Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 26.03.1897
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1897-03-26
- Erscheinungsdatum
- 26.03.1897
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18970326
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189703268
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18970326
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1897
- Monat1897-03
- Tag1897-03-26
- Monat1897-03
- Jahr1897
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Erscheint täglich mit Ausnahme der Sonn- und Feiertage und wird nur an Buch händler abgegeben. — JahresprciS sllr Mitglieder deS Börsenvereins ein Exemplar lo siir Nlchtmitglicder 2» --r. — Beilagen werden nicht angcnommen. Börsenblatt für den Anzeigen: die dreigespaltenc Petttzeile oder deren Raum 20 Pfg,, nichtbuchhändlerische Anzeigen 30 Pfg.; Mitglieder des Börsen vereins zahlen nur 10 Pf., ebenso Buch handlungsgehilfen für Stellegesuche. Rabatt wird nicht gewährt. Deutschen Buchhandel und die verwandten Geschäftszweige. Eigentum des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. 70. Leipzig, Freitag den 26. März. 1897. Amtlich Erschienene Neuigkeiten -es deutschen önchhandels. (Mitgetcilt von der I. C. Hinrichs'schen Buchhandlung.) " vor dem Titel — ohne Aufdruck der Firma des Einsenders auf dem betr. Buche. -h vor dem Preise — nur mit Angabe eines Nettopreises eingcschickt. Die mit v. vorgezeichnetcn Preise der Verleger müssen im Auslände zum Teil erhöht werden, die mit v.n. und v.u.u. bezeichnet«:« auch im Jnlnnde. Preise in Mark und Pfennigen. Literarische Anstalt, August Schulze, in Leipzig. Auseinandersetzung, die, m. dem Judenthum. Das polit. Judcn- thum. Der wirthschaftl. Judaismus u. das Kleingewerbe. Das geist. Judenthum. Die Presse. Das religiöse Judenthum. Die Rettg. u. Aenderg. der Juden. Anständige Juden? Sympathische Juden? Auseinandersetzung. 8". (17 S.) u. —.40 Literarisch-artistische Anstalt in München. "Larto äss Osutsobsv ksiebss. 1:100,000. tlbtb.: Löuigr. Lazwru. Hrsg. vom topogr. Lursau äss k. bazwr. 6susrai-8tg.bss. blr. 652. kossnboim. 29x39 vm. Lplrst. u. Irolor. bar n.u. 1. 50 Aschendorff'sche Buchh. in Münster. Kappen, H. I.: Clemens August, Erzbischof v. Köln. Ein Lebens bild. gr. 8». (VIII, 240 S. m. Bildnis.) u. 3. - l-ivi, N., ab urbs eouäitn, libri. Hins ^usvabl äss bistorisob 8s- äsutsamstsn. Hrsg. v. ll. Lgsu. Xommsvtar rum 2. Lcleiw.: Nsssstoü aus clsr 3. Dslraäs, bsrrrb. v. 9. Usurvss. 8°. (158 8.) u. 1. 25 Xsvoptlorl's UsIIsvilra. iluögsrväblts gsscbicbtl. Oruppsu u. lAuxsi- bilcisr. ^usg. F.. II. NI.: üommsvtar, bsarb. v. 10. kossbsrg. 8». (IV, 202 8.) u. 1. 50 <k. H. Beck'sche Berl -Buchh. in München. Klein, K.: Fröschweiler Chronik. Kriegs- u Friedcnsbilder aus dem I. 1870-71. Jllustr. v. E. Zimmer. Lex.-8". (XII, 277 S. m. 1 färb. Karte.) Geb. in Leinw. v. 10. — Friedrich Beck in Wien. Oorikignatiorl cisr 8taatsbsngsts, rrslebs in äsn im ksiebsratbs vsrtrstousn Ilönigrsiebsn u. Nüväsru rvabrsnä cisr Lssobüipsrioäg 1897 iu äsn Lssobälstatiousu, in Nriv-rtpüggs u. iu Nistbs, in äsr Voliblutstatiou lOapagccll u. iu clsu ü. Ir. Lta-rtsgsstütsu 8a- ciautx u. Libsr aalgsstsllt siuci, usbst s. Vsrrsiebvisss allsr svgl. Vollblut-8taatsbsngsts u. ibrsr Ltanäorts, s. Vsrxsiebnisss alisr amsrilrau. Nrabsrüsugsts u. ibrsr 8tauclorts, s. ^usvsiss üb. clis 2ab> u. Vsrvvsuäg. äsr rvübrsnä cisr Lssebülpsrioäs 1896 autgs- stsllt gsivsssnsu 8taatöbsugsts u. lixsvrirton krivatbsngsts, s. tlusrvvlss üb. äas Resultat cisr üslsgg. im ,1. 1895 u. vsitsrs 2 F.usrvgissu üb. äeu 8tavä riss Rlsräsxullbtmatsrialgs in äsu bsicisu 8taatsgsstütsu Raäautx u. ?ibsr u. s. ^.usrvoiss üb. äsu 8tauä äsr Ilsugstlöblsu iu cisv 8taatsbsugstloblsubölsu uaeb äsm 8tauäs am I. I. 1897. gr. 4". (II, 52 8.) Iv Xomm. bar u. 1. — Emil Berts L «o. in Wien. Ottoukolcl, U. v., u. O. Noubsrü 8io östsrrsiobisobs rlrmss von 1700 bis 1867. Illustr. vou v. O. — Nsxt v. N. Hrsg.: 8. Oxsigsr. 4. u. 5. Ult. 8o1. (8. 117—185 m. rlbbilcign. u. 9 färb. Nat.) bar ä u. 10. — er Teil. Bessersche Buchh. in Berlin. Gildcmcister, O.: Essays. Hrsg. v. Freunden. 2 Bde. gr. M. a u. 6. —; geb. in Leinw. ä u. 7. — 1. 2. Nufl. <III, 281 S.) — 2. <111, 303 S.) Hermann Böhlaus Nachf. in Weimar. Lesebuch, vaterländisches. Hrsg. v. H. Francke. 1. Tl. Für die Unterstufe. Mit 32 Bildern, nach Zeichngn. v. B. Woltze, in Holz geschn. v. K. Oertel. 25. Ausl. gr. 8". (IV, 116 S.) v. —. 50 Bonnetz L Hachfeld in Potsdam. Baugewerbeschule. System Karnack-Hachfeld. Unterrichtsbriefe f. das Selbststudium des gesamten Hoch- u. Tiesbauwesens. Bearb. v. hervorrag. Fachleuten. Der Baugewerksmeister. Ned. v. O. Karnack. Mit Jllustr. 53. Hst. gr. 8°. (24 S.) bar —. 60 — dasselbe. Der Polier. Red. v. O. Karnack. Mit Jllustr. 53. Hst. gr. 8°. (24 S.) bar -. 60 — dasselbe. Der Tiefbautechniker. Red. v. O. Karnack u. C. Merkel. Mit Jllustr. 53. Hst. gr. 8°. (24 S.) bar —. 60 Maschinenbauschule. System Karnack-Hachfeld. Unterrichtsbriefe f. das Selbststudium des gesamten Maschinenbauwesens. Bearb. v. hervorrag. Fachleuten. Red. v. O. Karnack. Der Maschinen- Konstrukteur. Mit Jllustr. 53. Hst. gr. 8». (24 S.) bar —. 60 — dasselbe. Der Monteur, Vorarbeiter u. Maschinist. Mit Jllustr. 53. Hst. gr. 8°. (32 S.) bar 60 — dasselbe. Der Werkmeister. Mit Jllustr. 53. Hst. gr. 8°. (24 S.) bar —. 60 Unterrichtsbriefe f. das Selbststudium der gesamten Elektrotechnik. Bearb. v. hervorrag. Fachleuten. Red. v. O. Karnack (Müller) u. Alexander. Elektrotechnische Schule. Gemeinverständliches Handbuch zur Ausbildg. v. Elektrotechnikern. Mit Jllustr. 3. Hst. gr. 6°. <24 S.) bar -. 60 Buchhandlung der Berliner «vangek. Mifstonögesellschaft in Berlin. Sammler, der kleine. Missionsblatt des Sammelvereins f. die Berliner Missions-Gesellschaft. Hrsg: A. Mercnsky. 31. Jahrg. 1897. 4 Nrn. 8°. (Nr. 1. 20 S. m. 4 Abbildgn.) In Komin. bar -. 20 I. G. Eotta'sche Buchh. Nachf. in Stuttgart. ' Bibliothek deutscher Geschichte. Hrsg, von H. v. Zwiedineck-Südcn- horst 114. Lsg. Lex.-8°. u. 1. - 11-4. Iastrow, I., u. G. Winter: Deutsche Geschichte im Zeitalter der Hohenstaufen. V. (S. 321 -400.) — Eotta'sche, der Weltlitteratur. 278. Bd. 8". Geb. in Leinw. v. 1. — 278. Briefwechsel zwischen Schiller u. Lotte. 1768—1805. Hrsg. u. erläutert v. W. Ftelih. 1. Bd. (300 S. m. Bildnis ) Fulda, L.: Der Sohn des Kalifen. Dramatisches Märchen. 3. Ausl. 8«. (150 S.) u. 2. geb. v. 3. - Siegfried «ronbach in Berlin. Coiffure, die. Spezialzeitschrift f. die Gesammtinteressen des Damen putzfaches. Red.: Th. Mauser. 30. Jahrg. 1897. Nr. 7. Fol. (6 S. m. 2 Modekpfrn.) Vierteljährlich bar v. 3. — Dietertch'sche Berl.-Buchh. in Göttingen. Usousil, uouvsau, gsusral cls traites st untres uotss rslutils uux rupports äs äroit iutsruutiouul. Ooutiuuutiou äu gruoä rscusll äs 6. 8. äs Nartsus xar N. 8tosrü. 2. seris. Noms XXI. 3. livr. gr. 8«. (8. 629-853.) n. 9. 60 Mrundsechzlgsier Jahrgang. 308
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite