120, 26. Mai 1897. Künftig erscheinend!? Bücher. 3887 Schall L Grund, Herrogl. Bayerische HosbuchhijMer . Herein der Bücherfreunde ^ ^ l28 Aurfllrstcnstraße Berlin W. 62 Aurfürstenstraße ^28 (^)f24189s In einigen Tagen gelangt zur Ausgabe: Gtlo von Letxner Eine Studie von Kart Storck mit Titelbild — Umfang HBogen — 70 Seiten Preis geheftet 1 Mark Nachdem uns der Verfasser in kurzen Zügen das wechselvolle Leben Leixners vorgeführt hat, geht er liebevoll auf das Innenleben des Dichters ein. Durch sorgfältig gewählte Proben erhalten wir ein farbiges Bild der noch nicht genug geschätzten Lyrik Leixners. von besonderem Interesse ist die Charakteristik des noch nicht veröffentlichten Buches „Erträumte Liebe", das die reifsten Früchte der Leixnerschen Lyrik birgt. Dann lernen wir des Dichters bedeutsamste Schöpfung, die Dichtung „Dämme rungen" kennen und als Selbstbekenntnis verstehen. Die belletristischen Werke, die Satiren, Sprüche und Fabeln führen uns zu den „ethischen" Werken Leixners. An der ksand des „Andachtsbuches eines Weltmanns" lernen wir die Weltanschauung Leixners kennen, die so vielen zum rettenden Wegweiser wurde; im Anschluß daran und den Gedanken weiter ausgestaltend, folgt eine Erläuterung des mehr dem praktischen Bedürfnisse dienenden bedeutsamen Werkes „kaienprcdigten für das deutsche Pfaus". Eine kurze Würdigung von des vielseitigen Mannes gelehrter und politisch-schriftstellerischer Thätigkeit beschließt die Schrift. Wir bitter zu bestellen, da wir nur auf verlangen liefern Berlin 4V. 62, Mai. ^8^7 Schall Grund Herzog!. Bayerische Hofbuchhändler Verein der Bücherfreunde Bezugsbedingungen: bedingungsweise mit 250/^, bar mit 30°/„, auf 6:f Freiexemplar SM" Ein Probeexemplar geheftet und gebunden bar mit 40°/o "ME VtzrlgK von 8. Lirrlol in Koiprix. (^s24I64f Oswoäobst srsobsint: 6LLLILI86LL 8IK0NL. 26 NN V0IM^06 OLK 8imx8rnoivi-rLcm>iii< von LRIL (NUN, a. 0. kkOLLSLOK OLK ?SV8IL all OLK vdlIVLli.LII'ä'I' LllMaSSSOKS. Nir 70 aoviovvnoiM. ' Preis Asbettst: 3 „O 60 H. ' lvtsrssssntsn sinci, ausssr clsn Btrzrslksrn, bssonclsrs auob Inxsniours, ^.rodl- tsktsu Ull-i Vorvaltuoxgbsawts. lob bitte rn vsrlanAsa. kisipniß, 24. illai 1897. kl ivin UZtzlk ill 8tutt8iut. s23195s Dsmnäobst srsobsint: Vt6 ^visvlisn äsm Mstclis» lim! sutsliltirelieii plsiitlttiti. Von De. O. 06 UN, Professor clor /.ooiochs in örsslau. Nit 1 'patsl. Orsis ca. 2 50 ^ oräinär. Ilsi clsm Aiosssn Intsrssss, vslobss äsr Lrlorsobnn^ äss klanbtons äsrrsitiA nbsrall snt- NSASNAsbraobt virä, virä äisss Lvbrilt äss als klanbtovlorsobsrs rnbm- liobst bsbanntsn Autors äas grösste Intsrssss ünäsn, rnmal ank äsm 7oolvASn- bonArsss in List über äissss Ibsenn sin Vortrag anxssaxt ist. Usbsn allsn 2oolv8Sv, Stoloxsri, risuktoii- Lorsodsra sto. sinä alls SsoArupdorr, naturLoisoboiiäoii SossllsodLktörr sto. abnsbmsr. ösi anssiobt anl absa.tr in siniKSn Lxswplarsn ä oonäition. Wir bittsn ?.u vorlanASn. 8. llirsiel.