Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 27.04.1897
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1897-04-27
- Erscheinungsdatum
- 27.04.1897
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18970427
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189704274
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18970427
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1897
- Monat1897-04
- Tag1897-04-27
- Monat1897-04
- Jahr1897
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
3086 Amtlicher Teil. 95, 27. April 1897. Tagesordnung. 1. Bericht über das verflossene Vereinsjahr. 2. Rechnungslegung und Antrag auf Entlastung des Vorstandes. 3. Neuwahl des Vorstandes der -Vereinigung». 4. Besprechung über die Einführung einer Lehrlingsprüfung im Buchhandel. 5. Besprechung und Beschlußfassung über die auf der Tagesordnung der Hauptversammlung des Börscnvereins stehenden Neu wahlen und Anträge. 6. Beschlußfassung über die Vertretung der nicht nach Leipzig reisenden Mitglieder der Vereinigung. Der Vorstand der Vereinigung der Berliner Mitglieder des Börsenvereins. Ernst Vollert. Fr. Fontane. R. L. Prager. Gustav Küstenmacher. Erschienene Neuigkeiten des deutschen Lnchhandels. (Mitgeteilt von der I. C. Hinrichs'schen Buchhandlung.) ° vor dem Titel — ohne Aufdruck der Firma des Einsenders auf dem bctr. Buche. st vor dem Preise — nur mit Angabe eines Nettopreises eingcschickt. Die mit n. vorgezcichneten Preise der Verleger müssen im Auslande zum Teil erhöht werden, die mit n.n. und u.u.v. bezeichneten auch im Jnlande. Preise in Mark und Pfennigen. E. Appelhans L «o. in «raunschwelg. Echulblatt, neues braunschweigisches. Hrsg.: Schaarschmidt. 10. Jahrg. 1897. Nr. 7. gr. 8». (24 S.) Vierteljährlich bar n. —. 75 A. Asher L So. in Berlin. 2aodsr: 6uiäs pour I'Lssuranes ouvrisrs äs I'Lwpirs Lllsmanä. Leeomposs pour I'Lxposition international« äs LruxsIIss par Is Rsiebs-Versiebsrungsamt (Olües imperial äss Lssuraness) ä Lsrlin. gr. 8". (32 8. m. 2 graxb. Vak. im Dsxt.) dar n. —. 20 — Ouiäs to tbs XVorbmsn's Insurance ot tbs 6srmau Lmxirs. Usvvl/ cowposeä tor Ids XVorlä's Lxbidition in Lrusssls d^ tbs lisicbs - Vsrsicbsrungsamt (Impsrial Insuraues Department) in Lsrlin. gr. 8". (32 8. m. 2 grapb. Dal. im Text.) bar n. —. 20 — Dsittaäsn ^ur Lrdsitsr-Vsrsicberuug äes Dsutsedsn lisieds. blsu rusammsngsstsllt l. ä!s Lrüssslsr XVsIt-LusstsIIg. vom ksicbs Vsisicbsrungsawt in Lsrlin. gr. 8". (32 8. m. 2 grapd. Tat. im Dsxt.) dar n. —. 20 Beflersche Buchh. in Berlin. Paulsen. F.: System der Ethik m. e. Umriß der Staats- u. Ge- sellschastslehre. 2 Bde. 4. Ausl. gr. 8°. (XIII, 435 u. VI. 616 S.) n. 11. —; geb. n. 13. — XVsiss, L.: Dsdrdned äsr Linlsitung in äas Usus Testament. 3. LuS. gr. 8°. (XIV, 617 8.) n. 11. —, gsd. n.n. 12. 50 Hermann BöhlauS Nachf. in Weimar. Köhler, A.. u. F. Seidel: Buch der Erzählungen f. Mütter, Kindergärtnerinnen u. Lehrer. 3. Ausl. Hrsg. v. A. Weber, gr. 8». (XDVII, 274 S.) n. 4. - Lesebuch, vaterländisches. 3. Tl. Für die Oberstufe. Hrsg, v A. Bräunlich. Neu bearb. v H. Francke. Mit 1 Karte v. Thü ringen. 16. Ausl. gr. 8". (VIII, 424 S.) n n. 1. 40 «onnetz L tzachfeld in Potsdam. Baugewerbe, das gesamte. Handbuch des Hoch- u. Tiefbau wesens. Red. v. O. Karnack. 7. Hst. gr. 8". (24 S. m. Abbildgn.) bar —.60; Einzelpr. —. 90 Baugewerbeschule. System Karnack-tzachfeld. Unterrichtsbriefe s. das Selbststudium des gesamten Hoch- u. Tiesbauwesens Bearb. v. hervorrag. Fachleuten. Der Baugewerksmeister. Red. v. O. Karnack. Mit Jllustr. 56. Hst. gr. 8°. <24 S.) bar —. 60; Einzelpr. —. 90 — dasselbe. Der Polier. Red. v. O. Karnack. Mit Jllustr. 56. Hst. gr. 8". (24 S.) bar —. 60; Einzelpr. —. 9ä — dasselbe. Der Tiefbautechnikcr. Red. v. O. Karnack u. C. Merkel. Mit Jllustr. 56. Hsl. gr. 8". (24 S.) bar—. 60; Einzelpr.90 Maschinenbauschule. System Karnack-Hachscld. Unterrichtsbriefe f. das Selbststudium des gesamten Maschinenbauwesens. Bearb v. hervorrag. Fachleuten. Red. v. O. Karnack. Der Maschinen- Konstrukteur. Mit Jllustr. 56. Hst. gr. 8°. (24 S.) bar —. 60; Einzelpr. —. 90 Bonntst ä- Hachscld in Potsdam ferner: Maschiuenbauschule. Der Monteur, Vorarbeiter u. Maschinist. Mit Jllustr. 56. Hst. gr. 8°. (24 S.) bar —. 60; Einzelpr. —. 90 — dasselbe. Der Werkmeister. Mit Jllustr. 56. Hst. gr. 8". (24 S.) bar —. 60; Einzelpr. —. 90 Adolf Bonz L Comp, in Stuttgart. Pötzl, E.: Wiener Zeitbilder. Ausgewählte Humoresken u. Skizzen. 12°. (IV, 240 S.) v. 1. 80; geb. in Leinw. n. 2. 80 Gebrüder Borntraeger in Berlin. Look, 8.: Oöologiscbsr XVsgrvsissr äureb äas Drssänsr Lldtbal- gsdist Lviscbsn Xlsisssn u. Dstsobsn. gr. 16°. (VIII, 162 8. m. 1 t'ard. Harts.) Osd. in Dsinw. n. 2. 50 LtucHöN, cvtologiscbs, aus äsm Lonnsr dotaniscbon Institut v. L. 8trasdurgsr, XV. .1. V. Ostsrbout, D. N. Nottior, !I. 0. lusl, U. Oydsbi, L. L. Dlarpsr, O. 6. Lairobilä u. XV. IX 8rving!s. (Lus: -äabrdd. t. rvisssnsobatti. Lotanib».j gr. 8X (IV, 268 8. m. 2 llol^sobu u. 18 litb. Dat.) n.n. 27. 50 Schlesische Buchdruckeret etc. in BreSkau. Hauptstädte, die, der Welt. 7. Lsg. hoch 4°. (S. 237 — 272 m. Abbildgn.) bar n. —. 50; auch in Lfgn. ä n. —. 10 Buchhandlung des Evang. Bundes v. Earl Braun in Leipzig. Ilugschriften des Evangelischen Bundes. Hrsg, vom Vorstand des Ev. Bundes. 134. u 135. Hst. (XII. Reihe, 2 u. 3.) gr. 8°. n. —. 50 134. 135. Müller, H.: Kurfürst August des Starken Übertritt zur römischen Kirche. (5''i S.) u. - .50. Bültmann ä: GerrietS in Oldenburg. Meine, I-, u. I. Jacobs: Heimatkunde des Großherzogt. Olden burg. Als Vorbereitg. f. den Unterricht in der Geographie f. Schüler bearb. 5. Ausl. gr. 8°. (41 S. m. 1 sarb. Karte.) Geb. n.n. —. 50 S. Ealvarh L Eo. in Berlin. Lübkc, H.: Volkslieder der Griechen in deutscher Nachbildung. FreiheitS-, Helden- u. Liebeslieder aus Kreta, Cypern, Epirus u dem freien Griechenland. 2. (Titel-Must der neugriech. Volks- u. Liebeslieder gr. 8°. (XXVIIl, 352 S.) u. 2. 50; geb. u.u. 3. 50 I. G. Eotia'sche Buchh. Nachf. in Stuttgart. Sybel, H. v.: Geschichte der Revolutionszeit 1789—1800. Wohl feile Ausg. (In 60 Lfgn.) 1. Lsg. 8°. (1. Bd. S. 1-64.) —. 40 Wilhelm Engelmann in Leipzig. 8odwoiUsrr>ii1r1, O.: Dsbrducb äsr vsrglsicbsnäsn Latbalogis u. Tbsrapis äss Nsnsebon u. äsr Uaustbisrs t. DbierärLts, Lr^ts u. 8tuäirsuäs. 3. Dtg. gr. 8°. u. 6. — 3. Oie Xrnlikdeitell 6er Veräauunxiorxane. vie Xraulrlieiten äer I^ervelisxsteuig. (8. 449-688.) n. 6.— Ferdinand Enke in Stuttgart. Lrodiv t. Ilntallbsilbunäs, Osrvsrdsbz'gisns u. Osrvsrdsbranbbsitsn. Lsä. v. L. Oolsdiewsbi. 2. Lä. 1. Ult. gr. 8°. (166 8. m. 12 Dig.) n. 5. — Gerichtssaal. der. Zeitschrift f. Strafrecht, Strafproceß, gerichtl. Medicin, Gefängnißkunde u. die gesammte Strafrechtsliteratur. Hrsg, v M. Stcnglein. 54. Bd. gr. 8°. (1. u. 2. Hst. 160 S ) u. 12. — P. Kriesenhahn in Leipzig. Llsllrvalä, 8. v.: IXulturgescbicbts iu ibrsr natürlicbsn Dntvisbs- iuug dis Lur Osgsnvvart. 4. Luü. Usu dsard. vou XI. v. Lranät, D. Lüebner, L. Oonraäz- sto. 22. — 24. Dtg. Dsx.-8°. (3. Lä. 8. 129—224 u. 4. Lä. 8. 65—128 m. Lddilägn.) dar a n. 1. — Geschäftsstelle der „Karb-n-Z-itung" in Dresden-Blasewitz, Haus Goodyear. Lg-rbsu-ToituvA. Organ k. äis sämmtl. Ladribations- u. Uanäsls- intsrssssn äsr äsutscbsn Lardsn-Inäustrissn, sinsodlisssliok äsr Dacbtadribation u. allsr Uilks- u. dlsdsninäustrissn. Lsgrüuäst v. Db. Oamps. Lsä.: 6. 8pringsr. 2. äabrg. Obtdr. 1896 — 8sxtdr. 1897. 24 blrn. Lol. (dir. 13. 8 8. m. 2 Lig.) XXertsIsti.br! ied dar u. 2. —
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder