95. 27. April 1897. Fertige Bücher. 3097 Rob. Friese, Sep.-Cto., Verlagsbuchhandlung in Leipzig. P P Leipzig, 24. April 1897. Soeben erschien: Märtel Huraser Drama in 3 Akten von Philipp Langmamr. 7 Logen 8°. Auffällige Ausstattung 2 ^ ord. mit 25°/<, in Rechnung, 30°/„ bar und 11/10 AM" 1 Probeexemplar mit 40°/g Rabatt. Was O. I. Bierbaum von Langmann vorausgesagt, hat sich erfüllt. Langmann, der sich durch seine Novellen in kürzester Zeit einen Namen gemacht hat, bietet mit obigem das erste Proletarierdrama, das bis jetzt überhaupt in der Welt existiert, bühnen wirksam und tief gleichzeitig. Ich will hier nichts weiter zum Lob- desselben sagen, jeder, der es liest, wird von der packenden Dichtung hingerissen sein. Das Stück ist auch schon sofort an dem Brünner Stadttheater zur Aufführung angenommen worden, mit Berlin und Wien sind Unterhandlungen im Gange, die sicher zur Annahme des Stückes führen. König Authari's Arautsahrt Handlung in 5 Aufzügen von Gustav H. Oekander. 10 Logen 8°. 2 50 H ord., mit 25°/„ in Rechnung, 30»/, bar und 11/10. — 1 Probeexemplar mit 40°/g Rabatt. "Wü Oekander ist durch seine früheren Werke: »Der arme Heinrich", »Eugenie" und »Christian Günther oder Genius und Schuld" als tüchtiger Dramaturg, dessen schwungvolle und packende Diktion, kunstvolles Versmaß und spannende Handlung besonderes Lob verdienen, bereits bekannt. Dieses sein neues Stück ist schon zweimal im Entwurf auf der Bühne des königl. Konservatoriums zu Dresden zur Ausführung gelangt und hat unter anderem eine sehr wohlwollende Kritik des Herrn W. Hensen in der »Neuen Zeit" gesunden Ich zweifle nicht, daß sich das Werk auch die öffentlichen Bühnen in Kürze erobern wird. Dresdener Handlungen, die wohl wissen werden, wer sich hinter dem Pseudonym »Oekander" verbirgt, mache ich besonders auf das Buch aufmerksam. Ich bitte bei Aussicht auf Absatz zu bestellen, da ich unverlangt nichts sende. Hochachtungsvoll Rob. Friese, Sep.-Cto. Kerd. Dümmters Jerlagsöuchhandtung in Merlin 12, Aimmerstraße 94. HP9467j Zur thätigeu Berweudung empfehlen wir: Hrundßuchordnung für das Deutsche Weich und Reichs-Gesetz über die Zwangsversteigerung und die Zwangsverwaltung. Nebst Einführungs gesetz. Vom 24. März 1897. Ergänzt u. erläutert durch die amtlichen Materialien der Gesetzgebung von M. Köivg- tzaus. Mit ausführlichen Sachregistern. Meide Gesetze zusammen broschiert 80 in Leinen gebunden 1 20 H ord. Das neue Aandelsgesehkuch für das Deutsche Weich. (mit Ausschluß des Seerechts). Nebst dem Einführungsgesetz. Text-Ausgabe mit Anmerkungen für den prak tischen Gebrauch und einem Sachregister von vr. Ilanziger I, Rechtsanwalt beim Kgl. Landgericht I Berlin. 272 Seiten. Mroschiert 1 ^ 50 H; in Leinen gebunden 2 ^ ord. Bürgerliches chesehbuch für das Deutsche Weich. Vom 18. August 1896. Ilebst Kinsührungsgesetz. Zweite, sorgfältig revidierte Auflage. — Mit Sachregister. — 592 Seiten 8". Preis gebunden 2 ord. Rabatt: in Rechnung 25°/» u. 7/6, bar HO"/« u. ss/sQ. ME" Alle Hrempkare, welche vis 31. Dezember 1897 bezahlt werden, rabattieren wir mit 40°/g. Berlin. Ferd. Dümmlers Verlagsbuchhandlung. VierundsechMier Jghrgang. .,7