Lucas. Mit 249 Abbildgn., worunter 6 Gartenpläne, gr. 8". (XII, 420 S.) Geb. n. 4. — ^oitsabrrVt 1. küanxsulrranlrbsitsn. Organ I. äis Ossarutintsrssssn äs» Lüanrensebutxss. Vrsg. v. V. 8orausr. 7. öä. äabrg. 1897. 6 Vkts. Vsx.-8°. -(1. Ltt. 64 8. m. 1 Vak.) bar n. 15. — Urban L Schwarzenberg in Wie«. RSLl-Lrrozrolopääis äsr gssammtsn Vsilbuuäs. 3. ^uü., brsg. v. H. Lulsndurg. 125.-128. Vkg. gr. 8". (13. Sä. 8. 273—544 in. Volxsebu.) ä n. 1. 50 Verein der Biicherfreunde (GeschäftSleitg r Schall L Grund) in Berlin. Berüffentlichungen des Vereins der Bücherfreunde. 6. Jahrg. Oktbr. 1896—Septbr. 1897. 4. Bd. 8°. Einzclpr. n. 5. —; geb. in Leinw. n. 6. — 4. Seidel, A.: Goldene Worte der Hohenzollern. Ein Gedenkbuch f. das deutsche Volk. Mit Lebensbeschreibgu. der brandenburgisch-preuß. Herrscher u. 20 PovWts in Holzschn. Zur Feier der lOOjähr. Wiederkehr des Geburtstages Kaiser Wilhelms des Großen Hrsg. (VII, 365 S.) n. 5.—; geb. n. 6.— Allgemeiner Verein f. deutsch« Litteratur in Berlin. szihncr, !)i.: Die Regentschaft Tunis. Streifzüge u. Studien. Mit 17 Vollbildern u. 1 Karte. 3. fTitel-f Aufl. gr. 8°. (X, 360 S.) n. 6. —; geb. bar n. 7. — C. Werneburg in Krankenhausrn. bllüllor, 8. (0. Karuaclr): Osr Vsebnibsr. Vis tsobu. Lsruksartsu u. ibrs Vrlsrug. Viu Vsitkaäsn k. alls Viszsuigsu, vslebs sieb s. tsobu. ösruks viämsu oä. siob in s solobsu vsrvollbommusu vollen. (I. VI.: Vis tsobu. Lsruksartsu. 11. VI.: Vis Vsbrmstboäs naeb 0. Karuaob's Vutsrriobtsbrisksu.) gr. 8". (VIII, 82 8.) n. 1. — Ernst Wiest Nachf. in Leipzig. Bogt, I. G.: Die illustr. Welt der Erfindungen. 155. u. 156. Hft. gr. 8«. (4. Bd. S. 321-352.) bar L —. 10; auch in Hftn. a —. 50 Georg Wigand in Leipzig. Meyer, A.: Durch Christus zum Vaterl Festpredigten. gr. 8". (IV, 185 S.) n. 3. —; geb. n. 4. — Max Winter in Chemnitz. Grawitschki, C.: Belehrungen üb. die Natur-Heilweise u. die Krank heit-Verhütung m. befand. Berücksicht, der Wasserbehandlung, gr. 8°. (37 S.) n. —. 50 Verzeichnis künftig erscheinender Bücher, welche in dieser Nummer zum erstenmale angeknndigt sind. Baumgctrtner's Buchhandlung in Leipzig. 2297 Vsiimsrliug, Lruobsu äsr Osgsuvart. Kbtb. I, Ilslt 3: Logsu- balbsubrüolcsu. 2. ^uü. 24 «hr. »elser'sche Verlagsbuchhandlung in Stuttgart. 2301 v. Hassell, Deutschlands Kolonieen. 1 Georg Buck in Ulm. 2301 Ulmeri.Spatzen-Spiel. 40 H. S. Calvary » Co. in Berlin. 2301 Osblsr, äsr Ist^ts VsbVug äss Larbiäsu Vasärubal unä äis 8oblaobt am Nstaurus. (Lsrlinsr 8tuäisn kür olassisobs Lbilologis u. Urobasologis brsg. v. 8sz-üsrt. Usus Volgs. 2. Sä. I.Vskt.) Lubsbriptiousprsis 2 ^ 40 Liurslprsis 3 «. Dülfer'S Berlag in Breslau. 2299 Kahle, der kleine Katechismus Luthers. (Hilfsbuch b. evang. Religionsunterricht. II, 1.) 13. Aufl. 2 ^ 60 geb. 3 Schultz u. Triebe!, die gebräuchlichsten (57) Lieder der evan gelischen Kirche. (Hilfsbuch b. evang. Religionsunterricht. II, 2.) 13. Aufl. 2 ^ 40 geb. 3 Wendel, Heinrich, u. Johannes Wendel, evangelisches Religions buch f. Schulen. 236. Aufl. 85 geb. 1 .F 10 H. Daraus apart: Katechismus Luthers mit Bibelsprüchen. Roh 15 steif drosch. 20 -Z. Gg. Freund in Leipzig. 2298 Risob, äsutsobs Kaissr unä äsutsobss Volksvsriuögsu. 3 A. Hellmuth in Wemding. 2298 Haturarxtliobsr Vauskrsuuä. Ususs Quartal. Schlester L Schweikhardt in Ttratzburg i> E. 2301 Oauglokk, äis 8obätxs von Vobbarr. 1 K. Schneider L Ci«, in Berlin. 2291 Nastsrliuob, VsIIsas unä XIsIisauäs. Srosob. 3 ./7. Ignaz Schweitzer in Aachen. ,2294 Büttgenbach, Mariawald. Geb. 1 50 -Z. Georg Siemens in Berlin. 2298 Sebults, IVirlrungsvsiss äss IVasssrs im Vautraäs äsr Vnrbinsn. 80 A. W. Sijthoff in Leiden. 2300 Ooäsx Lsrnsnsis 363. (Ooäioss Orasoi st Vatini. Lä. II.) 6sb. 200 V7. Hugo Storm in Berlin. 2302 Oablmanu, Lriskg sinss snngsn Vsutsobsn unä sinsr äüäin. Osb. 2 gsb. 3 Verlagsbuchhandlung „Styria" in Graz. 2299 von Krones, Verfassung und Verwaltung der Mark und des Herzogthums Steier. Brosch. 10 Beit L Comp, in Leipzig. 2301 Villmanns, Vsbrbuob äsr spsoisllsn Obirurgis. 5. VuL. Osb. 34 gsb. 38 Retnhold Werther in Leipzig. 2298 Kapeß, die geschl.-sittl. Verhältnisse der evangelischen Land bewohner im Groszherzogtum Baden. 1 ^ 10 H. Matthis, die geschl.-sittl Verh. d. evang. Landbewohner in Elsaß-Lothringen. 1 10 4. 304*
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder