Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 30.03.1897
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1897-03-30
- Erscheinungsdatum
- 30.03.1897
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18970330
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189703301
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18970330
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1897
- Monat1897-03
- Tag1897-03-30
- Monat1897-03
- Jahr1897
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Erschein! täglich mtt Ausnahme der Sonn- und Feiertage und «trd nur an Buch händler abgegeben. — JahreSprciS sltr Mitglieder des Börsenvcreins ein Exemplar tv X, fttr Nichtmitglieder 20 — Beilagen werden nicht angenommen. Börsenblatt für den Anzeigen: die dreigespaltene Petitzeile oder deren Raum 20 Psg., nichtbuchhändlcrische Anzeigen S0 Psg. ; Mitglieder des Börsen. Vereins zahlen nur 10 Ps., ebenso Duch- handlungsgehilfen für Slellegesuche. Rabatt wird nicht gewährt. Deutschen Buchhandel und die verwandten Geschäftszweige. Eigentum des BörsenvereinS der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. ?Z Leipzig, Dienstag den 30. März. 1897. Amtlich Bericht über die Bibliothek des Vörsenvereins der Deutschen Buchhändler während des Jahres 1896. Die Vermehrung der Bibliothek hat in dem verflossenen Jahre dank den zur Verfügung gestellten Mitteln in er freulicher Weise stattgesunden. Die Zugänge zu der Bücher sammlung betrugen 510 Nummern, wobei die aus der Schenkung des Herrn Hermann Schulz (i. Fa.: Otto Aug. Schulz) in Leipzig herrührenden Zugänge noch nicht mit gezählt worden sind. Die Zugänge zu den Blattsammlungen betrugen 24 Nummern. Es wurden im Jahre 1896 ausgegeben: für Anschaffungen 3522,89 für die Ostermeßausstellnng „ 412,10 für Verwaltungszwecke „ 323,34 für Schreibhilfe „ 506,90 insgesamt 4765,23 Auch in diesem Jahre hat die Bibliothek einer großen Anzahl von Freunden und Gönnern ihren ergebensten Dank für die ihr überwiesenen Gaben auszusprechen. Ich erwähne an erster Stelle Herrn vr. E. Haendcke in Radebeul bei Dresden, der der großen aus der Bibliothek seines Vaters überwiesenen Schenkung von Büchern noch einen weiteren Posten von auf den Buchhandel bezüglichen Schriften hat Nachfolgen lassen. Herr Hermann Schulz in Leipzig hat der Bibliothek in dankenswertester Weise einen Teil seiner Geschäftsbibliothek überwiesen und außerdem noch eine Kollektion von Etablisse- ments-Cirkularen, zum Teil aus dem vorigen Jahrhundert, die aber leider nicht mehr für den im Druck befindlichen Katalog derselben benutzt werden konnten Ein Gönner unserer Bibliothek, der nicht genannt sein will, hat die von ihm ausgesetzte Summe zur Erwerbung eines schönen Stückes der Bibliothek übergeben, doch hat sich eine Gelegenheit zum Ankauf eines solchen noch nicht geboten. Das Verzeichnis der Firmen, Institute und Personen, die') die ^Bibliothek mit Zuwendungen und Geschenken bedacht haben, folgt in der Anlage. Indem ich hier nochmals allen Gönnern und Freunden der Bibliothek für das derselben be wiesene Wohlwollen danke, richte ich zu gleicher Zeit die er gebenste Bitte an sie, auch fernerhin der Bibliothek gedenken und alles in ihren Rahmen Passende für sie sammeln zu wollen. Die Benutzung der Bibliothek, die im Jahre 1895 die höchste bis dahin erreichte Ziffer aufzuweisen hatte, ist etwas zurückgegangen. Es sind im Jahre 1896 an 80 Benutzer 378 Nummern ausgegeben worden. Wie im Jahre 1895, so ist auch zur Ostermesse 1896 aus den Schätzen der Bibliothek eine Ausstellung veranstaltet worden, und zwar aus den verschiedenen Sammlungen, die die Entwickelung des Titels von der Zeit der Erfindung Bierundüchzigsisr Jahrgang. er Teil. der Buchdruckerkunst bis 1700 vor Augen führen sollte. Durch diese Einrichtung sollen die reichen Schätze der Biblio thek allmählich den Herren Mitgliedern des Börsenvereins vorgeführt und das Interesse an unserer schönen Sammlung immer von neuem belebt und erweckt werden. Die Arbeit, die mich hauptsächlich im Laufe des Jahres beschäftigt hat, war die Katalogisierung und der Druck deS Kataloges der Etablissements-Cirkulare. Ich hoffe, den Band des Kataloges in den nächsten Monaten fertig stellen zu können, und glaube, versprechen zu können, daß er zu Kantate zur Ausgabe gelangen wird. Im November wurde dem Unterzeichneten der Auftrag zu teil, unter Oberleitung von Herrn Konsul Otto Harrassowitz eine zur Feier des 70. Geburtstages von Herrn vr. Albrecht Kirchhofs bestimmte Publikation von Lr-librie aus der Samm lung der Bibliothek vorzubereiten. Herr vr. Vollsack hat auch im verflossenen Jahre die außerordentliche Güte gehabt, der Bibliothek seine Dienste zu widmen. Ihm sei auch an dieser Stelle der herzlichste Dank für seine eifrige und selbstlose Hilfe dargebracht. Zum Schluffe ergeht wiederum an aste Freunde und Gönner der Bibliothek die ergebenste Bitte, alle jene Kleinig keiten, die sich ans den Buchhandel und seine Angehörigen beziehen und die in den meisten Fällen ohne Handelswert sind, der Bibliothek zusenden zu wollen, so vor allem einzelne Nummern von Zeitungen und Zeitschriften mit Aufsätzen und Notizen einschlägiger Art, Gelegenheitsschriften bei Jubiläen, Drucksachen bei Festessen, Versammlungen n. s. w. Ganz besonders bitte ich die Herren Buchhändler um regelmäßige Einsendung aller von ihnen veröffentlichten Kata loge und Verzeichnisse, die Herren Zeitungs- und Zeit schriftenverleger um gefällige regelmäßige Zusendung der von ihnen herausgegebenen Gratis-Fachblätter. Leipzig, 30. Januar 1897. K. Burger, Bibliothekar des Börsenvereins. Verzeichnis der Geschenkgeber. Löbl. Administration der Fachzeitschrift -Der österr.-ungar. Papier- u. Schreibwaarenhandel-, Wien. Herr Fritz Amberger, Zürich. Herren Amsler L Ruthardt, Berlin. Herren Artaria L Co., Wien. Herren Attinger Frtzres, Neuchütel. Herren Joseph Baer L Co., Frankfurt a. M. Herr Di-, mscl. Carl Becher, Karlsbad. Herr Achille Bertarclli, Mailand. Herr Richard Bertling, Dresden. Löbl. Libliotee», kluriourrls Lsutrktlg, Florenz. Löbl. Bibliothek des Kgl. Kunstgewerbe-Museums, Berlin. Herr Hans Blumenthal, Jglau. Herr Adolf Bonnier, Stockholm. Herren Breitkopf L Härtel, Leipzig. Herr F. A. Brockhaus, Leipzig. Löbl. Schweizerischer Buchhändler-Verein. 320
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite