95, 27. April 1897. Fertige Bücher. 3099 VvrlLA vo» Lrtzitkopt L 8Lrt«I, Iitzlpri^. m^19159i Wir bittsv bsi 8swsstsibsgivn Lut l-Lgsr uiobt ksblsv LU iusssv: Kckli8 - kWMsImli kür ^tRL<l6Llt^rX. Lo^k-Üociot von IVlüIIst- von cion Wouk-Ä Ilvtsr NchrvirkunA von Or. U. L,8,I1prl6ll neu berausgsgsbsu von I^olix Daj7III rmä Obi?1 ^eunt« Xustn^e, ckureb «inen XnditNF. 716 Uieäsr. VIII, 628 8. 8. 6sb. ^ 3.—. Llsg. gsb. 4.-. Lieg, geb. mit LisrnLgsiu 4.25. Uus ,L.IIgsmsivs Ksiebs-Oomwersbueb" buk uis cius srsts stuäsvtsviisäsrbuob, «-slvkss äsr grossen üsgsvvurt, cism nsubsgruncistsn Rsiebs gsrsobt vurä, bsrsiks io uobt stürben -luilugsu äsv gesuivtev rsiebsv Isbsväigsn ftebuki: :cn Vutsrlsväs-, Lursebsv-, Volks-, bvsip- uncl ns ovo 2sit- und 8krsit>isäsrv, den äus ns ns krnblicbs tbuksnlrobv Osutsebiund übsrkowmsv und gezeitigt buk, verbreitet; neben den truuiisbvn nn6 ksrvi^sv Weisen unserer Väter wurden uils trisebsn uncl vuter- iändiseben bieder clsr Korps uncl Lursodsnsebukten nnt^snoinnisn. vis vsunto ^uüugo ivt ciurob sinsrr ^.ubnvg ssitksr nsu siugs- kürxsrtsr 124 Viscksr vsrvaobrt rvorclsu. Rabatt 2 '>o/o, Freiexemplars 11/10. j^fls19386s „Dem Schüler ein sittlich zu billigendes Erleichterungsmittel für die D i Lektüre der alten Klassiker in die Hand geben, heißt ihn vor Benutzung un- S ertaubter und zweckwidriger Hilfsmittel bewahren und zugleich Lust und Liebe zu den alten Schriftstellern fördern." Diesen Zweck haben Krafft und Rankes Präparationen für die Lchnllkktüre griechi scher und lateinischer Klassiker. 22 Hefte (Lenophon, Homer, Sophokles, Plato, Cornelius Nepos, Cäsar, Ovid.) Den geehrten Handlungen, welche sich für Verbreitung dieser Präparationen zu verwenden geneigt sind, stelle ich Prospekte und einen Verlangzettel zur Ver fügung. Hochachtungsvoll Hannover, April 1897. Norddeutsche Verlagsanstalt O Guedel. AlLX küktz in ^«LpLIA. (19568) koruiitzON, Las Lisa. 3 kr. 50 e. ^Vulisrevrski, Rierrs ls Cranä. 8 kr. kotloeuituoili, llolia, la oourtisans. 3 kr. 50 o. (19120) Ja der P! ^ (Emil Ghly'sche Sammlung) erschien soeben: Mr öim»Mrt- «>>!> MMtGtk« (Doppelband) in zweiter vermehrter Ausg., und bitten zu verlangen. Vögtin, Kisux gus l'amour. 3 kr. 50 o. Ilölanstri, ls rowan äs Olaudius. 3 kr. 50 e. 3. Vvl-r ll« 3'uiisiU«, 6omws iis sank tous. 3 kr. 50 6. H. Strüöig Werkag in Leipzig. (invtiv, ^moursuse trinits. 3 kr. 50 o. Für den Monat Mai (19395) halten wir die nachstehenden in den katholischen Ettern angezeigten Artikel unseres Buch- und Kunstverlages empfohlen: LDutter Gottes- Rüdchen in feinem Farbendruck. (Miniatur-Format 9x6 ow.) Zehn Darstellungen: Immaculata. — Him melskönigin. — Herz Mariä. — Maien königin. — St. Maria (apokal. Jungfrau). — Kater tsr admirabilis. — Mutter Gottes vom guten Ralhe. — Madonna (nach Fiesole). — Schmerzhafte Mutter. — Rosenkranzkönigin. Ein Päckchen (100 Stück sortiert) 1 ^ 20 H ord. (Rabatt 25»/o bar.) MmidbüderinMrben auf Goldgrund. (Chromo-Tylographien von H. und k. Lnösler in Wien.) Darstellungen: Die Maienkönigin. — Im maculata. — Himmelskönigin. — Herz Mariä. — Madonna nach Fiesole. (Beuroner Bild in der Abtei Emaus.) Klein-Folio-Formate per Blatt 2 ord. (Rabatt 250/g bar.) Line Mm-Andacht. Betrachtungen üb. 32 marianische Gnaden bilder und deren Geschichte von Ludwig GrafEoudenhooe, Dom-Capitular. Kl. 8°. 250 Seiten mit sechs Illustrationen und einem Titelbilde in Lichtdruck. 2. Auflage. Mit Approbation. Preis broschiert 1 ^ 20 -ls ord.; in cleg. Lcinenband 2 ^ ord. Marien-Monat oder der Monat Mai. Aus dem Jtal. von Victorine Freiin von Handel. Kl. d". 208 Seiten, mit feinem Titelbilde. Geb. in Chagrinpapier 80 H ord.; in Leinenband 1 ord. Naiianische Tagzeiten Enthält die gekürzte Form der marianischen Tag zeiten, die Lauretanische Litanei, sowie andere Mariengebete. 320 , 32 Seiten, geb in Leinw, mit Rothschnitt 30 H ord. kleine Tagzeiten zu Ehren der un befleckten Empfänglich der allerseligsten Jungfrau Maria Von k. Bictor Kolb 8. 3. 32°. 16 Seiten, zweif. Druck mit Randeinf., Velinpapier, mit Titel bild, in eleg. Umschlag. Preis 20 H ord. Rabatt in Rechnung 25°/^ und 13/12, gegen bar 33 ^"/o und 11/10. Exemplare L cond. stehen zu Diensten. Wir bitten zn verlangen. Wien, 22. April 1897. III Seidlgasse 8. St. Norbertus, Verlagshandlung. 417»