Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 29.03.1897
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1897-03-29
- Erscheinungsdatum
- 29.03.1897
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18970329
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189703294
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18970329
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1897
- Monat1897-03
- Tag1897-03-29
- Monat1897-03
- Jahr1897
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Erscheint täglich mit Ausnahme der Sonn- und Feiertage und wird nur an Buch händler abgegeben. — JahreSprets filr Mitglieder deS Börseuvereins e i n Exemplar lv X, filr Nichtmitglieder 20 — Beilagen werden nicht angenommen. Börsenblatt für den Anzeigen: die dreigespaltene Petttzeile »der deren Raum 2V Psg., nichtbuchhändlerischc Anzeigen 30 Psg. i Mitglieder des Borsen- vereins zahlen nur 10 Pf., ebenso Buch- handlnngSgehilfen für Stellcgesnche. Rabatt wird nicht gewährt. Deutschen Buchhandel und die verwandten Geschäftszweige. Eigentum des Börseuvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. 7ä. Leipzig, Montag den 29. März. 1897. Amtlicher Teil. Erschienene Neuigkeiten des deutschen önchhandels. (Mitgeteilt von der I. C. Hinrichs'schen Buchhandlung.) o vor dem Titel — ohne Aufdruck der Firma des Einsenders auf dem bctr. Buche. i vor dem Preise — nur mit Angabe eines Nettopreises eingeschickt. Die mit v. vo> gezeichneten Preise der Verleger müssen im Auslände zum Teil erhöht meiden, die mit n.u. und u.n.n. bezeichnetcn auch im Jnlandc. Preise in Mark und Pfennigen. R. van Acken jin Singen. Gesetz, das, betr. das Diensteinkommen der Lehrer u. Lehrerinnen an den öffentlichen Volksschulen. Vom 3. III. 1897. 8°. (15 S.) v. —. 10 Eduard Anton in Halle. Elich, E.: Begleitbüchlein zu dem Unterricht in der Pflanzenkunde f. die Oberstufe an Volks- u. Mittelschulen, Präparandenanstalten, Töchterschulen re. re. gr. 8". (34 S.) n. —. 25 Hummel, A.: libungshest zum Grundriß der Erdkunde, gr. 8°. (II, 16 S.) n. 20 G. D. Baedeker in Esten. 8olrrötsr, L.: 1>üz>8iünlisobg 8ebulvenuä>rarts üss Lsutsobsn Usiebss u. ssinsr dlnebbnrlünäsr. 1 :800,000. 6 Llntt ü 90,5x62 sw. Vnrbsnclr. n. 12. —; auf Lsinrv. w. 8tltbsn u. 20. — Juliu» Baedeker in Leipzig. Engel, E.: Geschichte der englischen Litteratur von ihren Anfängen bis aus die neueste Zeit. Mit c. Anh.: Geschichte der Litteratur Nordamerikas. 4. Ausl. 2. Hst. gr. 8". (S. 113—224.) u. I. — — William Shakespeare Ein Handbüchlein. Mit c. Anh.: Der Bacon-Wahn. 8". (93 S. m. Bildnis.) Geb. u. 1. — Bauer L RaSpe in Nürnberg. Xüstor, 8. 6., n. O. Lraats: Oio Xüler üuropn's. klaeb clsr blatur bssebriobsn. LortKSsotLt v. 3. 8ebilslc)'. 33. Mt. 12". (IV, 375 8.) bar n. 3. —; iu sinLsInsn Llüttsrn, io IfuttsrnI u. 3. — Bazar-Aklien-Gesellschaft in Berlin. Welt, die graziöse. Große Modenzeitg. m. Schnittmustern. Red.: G. Dahnis. 2. Jahrg. April - Decbr. 1897. 18 Nrn. Fol. fNr. 7. 12 S. m. Abbildgn. u. l Schnittbog) Vierteljährlich bar 1. 50 I. F. Bergmann in Wiesbaden. ^skts, auatoruisebs. kslsrnts u. HsttrüKS ?.ur ^nntowis u. I!nt- vvielrsIullKSKSsobiLbts. LrsK. v. L. Nsrlcsl u. k. Ilonnst. 1. Uztb.: ^rbsitsn aus auatoru. Institutsn. 23. Ult. Kr. 8". (7. Lcl. V u. 8. 283-439 m. 16 Tal.) Iu Napxo u. 18. 60 I. Bteleseld'S Berl. in Karlsruhe. Xron, R.: Ls pst.it karisisu. karissr kraueösiseb. Lin I'ortbil- clunKswitts! f. äisjsuiKSn, vcslebs äis Isbsocl. HwKUNKssprnebs auf allsu üsbistsn äss tÜKl. Vsrlcsbrs orlsrnso rvollsn. klsbst s. s^stswnt. LrnKSsebuIs als ^nrvsisK. Lvm 8tuäiuiu. 3. c4uü. 12". (VIII, 176 8.) 6sl>. iu Lsinv. u. 2. 40 -Lieruudsechzlasl-r Jahrzruz. F. A. BrockhauS in Leipzig. Nansen, Fs.: In Nacht u. Eis. Die norweg. Polarexpcdition 1893 — 1896. Mit e. Beitrag v. O. Sverdrup. Deutsche Orig -Nusg. 11. Lsg. gr. 8°. (1. Bd. S. 321-352 m. 2 Las.) u. —. 50 Bruer ä- Eo. in Berlin. Gesetzbuch, bürgerliches, f. das Deutsche Reich vom 18. VIII. 1898 m. dem Einführungsgesetz. Mit vielen f. die prakt. Anwendg. der Paragraphen bestimmten Formularen rc. Für den prakt. Gebrauch nach amtl. Quellen bearb. u. Hrsg. v. der Red. des Reichs-Gesetzbuches f. Industrie, Handel u Gewerbe. 2. Ausl, gr. 8". (XXXVI, 325, Formulare 160 u. Register 31 S.) Geb. in Halbfrz. bar 6. —; Ausg. ohne Formulare, geb. in Halbfrz. u. 3. 50 Poltztechntschr Buchhandlung in Mittweida. kobUraussir, : LsrsobnunK, Xonstrutztion u. VuIaZs äsr Vraus- wissious - Dawptüiasebiusu. 5. Lfg. Kr. 4". (8. 61—76 iu. IÜK. u. 2 Ink.) u. 1. — Eoneordia Deutsche BerlagS-Anstalt in Berlin. Dichtung, deutsche. Hrsg.: K. E. Franzos. 22. Bd. 1. Hst. hoch 4". (32 S.) Vierteljährlich bar u. 4. — Duncker L Humblot in Leipzig. Bericht üb. die 4. Versammlung deutscher Historiker zu Innsbruck II. bis 14. IX. 1896. Erstattet v. der Leitg. des Verbandes deut scher Historiker, gr. 8". (73 S.) u. 1. 40 E. Dünnhaupt in Dessau. Jagdpolizei-Gesetz, das, f. das Herzogth. Anhalt (Anh. Ges.-Samml. Nr. 621), unter Berücksicht, der Aussührungs-Verordng. zu dem selben vom 7. XII. 1896 (Anh. Ges-Samml. Nr. 972) u. der einschläg. Bestimmgn. des Gesetzes vom 27. III. 1888, betr. die sachl. Zuständigkeit der Verwaltungsgerichtc (Anh. Ges.-Samml. Nr. 778). Die Polizei-Verordng., betr. den Schutz des Steppcn- huhns (Anh. Ges-Samml. Nr. 801) u. die landcshcrrl. Verordng , betr. den Verkauf u. Transport v. Roth-, Dam- u. Rehwild (Anh. Ges.-Samml. Nr. 838) 12». (39 S.) Geb. in Leinw. n.v. —. 75 Wilhelm Engelmann in Leipzig. Lsstsobrilt f. 6sorK Lbsrs rum 1. III. 1897. Uit 1 Nut. in Liobtär. u. 9 IÜK. iw I'sxt. gr. 8". (VII, 152 8.) n. 20. - Born, 6.: Ilbsr VsrrvnebsunKsvsrsusbs w. ^lupbibisnlnrvsn. ^us clsr sntwielcsIunKSKssobiobtl. ^btbsÜK. äss bönigl. anal. Instituts» Lu örsslnu. sXus: >.4robiv f. LntrvioIrsIunKSwsobnniIr>.j gr. 8". (224 8. w. 11 Ng.f.) n. 12. — I'ostsobrit't LUW 70. LlsburtstnKS V. 6nrl lisKSllbnur NIU 21. VIII. 1896. 3. (8ob1u8s-)Lä. Kr. 4». (V, 788 8.) n. 75. — I''ü r b r i n 8 6 r, ^l.: lieber äie 8pino-oee!pit.sIen Nerven 66r Selaebier u. ttoloeepbalen u. ikre ver^Ieiebenile ^lorpbolvxie (440 8. in. 1 I'^iA. u. 8 l'nl'.) n. 40.—. — Ooroooivit8eb, 1^. : Der 1rixeiuino-I''uei»Ii8-KowpIex v. l^ola vulßkrist (44 8. in. 2 ) n. 7.—. — llnller, L. : Der lir8i>rnl>8 äer Vnxus- ^riippe bei 6en 1'eieo8tlerll ^57 8. ui. 1 1'ix. u 4 l'kf.) u. 10 —. — l^eebe, VV.: linlereuednnxen üb. än8 2»bns^8t6in lebender u. so88iler llnlbatken. (42 8. in. 20 k'ix. u. 1 lak.) v. 5.—. — Ilnxs, 0.: lieber äris peripberieebe 6ebiet, äe8 I^ervue fseialie bei Wirbelt-Kieren. (156 8. ui. 76 I^ix.) n. 20.—. — 8e- inon, li.: Oa3 LxLrelion38^8leiu äer kl^xinoitlen in Lviner Leäeutuux f. 6ie uiorpkoIo8l8ebe ^utrs88uu8 6e8 liroA6vi1al8)'8tein8 äer lVirbellbiere. (26 8. in. 2 l'nf.) n. 4.—. — >Veber, Ll.: Vor8Ui«1ieu üb. ü»8 HirneeiviebL üer 8üuxe- ldiere. ,21 8.) n. 2.— 2s1l86tirLtt f. Lr^8ta.11o^rklpdi6 u. ^insrnlo^is. 6r8^. v. ?. 6rot.1i. 28. Sä. 1. Mt. Kr. 8°. <112 8. w. 17 kÜK. u. 2 Inf.) n. 6. - 316
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite