Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 10.05.1897
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1897-05-10
- Erscheinungsdatum
- 10.05.1897
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18970510
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189705109
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18970510
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1897
- Monat1897-05
- Tag1897-05-10
- Monat1897-05
- Jahr1897
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
3442 Irrige eucher. ^ 106, 10. Mai 1897. (MSI) ^tzilliiibvi-iutlrix Dia srkalrrsiior jün^orsr LuoLdünd- Isi- mit divrsioirolldsir Llittslrr saolit Dsilkadsroodakt an oinsrn arrgsoslrsiion und sintrüxliodon Vorlagogsoollötto, das or svsnt. 8pätsr gavs üDsrnsIrrnsn üävvts. Strsnguts Vsroodvisgsndoit sugsmoüsrt. Ssk. ^vgsdots untsr Dsil Labsr 1000 an D'. Voloümar La I-sip2ig srbstsn. Fertige Sucher. (2)121480) Soeben erschien: Meinholds Itan der Loßnitz mit Kn Atschaftkn kr lllMliimg. Maßstab 1:12,500. Teilhabergesuchc. s17629) In sins angsssbsns, nmkangrsiebs nnä rsntabls Vsrlagsbueübanä!nng srnstsr Lieiitnng — in sinsr gros^sn 8taät Horääsutsobianäs — Irann sin rsspsir- tabisr nnä tnobtigsr Luebllänälsr.wit sinsr Diniags von 120 000 bis 150 000 ^ als Looius untsr ssbr Zünstigsn ösäingnngsn sintrstsn. Lsriin IV. 35. Llrvin Stands. Preis 1 25 auf Leinwand, Taschen format 2 Ausgaöe 1897. Wir bitten bei Bedarf zu verlangen. Hochachtungsvoll Dresden, Mai 1897. C. C. Meinhold L Söhne. (2^21545) Breslau, Mai 1897. Soeben erschien in meinem Verlage: Erläuterungen ;u Goethes Werken für Schulgebrauch und Selbstudium als litterat urkundliches Repetitorium herausgegeben von V. Rothe, geprüfte Schulvorsteherin und Lehrerin an der höheren Mädchenschule zu Eisleben. 1. Aändchen Lebensbeschreibung. — Tasfo. — Iphigenie. 6 Sogen 16° Lrosch. 75 H ord., 55 H netto, 50 H bar und 11/10, auch gemischt mit öd. I. x Die freundliche Aufnahme, welche das 1. Bändchen der „Erläuterungen zu Werken deutscher Klassiker", Lessings Werke behandelnd, gesunden hat, hat uns zur Fortsetzung mit diesem 2. Bändchen ermutigt. Diese „Erläuterungen" haben vor allem den Zweck, dem Schulgebrauch und Selbststudium als litteraturkundliches Repetitorium zu dienen. In gedrängter, leichtver ständlicher Kürze und übersichtlicher Gliederung bieten sie alles für das Verständnis der besprochenen Dichterwerke erforderliche Material und vermitteln dadurch eine eingehende Kenntnis derselben. Darum bewähren sie sich ganz besonders als geeignet bei Vor- bereitungcn aus Prüfungen, Lehrer-, Lehrerinnen-, Schulvorsteherinnen-, Abitu rienten-, Einjährig-Freiwilligen re. Prüfungen und als ein vorzügliches Repetitorium bei dem deutschen Unterrichte in allen höheren und mittleren Schulen. Und dies wird bei dem vorliegenden 2. Bändchen um so mehr der Fall sein, als es durch übersichtlichere Anordnung des Stoffes, durch Hervorhebung des Bemerkenswerten durch gesperrten Druck, durch Hinzugabe von Citaten u. a. eine wesentliche Besserung erfahren hat. Weitere Erläuterungen zu Werken von Goethe und Schiller und anderen Klassikern sind in Aussicht genommen. Die nach diesem Buche voraussichtlich immer steigende Nachfrage bitte ich Sie durch die thätigste Verwendung zu unterstützen. Wenn Sie das Buch im Schaufenster ausstrllen, immer wieder im Laden den Kunden aus Schüler- und Schülerinnen-, Lehrer- nud Lchrcrinnen-Krcisen vorlegeu, wenn Sie es eifrig versenden n. s. w., werden Sic sicher zahlreiche Abnehmer finden und an dem Merkchen einen ständig gut abgehenden Lagerartikel haben. Da durch das 2. Bändchen voraussichtlich auch nach dem 1. Bändchen „Erläute rungen zu Lesstng" Nachfrage in erhöhtem Matze eintreten wird, bitte ich es ebenfalls auf anliegendem Bestellzettel verlangen zu wollen. Hochachtungsvoll )21463) sosbsn: In nnssrsrn Verlags srsebisnsn vis Wenk äs8 tLKlioKtzü I-6b6ü8. Von vi. 0. kV >V :i( Ii8miit1i, xratzt. ^.rrt in Lsriin. ? rs 18 50 H orä., 35 H no. u. 11/10 Lrsmpl. Indalt: Vas ksinkaltsn äsr IVobnung. — Dis Lpsinäpts. — Dis Wässbs. — Das Lsin- 5alten llss Llossts. — Dis Düsgs äss Lörxsrs. — Das IVasobsn und Lnidsiäsn. — Dis lllsiäuvg. — Dis Habrung. — Dinüuss äsr N^gisns auk äis Damiiisnvsrbilitnisss. — Lpsoialvorsobriltsn tnr äis Nablesitsn. — Das kauebsn. — Dis Lsvsgung. — Das Raä- tabrsn. — Das Rsitsn. — Osr kuäsrsport. — Das 'Durnsn. — Das Leblalsngsbsn. — Das -Vnsidsiäsn. Don diesem reit-e-nässen, bübsck ausAe- «tatteten Dücbtein des bekannten Der/assers lässt sieb bei einiger VermendunA, die mir durcb u»n/an§reiebe diel käme unte» stützen, ein bedeutende-' .Ibsate errieten/ V Ltolödom. Lilie Il6i1wi8861186liriktli6ll V0lk8- ivii't86li8.R1ieIi6 Ltztiaelilllll^. äiv 8iek dtzi lltzilunZ 6M8 lirsvktzll Von Nnttsningsnisur. Xarton. kreis 1 ^ orä., 75 no. Dieses interessante tebrreicbe Dueti mird namenttie/r unter den dnbänAern der IVatur- /reitkunde Arosse» dbsatr /inde-r. IVir bittsn uwgsbsnä ru verlangen. Dsiprig, äen 7. iHai 1897. O. Ouilmiss Zuini (0. L4. Lsrrog), Gottwalt Sperber.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder