Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 31.03.1897
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1897-03-31
- Erscheinungsdatum
- 31.03.1897
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18970331
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189703319
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18970331
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1897
- Monat1897-03
- Tag1897-03-31
- Monat1897-03
- Jahr1897
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Erscheint täglich mit Ausnahme der Sonn- und Feiertage und wird nur an Buch händler abgegeben. — Jahrespreis ftir Mitglieder des Börsinvereins ein Exemplar 1V X. für Ntchtmitglieder so — Beilagen werden nicht angenommen- Börsenblatt für den Anzeigen: dt- dreigespattcne Pctilzetle «der deren Raum Sv Pfg., nichtbuchhtindlerifche Anzeigen so Pfg.; Mitglieder des Börsen- vercinS zahlen nur IO Pf, ebenso Buch- Handlungsgehilfen für Stellegcsuche. Rabatt wird nicht gewährt. Deutschen Buchhandel und die verwandten Geschäftszweige. Eigentum des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. 74. Leipzig, Mittwoch den 31. März. 1897. Amtlicher Teil. Bekanntmachung. In den Börsenverein der Deutschen Buchhändler sind in der Zeit vom 1.—31. März 1897 folgende Mitglieder ausgenommen worden: 5912*) Bermann, Frau Emma, in Firma Bermann L Altmann in Wien. 5919) Büchle, Emil, in Firma E. Büchle in Karlsruhe i/B. 5923) Hahn, Rudolf, in Firma Internationale Buchhandlung Rudolf Hahn in Sofia. 5918) Krebser, Louis, Prokurist der Firma E. Staempfli in Thun. 5921) Schlagehan, Hermann Carl August, in Firma Hermann C. A. Schlagehan in Dresden. 5920) Schröder, August, in Firma Schröder L Co. in Heilbronn. 5922) Weidenbach, Moritz, in Firma C. Seel's Nachfolger Moritz Weidenbach in Dillenburg. Gesamtzahl der Mitglieder: 2710. Leipzig, den 31. März 1897. Geschäftsstelle des Görsenvereins der Deutschen Suchhiindler zu Leipzig. G. Thomälen, Geschäftsführer. *) Die dem Namen Vorgesetzte Ziffer bezeichnet die Nummer in der Mitgliederrolle. Mrlmer, Leipziger und Stuttgarter Verlegervereine. (15725) Unserer Vereinigung ist ferner beigetreten in Stuttgart die Firma: Arnold Bergstraesier, Verlagsbuchh. in Stuttgart. Berlin, Leipzig und Stuttgart, den 30. März 1897. Die Vorstände. Erschienene Neuigkeiten -es deutschen Luchhandels. (Mitgeteilt von der I. C. Hinrichs'scheu Buchhandlung.) vor dem Titel — ohne Aufdruck der Firma des Einsenders auf dem betr. Buche. -j- vor dem Preise — nur mit Angabe eines Nettopreises eingeschickt. Die mit v. vorgezeichneten Preise der Verleger müssen im Auslande zum Teil erhöht werden, die mit v.v. und n.u.u. bezeichneten auch im Jnlande. Preise in Mark und Pfennigen. Emil «polant in Berlin. Lassnöbrl, : Dis IVisusr öörss in tllbsllarisobsr llsbersicbt, der au dsrsolbsu rur 2sit cotirtsu, u. iv dom amtlicbeu IVisusr Ooursblatte uotirtsu Ltkeeteu u. deren IVsrlbsigsusebüktso, nebst sinsekläg. Ossvtsso, Verordnen. u. Lrläutsrgn, ontb. üb. 500 u. alle neu eotirtsn Ltksetsn bisbsr srsobisnsnsn Dividenden, u. s. internationales Lünguisrbuob. 5. 4uü. gr. 16". (96 8.) In Low w. n. 2. — Johann Ambrosius Barth in Leipzig. LüadsrraarLt, der. Novatliebes Vsrssiebnis ansxswäbltsr Usuig- keitsn der in- u. ausländ. Dittoratur. 3. dabrg. 1897. Ur. 4. gr. 8". (16 8.) Visrtsljäbrlieb bar n.n. —. 60 lUiermidsechztgsler Jahrgang. Johann «mbrostus Barth in Leipzig ferner: I4crvitätor>, wedisinisebe. Internationale lisvus üb. alle Lrseboin.-n. der wsdirin. IVissensebattsn, nebst lislsratsn üb. wiebt. u. inter essante ^.bbandlgn. der Laob-krssss. lisd : Nb. Dissnsr. 6. dabrg. 1897. Ur. 4. gr. 8". (16 8.) Visrtsijäbrliob bar n.n. —. 60 lAuseo, Is, de I'Uöpital 8aint-Donis. loonograxbio des maladios eutaness st s/pbilitiguss avse texte sxplieatit par L. Lssnisr, .4. Lournisr, Nennsson, Uallopeau, I)u Lastet, aveo Is eonuonis d'll. Lsulard. 8serstaiis general: U. I-. daegust. Illit o. deutsebsn Vorworts v. V. Neissvr. 36. u. 37. bkg. Lol. <8. 23l—214 w. 2 Vbbildgn. u. 2 tärb. Nah) In Nappe bar ä n.n. 1 69 Buchdruckerrt Gisler in «itdoif (nur direkt). Reujahrs.Blatt, 3. historisches, Hrsg. v. der Gesellschaft f. Ge schuhte u. Alterthümer des Kantons Uri auf d. I. 1897. 4L n.n. 1. 20 3. Arnold, I. A.: Geschichtliche Notizen üb. die Pfarrgcweilide Unterschächen. — Gisler. I : DaS ehemalige SieDenhaus in Uri. Historische skizze. — Die Schulberichte ans dem Kanton Uri v. 1799. (Aus dem BnndeS-Archiv.) (63 S.) W. Groos in Covlenz. Trapet, A.: Kaiser Wilhelm I. Rede. 8". (25 S.) n. —. 50 Otto Hendel in Halle. Bibliothek der Gesamt-Litteratur des In- u. Auslandes. Nr. lOl l —1023. 8". a n. —. 25; Einbde. in Leinw. ä n.u. —. 25 1(111—IVIb. Hebbel, F : Aus H.'S Tagebüchern. Auswahl. (VI, SS4 S. m. Bildnis.) — lvlv 1017. I!oti, P.: JSlandsahrer. Roman. Aus dem Franz, v. g. Dobbert. <111, I7S S. m. Bildnis.) In Geschenlbd dar s.—. — lOlS->osv. Daudet, A.: Tartarin in den Alpe». Nene Thatc» des Helden v. TaraScan. <VI, 178 S.) — 1021—1V2S. Hedcnstjern a, A. v.: Marie aus dem »Goldenen Roh». Der Majoratsherr v. Halleborg. Erzählungen. Aus dem Schweb, v M. Hellbusch. (IV, 17k S.) In Geschenlbd. bar 2.— Herder'sche Berlagsh. in Kreiburg t. B. Baumgartner, A.; Geschichte der Weltliteratur. (Jn6Bdn.) 1. Bd. Die Literaturen Westasiens u. der Nilländer. (In ca. 7 Lfgn.i 1. Lsg. gr. 8«. (S. 1—80.) u. 1. 20 324
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite