Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 25.03.1897
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1897-03-25
- Erscheinungsdatum
- 25.03.1897
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18970325
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189703250
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18970325
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1897
- Monat1897-03
- Tag1897-03-25
- Monat1897-03
- Jahr1897
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
2284 Nichtamtlicher Teil. 69, 25. März 1897. Nichtamtlicher Teil. Werke und Schriften des f deutschen Sprachforschers Prof. D>. DLNNkl SgN^>LDS> geboren am 12. November 1819, gestorben 11. März 1897 in Alt-Strelitz. (Vergleiche die Todesnachricht in Nr. 61 dieses Blattes.) In chronologischer Reihenfolge. Das Volksleben der Neugriechen, dargcstellt und erklärt aus Lie dern, Sprichwörtern, Kunstgedichten u. s. w., nebst einem An hänge von Musikbcilagen und zwei kritischen Abhandlungen, gr. 8°. (23 B. und '/z B. Musikbeilagen.) Mannheim 1844, Bassermann, später München, Fr. Bassermann'sche Verlags buchhandlung. 5.10. (Vergriffen.) Gespräche. Eine Ergänzung zu allen Schul-Lesebüchern für Kinder von 8—14 Jahren, gr 8". (7^ Bogen.) Neustrelitz 1845, G. Barnewitz, -/il 1.—. Das deutsche Wörterbuch von Jakob Grimm und Wilhelm Grimm, kritisch beleuchtet. 2 Hefte. 8". Hamburg 1852/53, Hoffmann L Campe. ^ 3.—. 1. Hest. (104 S.) 1852. ^ 1.20. 2. Hest. (232 S.) 1853. ^ 1.80. Programm eines neuen Wörterbuches der deutschen Sprache, gr. 4". (87 S.) Leipzig 1854, I. I. Weber. .E 2.40. (Vergriffen.s Katechismus der deutschen Orthographie. 8". 1. Ausl. 1856. 1.-. 2. Aust. 1867. ^ 1.-. 3. verbesserte Ausl. (XVIII, 191 S.) 1873. .-6 1.20. - 4. oerb Aust. (XVI, 194 S.) Leipzig 1878, I. I. Weber. ^ 1.50. Vergriffen. (Bildete Band 31 von I. I. Weber's illustrirten Katechismen. An seiner Stelle erschien 1895: Saalfeld, Günther A., Katechismus der deutschen Rechtschreibung. 8°. (VII, 353 S.) Leipzig, I. I. Weber. Geb. 3.50.) Wörterbuch der deutschen Sprache. Mit Belegen von Luther bis auf die Gegenwart. 2 Bände, gr. 4". (1065 S.; VIII, 1828 S.) Leipzig 1859—65, Otto Wigand. Komplett 2 Bde. in 3 Thln. brosch. ^ 72.— ; geb. in Leinwand ^ 79.20; geb. in Halbfranz .4! 81.—. (Auch in 34 Lieferungen (33 Lfrgn. ä ^ 2.— ; 34. Lfrg. -- 6.—) erschienen.) — Dasselbe. 2. Abdruck. 4°. 2 Bände in 3 Theilen. Ebenda 1876. 72.— ; geb. in Halbfranz ^ 81.—. (Das Handexemplar des Verfassers von diesem Wörterbuch und seinem Ergänzungs-Wörterbuch mit ca. 40 000 Zusätzen, teils in der Handschrift des Verfassers, teils aus Ausschnitten aus Büchern und Zeitungen bestehend, ging in den Besitz des British Museum in London über. Vergl. Nachrichten aus dem Buchhandel 1894, Nr. 39.) Das hohe Lied Salomonis. 8°. (55 S.) Leipzig 1866, Otto Wi gand. .F —.75. (Vergleiche auch die 1888 im Verlage der Verlagsanstalt und Druckerei A--G. in Hamburg erschienene neue Ausgabe.) Für die fröhliche Jugend. Gabe eines heiteren Kinderfreundcs. Jllustrirt von Hans Looschen. Mit zwei Musikbeilagen von Emilie Mayer. 1. Auflage 1868. — 2. Ausl. 1391. — 3. Ausl, gr. 4°. (VI, 126 S. mit farbigen Bildern.) Berlin 1892, jetzt Koethen, Hans Lüstenöder. Kart. ^ 6.—. (Die erste Auflage erschien unter dem Titel: Heitere Kindcr- welt. Mit 2 Musikbeilagen (in qu.-4°.) von Emilie Mayer. Br.-8". (130 S.) Neustrelitz 1868, Barnewitz. Kart. 1.50.) Handwörterbuch der deutschen Sprache. 1. Ausl. 1869. — 2. Ausl. 1878. — 3. Ausl. 1883. — 4. Ausl. 1888. - 5. Ausl. Lex.-8». (IV, 1070 S.) Leipzig 1893, Otto Wigand. ^ 7.50; geb. 9.—. Fremdwörterbuch. 1. Ausl. Leipzig 1871. 10.50. — 2. Ausl. 10 Lieferungen oder 2 Bände, gr. 8". (XVI, 730, 616 S.) Leip zig 1891, Otto Wigand, s. Lfrg. ^ 1.20; kplt. .7K 12.— ; geb. ^ 15.—. Wörterbuch deutscher Synonymen. 1. Auflage. 1871—72. — 2. genau durchgesehene und vervollständigte Auflage, gr. 8°. (VI, 681 S.) Hamburg 1882, Hoffmann L Campe, 10.—. Wörterbuch der Hauptschwicrigkciten in der deutschen Sprache. Große Ausgabe. 1.-9. Auflage. 1872-76. — 10. Ausl. 1877. — II. Ausl. 1879. — 12. Ausl. 1880. — 13. Ausl. 1882. - 14. Ausl. 1884. — 15.-18. Ausl. 1887-89. — 19. u. 20. Ausl. 1889. ^ 3 —; geb. ^ 3.50. — 21. Ausl. 1890. ^ 4.-; geb. ./C 4.50. — 22. Ausl. 1892. — 23. Ausl. 1893. — 24. Ausl. 8°. (VIII, 422 S.) Berlin 1894, Langenscheidt'sche Verlagshandlung (Professor G. Langenscheidt). ^ 4.—; geb. ^ 4.50. (Bis zur 11. Auflage erschien das Werk in kürzerer Form unter dem Titel: Kurzgefaßtes Wörterbuch der Hauptschwierig keiten in der deutschen Sprache.) Die großen Anfangsbuchstaben in der deutschen Rechtschreibung. Aus dem in Vorbereitung begriffenen vollständigen orthogra phischen Wörterbuch für Alldeutschland, gr. 8°. (2? S.) Berlin 1873, I. Guttentag. .F —.30. (Ist in den Verlag von Brachvogel L Boas in Berlin über, gegangen.) Vorschläge zur Feststellung einer einheitlichen Rechtschreibung für Alldeutschland. An das deutsche Volk, Deutschlands Vertreter und Schulmänner. 1. Heft. 8". (XII, 145 S.) Berlin 1873, I. Guttentag. 1.—. — Dasselbe. 2. Hest. 8°. (VIII, 242 S.) Ebenda 1874. ^ 2.—. (Sind später in den Verlag von Brachvogel L Boas in Berlin übergcgangen.) Osutsobsr Lpraobsedatr, Asoränst naeb SsAriüsv aur Isiobtsn Xuk- Lväuvg und Xuscvabl äss passsväsn Xusäruclcs. Lin 8tili3tisedss Säksbuob kür jsäsu Osutbob - Lobrsibsväsn. Zr. 8". 2 Säg. (2136 8.) Hamburg 1873—77, Sotkwavu 6awpg. Komplott 25.— ; I. Sä. .F 12. — ; II. Sä. ^ 13.—. (V7mäs aucb iv 11 SisksrunAsn (1.—10. L ^ 2.—; 11. Slrg. ^ 5.—) ausgsgsbsv.) Orthographisches Schulwörterbuch. 8°. (IV, 107 S.) Leipzig 1875, F. A. Brockhaus. ^ 1.—. Orthographisches Wörterbuch oder alphabetisches Verzeichniß aller deutschen oder im Deutschen eingebürgerten Wörter mit schwie riger oder sraglicher Schreibweise und endgültiger Feststellung. I.Aufl. 1875.— 2. durchgesehene Ausl. Lex.-8°. (XVIII, 160 S.) Leipzig 1876, F. A. Brockhaus. 3.— ; Leinwandband .F 4.—. Deutsche Sprachlehre für Volks- und Bürgerschulen. Mit Beispielen und Ucbungsaufgaben. Nebst Anhang: Wörterbuch der Zeit wörter mit starker oder mit unregelmäßiger Abwandlung in der heutigen deutschen Schriftsprache, gr. 8". (VI, 142 S.) Berlin 1876, Langenscheidt'sche Verlagshandlung (Prof. G. Langen scheidt). I.—. Vergriffen. (Die späteren Auflagen siehe unter folgendem Titel: Lehrbuch der deutschen Sprache für Schulen.) Lehrbuch der deutschen Sprachen für Schulen. Mit Beispielen und Uebungsaufgabcn. In 3 Stufen. 1. Ausl. 1876. — 2. Ausl. 1877. — 3.-5. Ausl. 1880-83. - 6.-7. Ausl. 1884—93. — 8.-12. Ausl, gr. 8°. Berlin 1893—94, Langenscheidt'sche Verlagsbuchhandlung (Prof. G. Langenscheidt). Komplett. Kart. ^ 1.50. Inhalt: 1. Stufe. Die Redeteile. 12. Ausl. (45 S.) Kart. .O —.40. 2. Stufe. Flexion der Redeteile. 8. Ausl. (IV, 76 u. XXI S.) 1893. Kart. ^ —.80. 3. Stufe. I. Rektion. II. Sätze und Satzverbindungen. 8. Ausl. (IV, 58 S.) 1894. Kart. ^ -.50. (Die erste Auflage erschien 1876 unter dem vorheMhenden Titel: Deutsche Sprachlehre für Volks- und Bürgerschulen.) Aus den besten Lebensstunden. Eigenes und Angeeignetes. 8". (XVI, 333 S. mit Portrait in Lichtdruck.) Stuttgart 1878, Aben- heim'sche Verlagshandlung. ^ 6.— ; geb. 7.50, später Berlin, Hans Lüstenöder, herabgesetzt aus geb. 3.—, jetzt Weimar, Emil Felder. Inhalt: Balladen und Rhapsodieen. — Gedichte aus dem Neu griechischen. — Gedichte von Anakreon. — Aus dem Serbischen (Bilder der Liebe und des Scherzes). — Nus Hafis (Ueber- tragungen und Nachbildungen). Hafisischc Nachklänge. — Buntes Allerlei zum Schluß. Geschichte der deutschen Sprache und Litteratur bis zu Goethes Tod. 1. Auflage. 1879. — 2. Ausl. 1880 — 3. durchgesehene und ver besserte Auflage, gr. 8". (III, 131 S.) Bertin 1886, Langen scheidt'sche Verlagsbuchhandlung (Prof. G. Langenscheidt). 2.— ; geb. 2.50. Wörterbuch der Zeitwörter mit starker oder mit unregelmäßiger Abwandlung in der heutigen deutschen Schriftsprache, gr. 8". <11 S.) Berlin 1879, Langenscheidt'sche Verlagsbuchhandlung (Prof. G. Langenscheidt). —.50. Orthographisches Hilssbuch als Norm für Schriftsetzer und Druck berichtiger. 8". (VII, 178 S.) Leipzig 1879, Brettkopf L Härtel. Kart. >6 1.—. Deutsche Sprachbriese. 1. Ausl. 1879. — 2.-4. Ausl. 1880—83. — 5. Ausl. 1884. — 6. u. 7. Ausl. 1888.-8. Ausl. 1889. — 9. Ausl. 1890. — 10. Ausl. 1892. — I I. Ausl. gr. 8°. (424, SXXI, 142, IX S) Berlin 1894, Langenscheidt'sche Verlags buchhandlung (Prof. G. Langenscheidt). In Leinwand.Decke und Karton. ^ 20.— Ergänzungs-Wörterbuch der deutschen Sprache. Eine Vervollständi gung und Erweiterung aller bisher erschienenen deutschsprachlichen Wörterbücher (einschließlich des Grimm'schen). Mit Belegen von
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder